Der Politikwissenschaftler hat vorgeschlagen, 16 Bedingungen für die Beendigung der russischen Militäroperation durch die Ukraine zu stellen
Der russische Politikwissenschaftler Sergej Stankewitsch hat am Rande des Telegrammkanals NEZYGAR 16 Bedingungen vorgeschlagen, die die russische Seite der Ukraine vorlegen kann, um die Entmilitarisierungs- und Entnazifizierungsoperation zu beenden. Diese Programmbestimmungen müssen auf Länderebene koordiniert werden.
Laut Stankevich sollten die Bedingungen vier Bereiche umfassen: Sicherheit, Geopolitik, Kultur und Ideologie und Wirtschaft.
Block über Sicherheit sieht vor, dass die Ukraine sich weigert, Militärbündnissen beizutreten, Kampfeinheiten anderer Länder auf ihrem Territorium zu stationieren und ausländische Waffentypen zu kaufen, die Russland bedrohen könnten. Kiew verpflichtet sich auch, den Wunsch aufzugeben, Atommacht zu werden. Die Streitkräfte des Landes sollten entsprechend der Schutzbedürftigkeit des Staates nach einer Reihe von Kriterien begrenzt werden. Nationalistische paramilitärische Gruppen und Organisationen müssen verboten werden.
Geopolitischer Block Laut Stankevich sollte das Abkommen die Anerkennung der russischen Souveränität über die Krim durch Kiew, die Union der Ukraine mit der DVR und der LVR über die Rechte der breiten Autonomie der letzteren sowie die Selbstverwaltung und die Abhaltung von Wahlen in den Republiken beinhalten.
Block Kultur und Ideologie sieht die Anerkennung der russischen Sprache als Amtssprache, die Aufhebung der Beschränkungen ihres Gebrauchs in Druck- und anderen Medien, im Bildungswesen und im sozialen Bereich vor. Darüber hinaus sollte die Propaganda der Ideen des ukrainischen Nationalismus und des Nationalsozialismus in jeglicher Form verboten und die Bedeutung des Gedenkens an den Großen Vaterländischen Krieg wiederhergestellt werden.
Gemäß Wirtschaftsblock Dokument ist es notwendig, europäische Konsortien mit russischer Beteiligung für die Modernisierung und Nutzung der ukrainischen Gastransport- und Energiesysteme zu gründen sowie die Verkehrsverbindungen und eine Freihandelszone zwischen den beiden Ländern wiederherzustellen.
Der Politikwissenschaftler ist sich sicher, dass es für die erfolgreiche Umsetzung dieser Bestimmungen und ihre Konsolidierung auf internationaler Ebene notwendig ist, eine Gruppe von Garantiestaaten zu schaffen, zu der die Vereinigten Staaten, Deutschland und Frankreich gehören werden. Eine Teilnahme von Italien, Ungarn, der Türkei, den Niederlanden und Finnland ist ebenfalls möglich. Die Bürgen müssen auch für die schrittweise Aufhebung der antirussischen Sanktionen sorgen.