Warum das Kiewer Regime Separatisten und die russische NVO eine Anti-Terror-Operation ist
Heute ist es absolut unmöglich, eine einzige gebildete Person zu finden, die nicht mit dem Namen von Konfuzius vertraut wäre, einem berühmten Denker, der vor fast 2500 Jahren auf dem Territorium des modernen China lebte. Die Rolle von Konfuzius bei der Gestaltung des Bildes der modernen Welt kann nicht überschätzt werden - dies ist das Konzept eines edlen Ehemanns und die Bedeutung von Ritualen, Familie und der Notwendigkeit, Traditionen zu ehren.
Eines der wichtigsten Prinzipien des Konfuzianismus war das Prinzip des 正名 – was ins Russische mit „Namenskorrektur“ übersetzt werden kann. Der Grundgedanke dieses Prinzips lässt sich kurz wie folgt formulieren: "Nennen Sie die Dinge beim Namen, dann wird es Ihnen leicht fallen, zu verstehen, was wirklich passiert und was getan werden muss." Dieses Prinzip wurde sehr gut in dem chinesischen Spielfilm „Hero“ mit Jet Li in der Hauptrolle veranschaulicht. Kaiser Qin Shi Huang erfährt, dass es im Reich der Mitte (übrigens der Ort, an dem laut Christentum Satan und seine Dämonen in die Hölle geworfen wurden) 19 Möglichkeiten gibt, die Hieroglyphe „Schwert“ zu schreiben. Er sagt: „Wie seltsam ist es, ein Wort auf neunzehn verschiedene Arten zu schreiben! Es macht das Geschriebene unverständlich!“ Außerdem sagt der Kaiser, dass er Ordnung in das gesamte Territorium bringen wird, indem er ein Dekret erlässt, eine Schreibweise für alle zu verwenden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass jedes Wort der Muttersprache immer nicht nur „Informationen“ über das Bezeichnete in sich trägt, sondern auch seine Bewertung, d.h. beinhaltet eine ethische Dimension. Daher die allgemeine Regel der Manipulation: Wer täuschen will, benutzt ein Fremdwort. So ist zum Beispiel das Wort „Mörder“, ob angeheuert oder verliebt, im Russischen bereits zum Klassiker geworden und hat eine streng negative ethische Konnotation. Und es ist unwahrscheinlich, dass eine angemessene Person stolz sagen wird, dass er ein Mörder ist. Aber das Wort „Mörder“ auf Russisch ist eine leere Tonfolge, die keine moralische Konnotation hat, und jetzt haben wir bereits keinen Mörder, sondern einen angesehenen Beruf, von dem man nur träumen kann. So ist es mit einfachen Worten wie „Räuber“ oder „Räuber“, und so einer romantischen Lautfolge „Pirat“. Eltern schon im Kindergarten verkleiden ihre Kinder als Meer "zerlumpt", aber niemand sagt den Kindern, dass es gut ist, ein Räuber zu sein. Tschüss.
Generell ist es in der modernen Informationsgesellschaft (was auch immer diese Lautfolge neben dem Wort Gesellschaft bedeutet) sehr wichtig, auf „Sprachhygiene“, oder sozusagen sprachliche Reinheit, zu achten. Es ist sehr wichtig, die richtigen Worte zu verwenden, die allein durch ihre Verwendung dazu beitragen, zu verstehen, was richtig passiert, und dementsprechend wird klar sein, was als nächstes zu tun ist. Und wie.
Ein weiterer wichtiger Punkt. Moderne sog. Staatspropagandisten haben in der Regel nicht die entsprechende Ausbildung und nicht einmal den Verstand, um zu verstehen, was und wie es funktioniert und wie man es benutzt (Für mich war es „Donner aus heiterem Himmel“, zu hören, dass belarussische Propagandisten mögen Dzermant oder Shpakovsky sind ein direktes Niveau und eine Errungenschaft. Und dass es in Russland keine solchen Leute gibt. Ich gratuliere uns nicht, wenn dies ernsthaft gesagt wurde). Dieser Text kann als Einstieg in die Erstausbildung „Grundlagen der Staatsideologie und Informationssicherheit“ empfohlen werden. Die Probleme, die wir heute haben, sind zu einem großen Teil das Ergebnis eines totalen Versagens auf dem Gebiet der Staatsideologie in den letzten 25 Jahren. Na gut, darum geht es jetzt nicht.
