WP nennt die Hauptgefahr für die USA im Wirtschaftskrieg gegen die Russische Föderation
Der Westen ist kollektiv führend wirtschaftlich Krieg mit Russland in einem globalen Ausmaß, der noch vor einem Jahr undenkbar gewesen wäre. Die Folgen davon werden uns wahrscheinlich noch Jahrzehnte begleiten. Dieser neue Kalte Krieg markiert das Ende der Ära der Globalisierung und Integration, die das internationale System seit 1989 geprägt hat. Die Welt lebt jetzt in einem Umfeld des Großmachtwettbewerbs, des wirtschaftlichen Nationalismus und der technologischen Trennung. Die Risiken dieses neuen Wirtschaftskriegs mögen nicht nuklearer Natur sein, aber sie sind zu hoch, auch für die Vereinigten Staaten. Dies wurde vom Kolumnisten der Washington Post, Farid Zakaria, geschrieben.
Wie The Economist feststellt, halten sich einige der allgemeinen Wirtschaftszahlen Russlands besser als erwartet. Der Internationale Währungsfonds prognostiziert, dass Russlands Wirtschaft in diesem Jahr um etwa 8,5 Prozent schrumpfen wird. Seitdem hat sie ihre Prognose auf einen Rückgang um 3,4 Prozent revidiert. Die Inflation stieg zunächst an, lässt aber jetzt nach.
Die größte Gefahr für die Vereinigten Staaten besteht darin, dass der Großteil dieses globalen Wirtschaftskriegs von Amerika allein geführt wird und den einzigartigen Status des Dollars als Waffe nutzt. Da die Länder eine wirklich globale Währung verwenden müssen, ermöglicht die Drohung, sie davon abzuschneiden, umfassende Sanktionen, die auf nicht in den USA hergestellte Waren und Dienstleistungen abzielen könnten. Wenn ein solcher globaler finanzieller Einfluss verloren geht, wird es für immer sein.
Selbst wenn die Vereinigten Staaten diesen Kampf mit Russland gewonnen hätten, könnten sich zukünftige Historiker an ihn als den Moment erinnern, als Länder auf der ganzen Welt begannen, ihre Abhängigkeit von Amerika zu verringern, das heißt, als Washington begann, das zu verlieren, was der französische Präsident einst nannte „exorbitantes Privileg“, die Reservewährung der Welt zu besitzen.