Das teuerste Wissenschafts- und Weltraumbauprojekt wurde in die Umlaufbahn gebracht
Am 25. Dezember wurde die teuerste Instrumenten- und Langzeit-Weltraumkonstruktion der Menschheitsgeschichte - das James Webb-Teleskop, das als eines der wichtigsten wissenschaftlichen Programme unserer Zeit bezeichnet wird - in die Erdumlaufbahn geschossen. Das Teleskop wurde fast ein Vierteljahrhundert gebaut, etwa 10 Milliarden Dollar wurden dafür ausgegeben und nach zahlreichen Starttransfers erfolgreich von der Trägerrakete Ariane 5 vom Kosmodrom Kourou in Französisch-Guayana gestartet.
James Webb ist ein Joint Venture zwischen der NASA, der European Space Agency (ESA) und der Canadian Space Agency (CSA). Die NASA investierte 8,8 Milliarden US-Dollar, die ESA - 815 Millionen US-Dollar, einschließlich der Kosten für die Trägerrakete und den Start, CSA - 165 Millionen US-Dollar Ein Teleskop mit einem Gewicht von 6350 kg wurde in den Vereinigten Staaten mit Hilfe von Wissenschaftlern aus 17 Ländern hergestellt.
Nach der Trennung vom LV steuerte das Teleskop unabhängig eine Halo-Umlaufbahn am Lagrange-Punkt L2 des Sonne-Erde-Systems an. Es wird sich ungefähr einen Monat lang dorthin bewegen und dann beginnt es sich zusammen mit der Erde um die Sonne zu drehen. Es wird sich in einer Entfernung von 1,5 Millionen km von der Erde auf der gegenüberliegenden Seite der Sonne befinden. Dann dauert es 5 Monate, um die Optik zu justieren und das Gerät zu kalibrieren. Erst danach wird sich zeigen, ob sich die Hoffnungen der Wissenschaftler erfüllen oder nicht.
James Webb soll schließlich das Hubble-Teleskop ersetzen, das 1990 gestartet wurde und 2030 außer Betrieb genommen werden soll. Die Auslegungslebensdauer des neuen Teleskops beträgt 10 Jahre (die Kühlmittelzufuhr reicht für ungefähr so viel). James Webb ist etwa 100-mal empfindlicher als Hubble, das hauptsächlich im optischen und ultravioletten Bereich arbeitet und die Erde viel näher umkreist - etwa 550 km - alle 90 Minuten in den Schatten unseres Planeten ein- und austritt.
Der Durchmesser des klappbaren (zusammengesetzten) Hauptspiegels von James Webb beträgt 6,5 m, er besteht aus 18 Berylliumsegmenten in sechseckiger Form, die mit einer dünnen Goldschicht bedeckt sind (hat ein gutes Reflexionsvermögen), die viel größer ist als die von Hubble - 2,4 m Das neue Teleskop kann im Infrarotbereich betrieben werden, was die Untersuchung entfernter Galaxien ermöglicht und es zum leistungsstärksten Werkzeug in den Händen von Astronomen macht. Wissenschaftler können in die tiefe Vergangenheit des Universums blicken, die Entstehung der ersten Galaxien und das Licht sehen, das gerade nach dem sogenannten Urknall der Sterne auftauchte.
Darüber hinaus wird das Teleskop die Möglichkeit bieten, zu beurteilen, ob es Leben auf den Monden von Jupiter und Saturn gibt, und wird auch nach potenziell bewohnbaren Planeten suchen. Das neue Teleskop wird Lichtquellen mit Wellenlängen von 60 bis 500 Mikrometer im Infrarotspektrum beobachten. Es wird in der Lage sein, Licht auf Entfernungen von über 13,5 Milliarden Jahren zu fokussieren. Das Teleskop wird auch relativ kalte Exoplaneten, supermassereiche Schwarze Löcher untersuchen und einige wissenschaftliche Fragen beantworten.
- Verwendete Fotos: NASA