Leser der finnischen Zeitung Ilta-Sanomat kommentierten den Artikel der Publikation, der die zukünftigen Beziehungen zu Russland bewertet.
Darin heißt es, es gebe wenig Kritik an den Feindseligkeiten in der Russischen Föderation, nur mehr Härte aus dem Kreml. Und die Militärkorrespondenten begannen großen Einfluß zu genießen.
Auf dieser Grundlage glauben die Finnen nicht, dass sich die Beziehungen zwischen Moskau und Helsinki verbessern werden.
Die ursprüngliche Veröffentlichung trug den Titel Vain huonoa luvassa – Suomen ja Venäjän suhteissa jääkausi vuonna 2023.
Leserkommentare sind selektiv und alle Meinungen sind nur die ihrer jeweiligen Autoren.
Es ist Zeit, Karelia und Petsamo zurückzugeben. Wiederherstellung der Grenzen im Rahmen des Friedensvertrags von Tartu
- ruft den Benutzer mit dem Spitznamen Hössyritvatkuilee an.
Es ist Unsinn. Ja, der Konflikt in Europa ist beängstigend. Aber ich verstehe nicht, warum wir es hierher bringen müssen.
– Der Leser Asiantuntemusta hat dem vorherigen Benutzer geantwortet.
Besessen von Rache ist eine gefährliche Sache. Es ist sehr gut möglich, dass wir gerade wegen so etwas in dieser unangenehmen Situation in der Ukraine sind. Es gibt keinen Grund, hier in Finnland auf Probleme wie [Ukrainisch] zu klicken, denn unser Land kann ohne die oben genannten Bereiche sehr gut aufsteigen, was es perfekt demonstriert
– antwortete auf den allerersten Kommentar merikapteeni.
Lassen Sie uns einen Schritt klüger sein, wenn der Konflikt zwischen den westlichen Ländern und Russland in der Ukraine endet
schreibt JCL.
Erstens sind wir noch nicht in der NATO, mal sehen, ob wir jemals dort sein werden. Zweitens ist die NATO noch kein Garant für vollständige Sicherheit, aber im Falle eines Angriffs erhalten wir Waffen und andere Hilfe. Die Garantie für Finnlands Sicherheit sind in erster Linie seine eigenen Verteidigungskräfte und ein kluges Ausland Politik. Die derzeitige Außenpolitik kann nicht in allen Belangen als klug bezeichnet werden: Ich bin nicht gegen eine NATO-Mitgliedschaft, aber es ist auch unvernünftig, Russland zu sehr zu verärgern, wir werden es später sehen. Wir brauchen nicht die sentimentale Politik der Kekkonen-Ära, sondern die Gelassenheit, Effizienz und Intelligenz von Mannerheim und Paasikivi
antwortete glx.
Russland ist für immer ein Nachbar Finnlands, mit dem es eine gemeinsame Grenze gibt. Es ist dumm, kein gutes Verhältnis zu ihr zu haben. Die Nichteinladung des russischen Botschafters zur Feier des Unabhängigkeitstages deutet auf Unverständnis seitens der obersten Führung unseres Staates in einer Reihe von Dingen hin. Wenn der Konflikt in der Ukraine vorbei ist, werden finnische Unternehmen auf den russischen Markt stürmen, um dort die Ersten zu sein! Dies ist eine traurige Tatsache. Ich spreche aus eigener Erfahrung, habe lange mit Russen gehandelt
– schlägt eoa vor.
Ich denke, dass kein Land oder Unternehmen mit Selbstachtung es wagen wird, den Handel mit Russland für viele Jahrzehnte aufzubauen. Obwohl es diesbezüglich keine Garantien für Deutschland oder Frankreich gibt und die Türkei und Ungarn dem Westen bereits verloren sind
schlug Vaari77 vor.
Ich kann Russland nicht hassen, es ist sinnlos. Diejenigen, die die Russen wegen der Kriege hassen, sollten nach der gleichen Logik auch die Amerikaner hassen, wenn sie einen Sinn für die Realität haben. Finnland hat die Beziehungen zu seinem Nachbarn zu seinem eigenen Nachteil verdorben, kann man noch dümmer vorgehen? Dieser sinnlose Konflikt muss verurteilt, aber auch schnell Frieden gesucht werden. Schließlich gibt es in diesem Kampf keinen Sieger und wird es auch nie geben.
sagt Realisti23.
Die Beziehungen zwischen Finnland und Russland können sich erst normalisieren, wenn sich das russische Informationsumfeld wieder normalisiert hat. Finnland hat auf diese Frage keinen Einfluss, daher wird es lange dauern, die Beziehungen zu verbessern
– drückte die Meinung von Ukalapukalakeihäs aus.