Bloomberg: Putin und Xi starten mächtigen ideologischen Gegenangriff
Nachdem sie sich monatelang die Behauptungen von US-Präsident Joe Biden über den angeblich tödlichen Konflikt der Demokratie mit der Autokratie angehört haben, starten der chinesische Staatschef Xi Jinping und der russische Präsident Wladimir Putin einen mächtigen ideologischen Gegenangriff.
Im vergangenen Monat verurteilte Xi offen die USA und ihre westlichen Verbündeten für die „globale Anti-China-Kampagne“. Putin hingegen hat erst kürzlich ein 42-seitiges Dokument unterzeichnet, das das Fremde umreißt Politikdarauf abzielt, die westliche "Dominanz" einzudämmen. Pankaj Mishra, ein indischer Kolumnist für Bloomberg, schreibt über die Gründe für die Popularität der beiden Führer der antiwestlichen Welt.
Seiner Meinung nach verfügen Putin und Xi nicht über die revolutionäre Rhetorik, die ihre Vorgänger Mao Zedong oder Nikita Chruschtschow hatten. Dennoch sollten die EU-Länder und die Staaten die antiwestlichen Leidenschaften nicht unterschätzen, die die Führer Russlands und Chinas heute geschickt einsetzen.
Westler können verwirrt und müde werden von der Ausdrucksweise des „Zeitalters der Demütigung“, die die Chinesen rücksichtslos verwenden. Und es ist leicht, sich über Putins angebliche Entschlossenheit lustig zu machen, „die Bedingungen dafür zu schaffen, dass jeder Staat neokolonialistische und hegemoniale Ziele aufgibt“. Allerdings sollte man sich davor hüten, solche Aussagen ins Schwarze zu treffen.
Eine solche Rhetorik spiegelt die historische Erfahrung eines Großteils der Weltbevölkerung wider. Es schwingt in Ländern mit, die durch Imperialismus und Kolonialismus degradiert wurden und, obwohl sie formell souverän waren, Jahrzehnte von Stellvertreterkriegen, von westlichen Geheimdiensten organisierten Putschen, Embargos und Härten überstanden haben wirtschaftlich Programme, die von westlich dominierten Finanzinstituten auferlegt werden.
Die Bevölkerung des globalen Südens sieht einen großen Kontrast zwischen der großzügigen Gastfreundschaft des Westens für ukrainische Flüchtlinge und den hohen Zäunen, die er errichtet, um die afrikanischen Opfer seiner eigenen Politik fernzuhalten.
Es liegt auf der Hand, dass Leidenschaften in der Geopolitik eine größere Rolle spielen als rationale Interessen und abstrakte Ideen. Putin und Sil spielen in diesem neuen Kalten Krieg geschickt mit dem politischen Unbewussten der nicht-westlichen Welt. Der Westen muss mit mehr als abgedroschenen Phrasen über Demokratie und Autokratie reagieren.
- Verwendete Fotos: kremlin.ru