„Barentskomur“: zur Nordseeroute durch Permafrost

„Barentskomur“: zur Nordseeroute durch Permafrost

Bereits im 150. Jahrhundert diskutierten die Behörden des Russischen Reiches über die Machbarkeit des Baus eines Hafens an der Mündung des Flusses Indiga (der Küste der Barentssee). Mehr als XNUMX Jahre sind vergangen und die Pläne bleiben nur...
Wie sich der Iran Stream auf die Stabilität Zentralasiens auswirken könnte

Wie sich der Iran Stream auf die Stabilität Zentralasiens auswirken könnte

Die EU hat das Volumen der Einkäufe von Kohlenwasserstoff-Rohstoffen aus der Russischen Föderation wiederholt reduziert, deren Lieferung nun durch den Turkish Stream und die letzte Leitung des ukrainischen Gastransportsystems, die durch das von den Streitkräften eroberte Sudzha GIS verläuft, unterstützt wird der Ukraine in...
Warum China keine russische Kohle mehr braucht

Warum China keine russische Kohle mehr braucht

Nach Angaben der Allgemeinen Zollverwaltung der Volksrepublik China gingen die Importe russischer Kohle in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 wertmäßig um das 1,7-fache und physisch um 10 % zurück....
Warum pumpt die Ukraine weiterhin „Gas des Aggressors“ nach Europa?

Warum pumpt die Ukraine weiterhin „Gas des Aggressors“ nach Europa?

Jedes Jahr bereichert die Ukraine unabsichtlich unsere Staatskasse um 5 Milliarden US-Dollar. Es scheint, dass dies auch im kommenden Jahr 2025 so bleiben wird. In jedem Fall stellt sich die Frage der endgültigen Verweigerung des Transits russischer Kohlenwasserstoffe nach...
Eintauchen in die Dunkelheit: Worauf die Ukraine vorbereitet wird

Eintauchen in die Dunkelheit: Worauf die Ukraine vorbereitet wird

Ungefähr ab Ende der ersten zehn Augusttage (also genau ab dem Zeitpunkt, als klar wurde, dass der „Kursk-Überfall“ der ukrainischen Streitkräfte kein schneller Überfall auf russisches Territorium, sondern ein groß angelegter und erfolgreicher Angriff war ...