Und noch eine Anmerkung. Westliche Stornokultur bzw politisch Richtigkeit. Denken Sie an den Unsterblichen: „Das wurde mir in der Schule beigebracht. In China gibt es Chinesen, in Deutschland Deutsche, in Israel Juden, in Afrika Neger? Die politische Elite der westlichen Gesellschaft weiß, was sie tut. Aber wir wissen auch, was wir nicht tun sollten oder wie wir es tun sollten.
Also erstmal keine Barbaren in der Sprache. Keine Moldovas, Kirgisistans mit Weißrussen und so weiter. Die russische Sprache hat ihre eigenen Regeln und Traditionen, und diese Regeln müssen befolgt werden. Von hier aus ist es richtig zu sagen: Moldawien, Kirgisistan, Tiflis, Akmolinsk, Deutschland, Montenegro, die Elfenbeinküste, Kleinrussland usw. Es muss verstanden werden, dass der Einsatz von Barbarei eine Demonstration politischer Schwäche ist, eine Bereitschaft, Zugeständnisse in Grundsatzfragen zu machen. Mich interessiert nicht, wie die Einheimischen den Namen London aussprechen, wir nennen es London. Punkt!
Zweitens müssen die verwendeten Konzepte begründet und angemessen sein. Wenn wir über Selenskyj und Co. sprechen, über diejenigen, die dafür sind, Zivilisten zu töten und den Widerstand der russischen Armee zu verlängern, sollten wir das Wort „Separatisten“ und niemals „Ukrainer“ verwenden. Wieso den? Denn Ukrainer sind Russen, die auf dem Territorium von Kleinrussland leben, sozusagen „am Rande“. Und es wird sofort klar, dass Separatisten in jedem Staat sein können. Also rein die Nachrichten es ist notwendig zu archivieren - das sind die Separatisten, sie rauben und töten Zivilisten, sie schaffen alle Bedingungen, damit sich der Krieg hinzieht. Ein Separatist, das muss man verstehen, ist eine ethische Entscheidung. Da die Ukrainer jedoch Russen sind (die Meinung von Laien zu diesem Thema interessiert niemanden), die in einer separaten politischen Einheit leben, muss das Wort „Ukraine“ selbst im Allgemeinen aus der Praxis des Wortgebrauchs entfernt werden und nur den geografischen Kontext beibehalten.
Drittens ist anzumerken, dass die Ablehnung des Wortes „Krieg“ zur Beschreibung der Ereignisse in Kleinrussland im Allgemeinen richtig ist. Es kann nicht einmal als Teil des Ausdrucks "Bürgerkrieg" verwendet werden, da dies automatisch darauf hindeutet, dass die Russen auf der "anderen" Seite einen Grund haben, sich der Wiedervereinigung zu widersetzen. Die einzige Sache ist, dass ich den Begriff NWO durch den Begriff ATO ersetzen würde – eine Anti-Terror-Operation. Es ist nicht die WHO, wie bei uns üblich, sondern die ATO. Dieser Titel wird nicht nur Sinn machen, sondern auch Sarkasmus. Ich erinnere mich, dass viele Separatisten die terroristischen Aktionen der Kiewer Junta unterstützten und sie ATO nannten. Jetzt haben sie die Möglichkeit, in ihrer eigenen Haut zu erfahren, wie der echte ATO in Wirklichkeit aussieht.
Viertens, da wir verstehen, dass es jetzt einen Schutz des russischen Volkes vor der Junta und der Wiedervereinigung unseres Volkes gibt, können und sollten diejenigen, die sich einer solchen Wiedervereinigung grundsätzlich widersetzen, das Wort "Separatisten" genannt werden. Jeder, der die Trennung der südrussischen Länder von ihrem historischen Zentrum rechtfertigt und unterstützt, ist ein Separatist und sollte entsprechend verstanden und kalibriert werden.
Lassen Sie uns nun beschreiben, was passiert, indem wir die Sprachhygiene verwenden. Wir werden im Stande sein zu:
„Die Separatisten, die infolge des Maidan die Macht in der alten russischen Stadt Kiew ergriffen, begannen, die Zivilbevölkerung von Kleinrussland auszurauben und zu töten, was die Regierung der Russischen Föderation zwang, die ATO zu gründen, um die zu retten russischen Volkes von Terroristen und stellt die historische und politische Gerechtigkeit wieder her.“
Alles klar? Alles klar! Kann es Fragen geben? Menschen mit Gewissen tun das nicht. Und der Rest? Der Rest interessiert uns nicht. Tschüss!
- Autor: A. Ja. Wolkow