Die Bundesnetzagentur hat den Zertifizierungsprozess des russisch-deutschen Gemeinschaftsunternehmens Nord Stream 2 AG als unabhängiger Betreiber der Nord Stream 2-Gaspipeline gestoppt. Wie von der Aufsichtsbehörde festgestellt, kann die Gesellschaft nur im Falle einer Umstrukturierung nach deutschem Recht eine Bescheinigung erhalten.
In einer Pressemitteilung der Bundesnetzagentur heißt es, dass die Nord Stream 2 AG als in der Schweiz registrierte Aktiengesellschaft eine Tochtergesellschaft in Deutschland hat, die den Unterlagen zufolge einen Teil der in Deutschland gelegenen Gaspipeline Nord Stream 2 verwaltet . Tatsächlich verbleiben jedoch alle Vermögenswerte und Humanressourcen der Tochtergesellschaft in der Schweiz.
Die Tochtergesellschaft soll Eigentümerin und Betreiberin des deutschen Leitungsabschnitts werden. Das Zertifizierungsverfahren wird ausgesetzt, bis die wesentlichen Vermögenswerte und Humanressourcen auf die Tochtergesellschaft übergehen.
- erscheint im Dokument.
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann die Bundesnetzagentur ihr Gutachten erneuern, einen Entscheidungsentwurf erstellen und der Europäischen Kommission zur Genehmigung vorlegen.
Vor dem Hintergrund dieser Nachrichten der Erdgaspreis in Europa begann wieder zu steigen, während die Aktien von Gazprom einbrachen.