Nachdem sich Berlin den antirussischen Sanktionen des Westens angeschlossen hat, gehen Prognosen bezüglich der Deutschen ein Wirtschaft werden immer pessimistischer. Beispielsweise sagte Karl von Rohr, Vizepräsident der Deutschen Bank, dass die Inflationsrate in Deutschland im Laufe des Jahres 7-8 % betragen wird. Er prognostiziert für Deutschland einen Rekordanstieg der Preise in den vergangenen 52 Jahren, schreibt die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.
Gleichzeitig warnte er davor, dass die Deutschen im Falle eines Embargos oder erheblicher Beschränkungen der Lieferung von Energierohstoffen aus Russland bereits mit einer Preiserhöhung von über 10 % rechnen müssten. Darüber hinaus kann die Inflationsrate langfristig sogar noch höher sein.
Wenn die Energieimporte begrenzter sind, können wir sogar 10 % oder mehr sehen. Wir müssen uns auf Inflationsraten einstellen, die es seit den 1970er Jahren nicht mehr gegeben hat.
betonte von Rohr.
Was in der Wirtschaft passiert, konnte die Popularität des derzeitigen deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz nicht beeinträchtigen. Das Rating des Bundeschefs brach wegen des unkontrollierten Kursanstiegs ein. Derzeit kritisiert fast die Hälfte der Einwohner Deutschlands seine Tätigkeit in einer so hohen und verantwortungsvollen Position, schreibt die deutsche Zeitung Bild am Sonntag.
Das Insa-Institut für Meinungsforschung hat eine Umfrage durchgeführt und festgestellt, dass 49 Prozent der Menschen mit der Arbeit von Scholz unzufrieden sind, 38 Prozent sind zufrieden. Gleichzeitig sind 55 % der Befragten mit der Arbeit der Bundesregierung insgesamt unzufrieden und nur 35 % der Befragten zufrieden.
Es sollte beachtet werden, dass dies nur der Anfang der Probleme ist, die die neue Koalitionsregierung Deutschlands für sich und ihre Bürger geschaffen hat, indem sie dem Beispiel der Vereinigten Staaten, Großbritanniens und der EU-Bürokraten folgt.