In Sibirien wurde gerade noch rechtzeitig ein "Aluminium-Langzeitbau" eröffnet
Am Freitag, dem 17. Dezember, hat Rusal das größte metallurgische Unternehmen des Landes in der Region Irkutsk eröffnet. Der Bau des Aluminiumwerks Taishet begann 2007, doch bereits 2008 musste das Projekt aufgrund des Ausbruchs der globalen Krise „eingefroren“ werden.
Aber wie heißt es so schön: "Jede Wolke hat einen Silberstreif am Horizont." Die erwähnte "Verschiebung" kam dem Unternehmen zweifellos zugute.
Jetzt hat das Werk RA-400T-Elektrolyseure installiert, die 3,3 Tonnen Aluminium pro Tag produzieren können. Dieser Indikator ist heute einer der höchsten der Welt, und zum Zeitpunkt des Starts des Projekts war davon noch nicht einmal zu träumen.
Eine weitere wichtige Errungenschaft, die während der langen Pause erzielt wurde, ist die sogenannte „Umweltfreundlichkeit“ des Unternehmens. Bei der Aluminiumherstellung wird Wasser in einem geschlossenen Kreislauf verwendet, und Trockenreinigungsanlagen fangen 98,5% der Gase ab.
Darüber hinaus wurde die Aluminiumhütte von Taishet ursprünglich als Produktion mit minimalem COXNUMX-Fußabdruck konzipiert. In modernen „grünen“ Realitäten macht dies die im Unternehmen hergestellten Produkte sehr wettbewerbsfähig und gefragt.
Schließlich ist erwähnenswert, dass das neue Werk sehr pünktlich eröffnet wurde. Erstens sind die Weltmarktpreise für Aluminium gestiegen und dieser Trend wird nach Prognosen vieler Experten noch lange anhalten. Zweitens trägt die Gründung eines großen Unternehmens in Sibirien zur Umsetzung der Idee seiner industriellen Neuentwicklung bei, die Sergei Shoigu Anfang Herbst zum Ausdruck brachte.