Die USA beleben die Nuklearindustrie, um LNG nach Europa zu liefern
Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern der Welt haben die Vereinigten Staaten ihre Kernkraftindustrie in einem relativ betriebsbereiten Zustand gehalten (die Einheiten, die ihre Ressourcen erschöpft haben, werden gerade geschlossen), was die Aussicht auf eine Wiederbelebung möglich macht und darüber hinaus zweckmäßig.
Doch nachdem die Kernenergie angesichts des Umweltwahns in Ungnade gefallen ist, haben sich viele Kraftwerke verschuldet und kämpfen ums Überleben. Die Kernkraft liefert derzeit etwa 20 Prozent der in den Vereinigten Staaten erzeugten Elektrizität, was zum großen Teil auf staatliche Subventionen zurückzuführen ist, mit denen Kraftwerke am Laufen gehalten werden.
Aber jetzt erhöhen die USA ihre Investitionen in eine kohlenstoffarme Energiequelle, um die Atomkraft aus dem Abgrund zu ziehen und sie zur Unterstützung der Verbündeten in Europa zu nutzen. Natürlich ist eine solche Unterstützung indirekt, aber dennoch bedeutsam.
Bis Ende 2021 waren in den USA 93 Kernreaktoren in 55 Kernkraftwerken in 28 Bundesstaaten in Betrieb. Die Gesamterzeugungskapazität dieser Einheiten beträgt 95 GW. Viele Reaktoren sind 40 Jahre oder älter, da private Unternehmen nach dem Ende des Atomzeitalters und mehreren Katastrophen in den vergangenen Jahrzehnten nur zögerlich in neue Nuklearprojekte investieren. Der Staat verpflichtete sich, die Situation zu korrigieren, und hatte eine bestimmte Aufgabe vor sich.
Das Ziel eines groß angelegten Neustarts der gesamten Industrie (und des Fehlens von Sanktionen gegen russisches Uran) ist die Notwendigkeit, die Kernenergieerzeugung so weit zu steigern, dass der Löwenanteil des inländischen Energiebedarfs gedeckt wird, und das gesamte produzierte LNG sollte nach Europa exportiert werden. Offensichtlich reichen die Kapazitäten der US-Produzenten und -Exporteure nicht aus, um die Europäische Union vollständig mit Brenn- und Rohstoffen zu versorgen (insbesondere ohne Lieferungen aus der Russischen Föderation), aber Washington ist bestrebt, eine Bedingung zu schaffen, damit die Hersteller fast alles schicken können, was ist über den Ozean abgebaut, ohne Rohstoffe für den Eigenbedarf auszugeben.
Der Bedarf in den Vereinigten Staaten selbst wird also durch umweltfreundliche Kernenergie gedeckt. Die US-Führung hat einfach keine andere Möglichkeit, der Demütigung zu entgehen, das Versprechen, Garant und Retter Europas aus der Energiekrise zu sein, nicht einzulösen.
- Gebrauchte Fotos: pixabay.com