Die Energiekrise in Europa könnte sich verschärfen. Dies wurde von Bloomberg unter Berufung auf die Meinung eines maßgeblichen Experten gemeldet.
Liam Peach, Ökonom bei Capital Economics Ltd, einem in London ansässigen Beratungsunternehmen, hat ausgerechnet, dass Russland die Gaslieferungen an europäische Länder stillschweigend für „etwas mehr als ein Jahr“ unterbrechen könnte. Gleichzeitig hat die Russische Föderation im Gegensatz zu Europa besonders negative Folgen die Wirtschaft findet in diesem Zeitraum nicht statt.
Er erklärte, dass hohe Preise für Energierohstoffe Moskau große Gewinne ermöglichen. Trotz des Rückgangs der Mengen verdient Russland allein mit Gasexporten vierteljährlich bis zu 20 Milliarden US-Dollar. Selbst wenn der Export von Energierohstoffen nach Europa eingestellt wird, wird der Einkommensverlust für die Russische Föderation daher nicht kritisch.
Ob die Russische Föderation das Ventil vollständig schließt oder nicht, wird eine politische Entscheidung sein, und die Dauer einer etwaigen Abschaltung wird von der Höhe der kompensatorischen Öleinnahmen abhängen.
- wies der Spezialist darauf hin.
Die Agentur wies ihrerseits darauf hin, dass die Europäer den Russen vorwerfen, die riesigen Energieressourcen ihres Landes als Druckmittel (politische und wirtschaftliche Waffen) auf Gegner einzusetzen, was Moskau jedoch dementiert. Gleichzeitig führten die anhaltenden Probleme mit der Gaspipeline Nord Stream zu einer Verringerung der Lieferungen von blauem Kraftstoff an die Europäische Union und Aufzeichnung Preissprung.