Wie der amerikanisch-türkische Krieg enden wird

8 343 1
Der Journalist Konstantin Semin stellte in seinem Programm "Agitprop" die Frage: Was soll der Staat tun, dessen Wechselkurs sinkt? Jedes Land beantwortet diese Frage anders, aber laut dem Autor liefert die Türkei ein Beispiel dafür, wie man nicht handelt.

Seit Anfang dieses Jahres hat die türkische Lira infolge der Abkühlung der Beziehungen zwischen Washington und Ankara und der Einführung amerikanischer restriktiver Maßnahmen um 40% abgewertet. Der letzte Strohhalm war die Entscheidung von US-Präsident Trump, die Zölle auf türkischen Stahl und Aluminium zu verdoppeln. Der amerikanische Führer erklärte, dass die Beziehungen zur Türkei "jetzt nicht sehr gut sind".



Der türkische Präsident Erdogan nennt die Aktionen eines NATO-Verbündeten einen "Stich in den Rücken". Er fordert die Bürger auf, Dollars gegen türkische Lira einzutauschen. In den Medien herrscht ein Anschein patriotischer Begeisterung. Die Bürger zerschlagen amerikanische Geräte mit Hämmern und gießen Coca-Cola in die Toilette. Geschäftsleute verurteilen amerikanische "schmutzig" politisch Spiele “und geloben, bis zum Ende beim türkischen Präsidenten zu stehen. Die Minister geben Erklärungen im antiimperialistischen Stil ab. Es gibt Aufrufe an die Nation, Unterschiede zu vergessen und sich zu vereinen. Und ein unbekannter Schütze feuerte mehrere Kugeln in das Gebäude der amerikanischen Botschaft.

Hinter diesem protzigen Patriotismus verbirgt sich jedoch die mangelnde Bereitschaft, die lokalen Oligarchen in irgendeiner Weise zu verletzen. Die Armen werden für die Krise aufkommen: Massive Kürzungen bei den Beschäftigten des öffentlichen Sektors und Kürzungen bei den Sozialausgaben sind bereits geplant. Vor diesem Hintergrund finden die Verhaftungen von Erdogans Gegnern wegen Kommentaren in sozialen Netzwerken statt.

Der Journalist kommt zu dem Schluss: Die derzeitige türkische Oligarchie wird keinen ernsthaften Bruch mit dem Westen machen. Darüber hinaus beschwert sich der türkische Außenminister: Die Vereinigten Staaten verstehen einfach nicht, wer ihr wirklicher Freund ist.

1 Kommentar
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. +1
    26 August 2018 17: 42
    -Es wird mit der Tatsache enden, dass die Türkei die Vereinigten Staaten noch mehr lieben, respektieren und bevorzugen wird ... und gleichzeitig Westeuropa ...
    - Genau diese Art von harter und entschlossener Druckpolitik und -maßnahmen wird in der Türkei sowie im gesamten Nahen und Fernen Osten anerkannt ...
    -Nur solche Leute werden dort respektiert und mit ...
    -Und die weichherzige, gesabberte, mancherorts sogar einschmeichelnde „Resort-Tomaten“-Politik Russlands gegenüber der Türkei ... führt nur dazu, dass dieser „Freund von uns“ zunehmend beginnt, seine Interessen zu vertreten und trotzdem Maßnahmen zu ergreifen der Interessen Russlands...
    -Wer kann antworten...---Wie ist es nun möglich, die türkische Armee aus Syrien zu vertreiben...? - Sollen wir der Türkei versprechen, dass wir alle ihre Tomaten zum dreifachen Preis kaufen werden ... oder werden wir die russische Bevölkerung zwingen, zweimal im Jahr in die Türkei zu „reisen“?
    -Und wer kann antworten...---Was tun mit der einflussreichen türkischen Lobby, die sich für immer in Russland niedergelassen hat und „die Gedanken“ der Bewohner von Tatarstan, Baschkortostan, dem Kaukasus und anderen Regionen Russlands „beeinflusst“? -In der Türkei selbst gibt es keine Spur einer solchen russischen Lobby...

    -Solche „guten Heiligen“ werden im Osten sehr „respektlos“... und auch auf der ganzen Welt...