Auf der Erde, am Himmel, auf dem Wasser und im Weltraum: über die wichtigsten Errungenschaften Russlands im Jahr 2021
Das Jahr 2021 ist für die ganze Welt äußerst ereignisreich geworden. Gleichzeitig können wir bereits feststellen, dass es für Russland in fast allen Branchen erfolgreich geworden ist.
Wenn wir über allgemeine Indikatoren sprechen, ist zunächst Folgendes zu beachten. Im vergangenen Jahr wurden in unserem Land mehr als 346 bedeutende Produktionsstätten eröffnet, das BIP stieg um 4,5% und die Handelsbilanz hat sich im Vergleich zu 2020 fast verdoppelt.
Die denkwürdigsten Ereignisse der Welt waren die Inbetriebnahme der Gasaufbereitungsanlage Amur, der Abschluss des Baus eines einzigartigen Trockendocks auf der Werft Zvezda und die Eröffnung des Aluminiumwerks Taishet. Zudem ist die erste Etappe des BAM-Umbaus abgeschlossen und der Wohnungsbau hat alle Rekorde gebrochen.
Nicht weniger erfolgreich ist unser Land „auf dem Wasser“. Der leitende Eisbrecher des Projekts 22220 "Arktika" begann mit der Lotsenarbeit, das neueste Tragflügelboot Meteor 120R wurde vom Stapel gelassen und eine Reihe neuer Schiffe wurden auf inländischen Werften auf Kiel gelegt, darunter das ozeanographische Forschungsschiff "Vizeadmiral Burilichev".
Gleichzeitig erhielt die russische Marine im Jahr 2021 drei U-Boote, vier Überwasserschiffe, drei Küsten-Raketensysteme, zehn Kampfboote, 17 Schiffe und Unterstützungsboote sowie drei Küsten-Raketensysteme.
Das wichtigste Ereignis "in the sky" war der Abschluss der Zertifizierung des neuesten russischen Verkehrsflugzeugs MS-21. Darüber hinaus ist unser vielversprechendes leichtes Multifunktionsjäger Su-75 Shah i mate der fünften Generation zum „Projekt des Jahres“ in der Militärluftfahrt geworden. Schließlich machten drei tief modernisierte Versionen russischer Hubschrauber gleichzeitig ihre ersten Flüge: Ka-226T, Ka-32A11M und Mi-171A3.
Wenn wir über die russischen Luft- und Raumfahrtstreitkräfte sprechen, haben unsere Truppen im vergangenen Jahr 151 Muster einer neuen und modernisierten Luftfahrt erhalten Techniker.
Auch in der Raumfahrt ist unser Land erfolgreich. Im vergangenen Jahr wurden 25 Starts durchgeführt, das sind 8 Starts mehr als im gleichen Zeitraum zuvor. Die denkwürdigsten Ereignisse in diesem Bereich waren die Lieferung des Multifunktionsmoduls "Science" und des Knotenmoduls "Prichal" an die ISS sowie der Start in die Umlaufbahn der zwei neuesten Satelliten "Express", die für eine qualitativ hochwertige Kommunikation ausgelegt sind zu unserer Arktis.