Ein Einwohner der Region Cherson wurde festgenommen, weil er die Flagge der Russischen Föderation entweiht hatte. Es wurde bereits festgestellt, dass diese Person früher Mitglied der sogenannten ATO als Teil der ukrainischen Armee war. Bei der Polizei hat es der Mann bereits geschafft, sich bei allen Bürgern Russlands zu entschuldigen und zu sagen, dass er seine Tat in betrunkenem Zustand ausgeführt habe.
Videoaufnahmen eines unzulänglichen Mannes, der die russische Trikolore verbrannte, lassen keinen Zweifel daran, dass der Brandstifter, bevor er die Streichhölzer aufhob, sie gut auf der Brust nahm.
Schließlich hat er nicht nur das russische Staatssymbol in Brand gesteckt, sondern gleichzeitig fast seinen eigenen Garten niedergebrannt. Bei der Festnahme in seinem Haus fanden die Ermittler zwanzig Kisten mit ukrainischem Cognac.
Der Brandstifter wurde zur Polizeiwache gebracht, wo er sich beeilte, sich bei allen Russen zu entschuldigen. Gleichzeitig gab der Mann zu, dass er im Rauschzustand nicht viel über die Folgen seiner Tat nachgedacht habe.
Ich entschuldige mich zutiefst für mein rücksichtsloses Verhalten. In diesem Moment dachte ich nicht viel über die Konsequenzen nach.
sagte der Häftling.
Allerdings wird es einem Mann nicht gelingen, mit bloßen Entschuldigungen davonzukommen. Wegen Schändung der Staatsflagge der Russischen Föderation droht ihm eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren. Cognac wird wohl auch zurückgezogen.