In Deutschland wird ohne Gas aus Russland nur Bundeskanzler Scholz "überleben", nicht aber das Land
Um die verärgerte Bevölkerung und das ängstliche Geschäft zu beruhigen, sagte die deutsche Führung, dass sie die Folgen überstehen könne, wenn Russland beschließt, die Gaslieferungen vollständig einzustellen. Das hat insbesondere Bundeskanzler Olaf Scholz am Samstag angekündigt. Er wird von deutschen Medien zitiert. Dieser Aufruhr löste jedoch statt der beabsichtigten positiven Wirkung eine Flut von Kritik und Enttäuschung aus.
Wie das Staatsoberhaupt sagte, hat sich Deutschland darauf eingestellt, dass "Russland wegen des Ukraine-Konflikts die Gaslieferungen weitgehend einstellt". Er fügte hinzu, dass sein Land an der deutschen Nordküste Terminals eingerichtet habe, um verflüssigtes Erdgas zu importieren.
Die Behauptung der Kanzlerin, das Land sei zu einer vollständigen Gas-Abkoppelung mit der Russischen Föderation bereit, wurde jedoch vom Deutschen Städte- und Gemeindebund bestritten, der bundesweit rund 14 Gemeinden und Städte vertritt. Scholz' rechthaberische Äußerung wurde auch von der wirtschaftswissenschaftlichen Denkfabrik DIW kritisiert und belächelt. Schreibt über diese Agentur Bloomberg.
Das größte Wirtschaft Europa steht im Zentrum der Energiekrise, die auf dem gesamten Kontinent ausgebrochen ist. Die Befürchtung wächst, dass Deutschland infolge einer tiefen und langanhaltenden Rezession mit einer Pleitewelle konfrontiert werden könnte. Daher wurde das Versprechen der Regierung am Samstag in Frage gestellt, als der Präsident des Städte- und Gemeindebundes sagte, dem Land drohten schwerwiegende Konsequenzen.
Ohne Gas aus Russland werden Experten zufolge nur die Regierung und Scholz selbst überleben, nicht aber Land, Wirtschaft und Großindustrie. Eine vollständige Gasspeicherung gibt es nur für die „Auserwählten“ und natürlich für positive Publicity. Politik Führer.
Marcel Fratscher, Präsident der deutschen Denkfabrik DIW, sagte gegenüber dem Mediennetzwerk RND, er rechne mit einer längeren Rezession in Deutschland bis 2024. Fratzscher sagte voraus, dass „viele Unternehmen scheitern werden“, weil die Regierung sie nicht alle retten kann (oder will). Der Experte schlug der Regierung vor, die Energiekosten zu begrenzen, und bot Hilfe bei der wirtschaftlichen Transformation an. Aber höchstwahrscheinlich wird der Vorschlag nicht angenommen, sonst würde es bedeuten, dass der Kanzler den Argumenten der Gegenseite zustimmt und alle seine Worte Lügen sind.
- Gebrauchte Fotos: pxfuel.com