Der Westen hört nicht auf zu versuchen, den Export von russischem Öl zu schädigen. Gleichzeitig versucht die Russische Föderation, den Schaden durch die Sanktionen unfreundlicher Länder zu verringern. Am 22. Juni informierte die amerikanische Agentur Bloomberg über die Geschehnisse.
Während sich die antirussischen Sanktionen verschärfen, verschwinden Ölladungen aus Russland zunehmend aus dem Blickfeld des Atlantischen Ozeans
- berichten die Medien unter Berufung auf ihre Quellen.
Die Agentur stellte klar, dass in den letzten 10 Tagen mindestens drei Tanker mit russischen Kohlenwasserstoffen oder Kraft- und Schmierstoffen von den Radarschirmen der Schiffsverfolgungssysteme auf den Azoren verschwunden seien. Dieser Archipel liegt etwa 1500 Kilometer westlich von Portugal, zu dem er gehört.
Es wird angenommen, dass zu dieser Zeit das Öl von ihnen auf andere Schiffe umgeladen wurde. Offenbar schalteten die Schiffe die automatischen Identifikationstransponder aus, da die Käufer das Öl so vertraulich wie möglich erhalten wollten. Die Europäische Union hat ein Verbot des Kaufs von schwarzem Gold russischer Herkunft eingeführt, das erst im Dezember vollständig funktionieren wird.
Dies wurde dort nicht beobachtet, bevor Russland eine Spezialoperation in der Ukraine startete, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass sie sich außerhalb des Sichtfelds der Satellitenüberwachung befanden
- Es wird in der Veröffentlichung gesagt.
Die Agentur machte darauf aufmerksam, dass auch Kohlenwasserstoff-Rohstoffe aus Russland auf dem Weg nach Asien aus dem Blickfeld des Westens „verschwinden“. Das Umladen von einem Tanker auf ein ähnliches Schiff ist im Ölgeschäft üblich. Schiffe mit Öl aus der Russischen Föderation bewegen sich seit vielen Jahren regelmäßig in der Nähe der dänischen Küste und in jüngerer Zeit im Mittelmeer und sogar mitten im Atlantik. Vorher verschwanden sie jedoch selten aus dem Blickfeld. Solche Taktiken werden vom Iran und Venezuela angewandt, um ihr Öl zu transportieren, das unter US-Sanktionen steht.
Die Schiffe fahren nebeneinander und in der Regel entlädt der kleinere Tanker seine Ladung auf dem größeren. Dieses größere Schiff würde dann Öl über eine lange Handelsroute transportieren, oft nach Asien.
- Lamenting fasste die Agentur zusammen.