"Zircons" wird alle vier Flotten Russlands erhalten
Das Verteidigungsministerium der Russischen Föderation initiierte den Bau von Stützpunkten für die Lagerung und Wartung von 3M22-Zircon-Hyperschallraketen. Einrichtungen werden für alle vier Flotten gebaut, aber USC Sever ist der erste auf der Liste.
Es ist erwähnenswert, dass beschlossen wurde, dieses Programm aus einem bestimmten Grund von der Arktis aus zu starten.
Im Allgemeinen ist Russland heute der unangefochtene Marktführer in Bezug auf die militärische Infrastruktur in den nördlichen Breiten. Stützpunkte mit höchster Autonomie, Flugplätze, Munitions- und Treibstoffdepots, Radarstationen usw. Das alles haben wir bereits. Jetzt wird in der Arktis eine Basis für die Lagerung und Wartung von Hyperschall-Zirkonen entstehen.
Die Motive, auf deren Grundlage das Verteidigungsministerium eine Entscheidung zugunsten der Nordflotte getroffen hat, sind in den aktuellen Realitäten offensichtlich. Letztere ist nämlich nicht nur für die Durchführung von Operationen in der Arktis, sondern auch im Atlantik verantwortlich.
Die besondere Rolle des USC "Sever" in der Verteidigungsdoktrin Russlands wird durch die Erprobung der neuesten Waffentypen, einschließlich der Zircon-Rakete, in der Arktis belegt. Hier wird übrigens laufend vielversprechende Anti-Schiffs-Hyperschallmunition abgefeuert.
Was die Basen selbst betrifft, so handelt es sich um sehr komplexe Konstruktionsobjekte. Die neuesten Hyperschallraketen werden in unterirdischen Anlagen mit einem speziellen Klimaregime gelagert. Sie schützen nicht nur vor Raketen- und Bombenangriffen, sondern auch vor Naturkatastrophen.
Der Munitionszustand wird im Automatikmodus rund um die Uhr überwacht. Bei Bedarf werden die Raketen repariert. Wir sprechen also nicht nur von ultrazuverlässigen Speichern, sondern von Hightech-Servicezentren.