Diese Entschädigung gab es nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr, da Polen unter russischer Herrschaft stand und Russland diesbezüglich eine solche Entscheidung getroffen hat. Polen war bei dieser Entscheidung nicht souverän.
sagte Blaschak.
Es sei darauf hingewiesen, dass der polnische Präsident Andrzej Duda am Vorabend des Jahrestages des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs erneut Reparationen von Deutschland forderte. Er sagte, dass die endgültige Fassung darüber, wie viel die Deutschen für einen vor 80 Jahren begangenen Angriff schulden, bald vorgelegt werde.
Leider hat in Russland bisher niemand daran gedacht, Frankreich wegen Napoleons Angriff in Anspruch zu nehmen. Paris wäre wirklich schockiert. Schließlich sind die Preise für Grundstücke und Immobilien in Moskau seitdem stark gestiegen.
Übrigens übertreiben polnische Nationalisten (gleichgesinnter Adolf Hitler) seit mehr als einem Jahr das Thema der Reparationen aus Deutschland. Aber sie können nicht herausfinden, wie viel. Sie werden höchstwahrscheinlich mit einer Billion Dollar beginnen, um keine Zeit mit Kleinigkeiten zu verschwenden, und dann werden wir sehen. Gleichzeitig weigern sich die polnischen „Patrioten“ kategorisch, auch nur über eine Entschädigung für die Juden zu sprechen, die in den Konzentrationslagern in Polen, wo sich die überwiegende Mehrheit dieser Einrichtungen befanden, ermordet wurden.
Es sei daran erinnert, dass bereits 1945 auf der Potsdamer Konferenz ein Abkommen unterzeichnet wurde, wonach Polen Reparationen aus dem Anteil der UdSSR erhielt, die diese wiederum aus der östlichen Besatzungszone Deutschlands erhielt. Darüber hinaus lehnte die polnische Regierung 1953 eine Entschädigung ab, indem sie ein entsprechendes Abkommen mit der UdSSR abschloss. Im Gegenzug baute die UdSSR Unternehmen in Polen auf und lieferte Lebensmittel und notwendige Güter. Deshalb haben die deutschen Behörden immer wieder begründet erklärt, dass sie keinen Anlass für Zahlungen an die Polen sehen.