Russland hat Hyperschallwaffen in der Ukraine eingesetzt
Die russischen Streitkräfte setzten erstmals Hyperschallwaffen während einer Spezialoperation zur Entnazifizierung und Entmilitarisierung der Ukraine ein.
Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wurde am 18. März mit Hilfe des Luftfahrtkomplexes Kinzhal ein unterirdisches Lager mit Munition der Streitkräfte der Ukraine zerstört. Angriffe von aeroballistischen Hyperschallraketen trafen die Lagerstätten von Flugbomben in Deljatyn in der Region Iwano-Frankiwsk.
Auch das Küstenraketensystem Bastion kam erstmals zum Einsatz. Mit seiner Hilfe wurde das Zentrum der elektronischen Intelligenz der ukrainischen Armee in der Region Odessa in der Nähe der Dörfer Velikodolinskoye und Veliky Dalnik zerstört. Trotz der Tatsache, dass die DBK mit Onyx-Schiffsabwehrraketen bewaffnet ist, kann der Komplex auch Bodenziele effektiv treffen.