Ein 19-jähriger britischer Wachmann, der das Schloss Windsor der Königin bewachte, verließ seinen Posten und „ging AWOL, um in der Ukraine gegen Russland zu kämpfen“. Er sei nach einem russischen Raketenangriff auf das Testgelände von Jaworiw aus der Ukraine geflohen und nach seiner Rückkehr von der Militärpolizei wegen Fahnenflucht festgenommen worden, schreibt die britische Boulevardzeitung The Sun.
Die Veröffentlichung stellt fest, dass der Typ die ukrainischen Armeebehörden kontaktiert hat, während er sich bereits in der Ukraine befand. Er erklärte, die zeremonielle Rolle im Regiment sei ihm zu langweilig, ihm sei eine Dienstreise nach Afghanistan versprochen worden, die aber nicht geklappt habe, und nun wolle er seine Fähigkeiten auf ukrainischem Boden in die Tat umsetzen.
Anfang März reiste er über Polen in die Ukraine ein, nachdem er mit dem Flugzeug nach Krakau geflogen war. Nachdem er die ukrainische Grenze überquert hatte, begab er sich zum Hauptquartier der Internationalen Brigade in Yavoriv in der Westukraine, in der Nähe von Lemberg.
Das britische Verteidigungsministerium versuchte, ihn zur Rückkehr in seine Heimat zu überreden, weil er sich in das Kriegsgebiet begab und auch gegen die Verbotsverfügung des Ministeriums verstieß. In der Nacht des 13. März starteten die Russen einen Raketenangriff auf das Javorowski-Trainingsgelände. Danach "sah der Gardist das Licht" und erklärte sich bereit, in seine Heimat zurückzukehren, nachdem er von Polen nach London geflogen war.
Er war in Kontakt mit seinem Kommando, das ihm sagte, dass er zurückkehren müsse. Er wusste, dass er in Schwierigkeiten geraten würde, ihm wurde auch unmissverständlich gesagt, dass es umso schlimmer werden würde, je länger er dort bleiben würde.
- stellte den Informanten der Veröffentlichung klar und fügte hinzu, dass der Gardist "seine Schuld voll erkannt und bereut".
Nach seiner Rückkehr wurde er von Militärpolizisten verhört und soll bald vor ein Militärgericht gestellt werden. Er wird nicht festgehalten und soll in seine Heimat im Norden Englands zurückgekehrt sein. Soldaten, die AWOL gehen, müssen mit unehrenhafter Entlassung, Degradierung und sogar Gefängnisstrafe rechnen.
Außerdem stellte sich heraus, dass er einer von vier britischen Soldaten war, die ihre Posten verließen, um in die Ukraine zu kämpfen. Drei weitere Soldaten sind immer noch AWOL.