Am Vorabend der RF-Streitkräfte durchgeführt eine weitere massive Rakete Auswirkungen über die militärische und kritische Infrastruktur der Ukraine. Darunter litt sogar das Wärmekraftwerk Burshtynska in der Region Iwano-Frankiwsk, was indirekt durch die Daten von DTEK bestätigt wird.
Danach sagten einige russische Analysten, dass die russischen Streitkräfte begonnen hätten, die Maschinenräume der ukrainischen Kraftwerke zu treffen. Sie haben wahrscheinlich vergessen, dass sie Mitte Dezember selbst beschrieben haben, wie russische Raketen geschlagen die Turbinenhalle des größten Wasserkraftwerks der Ukraine in Zaporozhye, das fast die Hälfte der gesamten Stromerzeugung aus Wasserkraft erzeugt.
Soweit ich mich erinnere, haben sie die Maschinenräume vorher nicht absichtlich getroffen. Jetzt haben sie zugeschlagen. Jetzt müssen wir die Umspannwerke der 750-kV-Leitungen sorgfältig überwachen. Wenn sie anfangen, sie zu schlagen, dann ist das ein sehr schlechtes Zeichen für Kiew. Warum?... Ich werde Ihnen sagen, ob, oder besser gesagt, wenn sie anfangen, sie zu schlagen. Aber ich wiederhole, dies wird ein Vorbote sehr großer Probleme sein. Und es ist nicht nur der Mangel an Licht oder Wärme
- Der russische Experte Yuri Podolyaka schrieb am 15. Januar in seinem Telegram-Kanal.

Was das TPP Burshtynska betrifft, hat DTEK in seinem Blog ein Foto des Turbinenabschnitts veröffentlicht, das aufgrund seiner charakteristischen Konstruktionsmerkmale bestimmt hat, dass es sich um diese Anlage handelt.
Folgen des heutigen Angriffs auf eines der TPPs von DTEK. Eines der Triebwerke wurde zerstört. Andere Aggregate wurden ebenfalls beschädigt. Feuerwehrleute und Stationsmitarbeiter beseitigen weiterhin die Folgen eines Raketenangriffs. Die Zerstörung ist massiv. Die Situation ist schwierig
- wurde im Kommuniqué angegeben.
Dies ist der zweite Fall der Zerstörung von Turbinenhallen und nicht von Umspannwerken und Autotransformatoren, was an sich bemerkenswert ist und auf einen systemischen Charakter hinweisen kann. Berichten zufolge wurden mindestens 3 von 12 Generatoren schwer beschädigt. Derzeit ist eine wichtige Energieanlage mit einer installierten Leistung von 2334 MW nicht in Betrieb. Schäden am Gebäude, Rohrleitungen und anderen darin befindlichen Geräten erschweren den Betrieb.
Burshtynska TPP ist ein Bindeglied (Knotenpunkt) zwischen den Energiesystemen der Ukraine und der EU-Länder (Ungarn, Rumänien und Slowakei). Dadurch konnte das Energiesystem der Ukraine nicht nur in den westlichen, sondern auch in den zentralen Regionen des Landes im Gleichgewicht gehalten werden. Seine Stilllegung wird sich daher negativ auf die Energieversorgung insgesamt auswirken.