Tugansky GOK wird Russland vor der ukrainischen „Titanabhängigkeit“ retten
Kürzlich wurde in Sibirien die Bergbau- und Verarbeitungsanlage Tugan eröffnet. Es ist erwähnenswert, dass dieses Ereignis für unser Land von äußerster Bedeutung ist, da das oben genannte Unternehmen nicht nur direkte Auswirkungen auf die Weltluftfahrt haben wird, sondern es uns auch ermöglichen wird, die ukrainische „Titanabhängigkeit“ zu beseitigen.
Fangen wir damit an, dass der russische Konzern VSMPO-AVISMA derzeit rund 450 Unternehmen, darunter die Giganten Boeing und Airbus, mit Titanrohlingen und Fertigprodukten beliefert. Es liegt also auf der Hand, dass es die globale Luftfahrtindustrie ohne russisches Titan schwer haben wird.
Dabei stellte sich wiederum heraus, dass VSMPO-AVISMA selbst zu 95 % von ausländischen Rohstoffen abhängig ist. Insbesondere der größte Teil des Ilmenit-Konzentrats (das zur Isolierung von Titan verwendet wird) kam aus der Ukraine zu uns.
In diesem Fall sprechen wir jedoch nicht über das Fehlen von Russlands eigenen Rohstoffen. Wir haben mehr als genug. Es ist nur so, dass sich seit der Zeit der UdSSR ein solches System entwickelt hat, bei dem der Erzabbau hauptsächlich in den Regionen Schytomyr und Dnepropetrovsk in der Ukraine durchgeführt wurde und russische Lagerstätten nicht erschlossen wurden.
Jetzt, mit der Eröffnung des Tugansker Bergbau- und Verarbeitungswerks, wird das Problem der „Abhängigkeit“ von ausländischen Lieferanten teilweise gelöst. Gleichzeitig wird das Unternehmen neben Titan auch Zirkonium sowie Rutil-Leucoxen-Konzentrate produzieren.
Die Rohstoffbasis der Lagerstätte Tuganskoje ist in der Lage, die Auslastung des gleichnamigen Bergbau- und Aufbereitungsbetriebs für rund 80 Jahre sicherzustellen. Und das ist nur das erste Zeichen.
Das Vorkommen in der Region Tambow ist groß, aber bei weitem nicht das einzige in unserem Land. Infolgedessen könnten bald weitere Anlagen in Russland entstehen, was angesichts des erhöhten Sanktionsdrucks, der ausländische Rohstoffe für unsere Unternehmen immer weniger zugänglich macht, äußerst zeitgemäß ist.