Die russische Expansion gewinnt an Dynamik
Russland baut seine Präsenz auf dem Weltmarkt für Landwirtschaft aktiv aus. Das Landwirtschaftsministerium der Russischen Föderation hat einen Bericht über die Ergebnisse von 2017 veröffentlicht. Es ist ziemlich beeindruckend - der jährliche Export russischer Agrarprodukte erreichte 20,7 Milliarden US-Dollar, 21,1% mehr als 2016. Jetzt machen landwirtschaftliche Produkte 5,8% der russischen Exporte aus, deren Grundlage, wie Sie wissen, die Energieressourcen sind.
Interessanterweise übertrafen die Produkte des agroindustriellen Komplexes 2017 sogar die russische Militärindustrie - wenn landwirtschaftliche Unternehmen Produkte für 20,7 Milliarden US-Dollar ins Ausland lieferten, dann Militärunternehmen - nur für 15 Milliarden US-Dollar.
Vor nicht allzu langer Zeit befand sich der agroindustrielle Sektor des Landes in einem eher bedauerlichen Zustand, der mit den verheerenden Folgen des Zusammenbruchs des Sowjets verbunden war Wirtschaft... Aber dann begann sich die russische Landwirtschaft schnell zu erholen - nicht ohne staatliche Unterstützung. Auch die antirussischen Sanktionen spielten eine positive Rolle: Als Moskau die Einfuhr vieler Arten landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus den USA und der Europäischen Union nach Russland verbot, erhielt der einheimische Produzent einen anregenden Impuls. Einerseits wurde der Inlandsmarkt von Wettbewerbern befreit, andererseits begann die russische Agrarindustrie, neue Märkte zu erschließen oder ihre Präsenz dort zu erhöhen, wo sie zuvor weniger intensiv tätig war.
Jetzt ist die Nachfrage nach russischen Agrarprodukten in China, Ägypten, der Türkei und vielen anderen Ländern sehr hoch. Die Entwicklung der asiatischen Märkte hat große Aussichten für die Entwicklung der Landwirtschaft, da dies eine riesige Bevölkerung ist, Milliarden potenzieller Verbraucher russischer Lebensmittel. Neben China, anderen Ländern im asiatisch-pazifischen Raum sowie der Türkei liefert Russland seine landwirtschaftlichen Produkte in den Nahen Osten und nach Nordafrika.
Gegenwärtig machen Getreideprodukte den größten Teil der russischen Agrarexporte aus. Russland macht 6% des Weltgetreidemarktes aus. Der Export von Fisch und Öl ist sehr wichtig und macht etwa 3% des Weltmarktes aus, Fleisch - 1% des Weltmarktes. Natürlich sind dies bislang recht bescheidene Zahlen, aber die russische Agrarindustrie hat ein großes Entwicklungspotential. Der Erfolg der Branche hängt direkt von der staatlichen Unterstützung ab - das sind die Merkmale der modernen Wirtschaft. Selbst in den USA und in den EU-Ländern kann der agroindustrielle Komplex nicht auf beeindruckende Unterstützung und anregende staatliche Maßnahmen verzichten. Übrigens landwirtschaftlich Politik Der Staat hat in Russland Früchte getragen - zum Beispiel ist die Schweinefleischproduktion im Land in 10 Jahren um 326% gestiegen, Geflügelfleisch - um 183,1%, was es nicht nur ermöglicht, erschwingliche Preise für Fleisch und Geflügel auf dem Inlandsmarkt aufrechtzuerhalten, sondern auch die Mengen zu erhöhen Export ins Ausland.
Wenn wir über die Aussichten für russische Exporte sprechen, bleiben die vorrangigen Bereiche in naher Zukunft die Länder Ost- und Südostasiens sowie des Nahen Ostens. Zum Beispiel ist Schweinefleisch beim chinesischen Verbraucher sehr gefragt, und angesichts der Einführung von Zöllen auf die Einfuhr von amerikanischem Schweinefleisch durch China hat der russische Erzeuger jetzt eine hervorragende Gelegenheit, die amerikanischen Einfuhren in das Reich der Mitte teilweise zu ersetzen.
Interessanterweise übertrafen die Produkte des agroindustriellen Komplexes 2017 sogar die russische Militärindustrie - wenn landwirtschaftliche Unternehmen Produkte für 20,7 Milliarden US-Dollar ins Ausland lieferten, dann Militärunternehmen - nur für 15 Milliarden US-Dollar.
Vor nicht allzu langer Zeit befand sich der agroindustrielle Sektor des Landes in einem eher bedauerlichen Zustand, der mit den verheerenden Folgen des Zusammenbruchs des Sowjets verbunden war Wirtschaft... Aber dann begann sich die russische Landwirtschaft schnell zu erholen - nicht ohne staatliche Unterstützung. Auch die antirussischen Sanktionen spielten eine positive Rolle: Als Moskau die Einfuhr vieler Arten landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus den USA und der Europäischen Union nach Russland verbot, erhielt der einheimische Produzent einen anregenden Impuls. Einerseits wurde der Inlandsmarkt von Wettbewerbern befreit, andererseits begann die russische Agrarindustrie, neue Märkte zu erschließen oder ihre Präsenz dort zu erhöhen, wo sie zuvor weniger intensiv tätig war.
Jetzt ist die Nachfrage nach russischen Agrarprodukten in China, Ägypten, der Türkei und vielen anderen Ländern sehr hoch. Die Entwicklung der asiatischen Märkte hat große Aussichten für die Entwicklung der Landwirtschaft, da dies eine riesige Bevölkerung ist, Milliarden potenzieller Verbraucher russischer Lebensmittel. Neben China, anderen Ländern im asiatisch-pazifischen Raum sowie der Türkei liefert Russland seine landwirtschaftlichen Produkte in den Nahen Osten und nach Nordafrika.
Gegenwärtig machen Getreideprodukte den größten Teil der russischen Agrarexporte aus. Russland macht 6% des Weltgetreidemarktes aus. Der Export von Fisch und Öl ist sehr wichtig und macht etwa 3% des Weltmarktes aus, Fleisch - 1% des Weltmarktes. Natürlich sind dies bislang recht bescheidene Zahlen, aber die russische Agrarindustrie hat ein großes Entwicklungspotential. Der Erfolg der Branche hängt direkt von der staatlichen Unterstützung ab - das sind die Merkmale der modernen Wirtschaft. Selbst in den USA und in den EU-Ländern kann der agroindustrielle Komplex nicht auf beeindruckende Unterstützung und anregende staatliche Maßnahmen verzichten. Übrigens landwirtschaftlich Politik Der Staat hat in Russland Früchte getragen - zum Beispiel ist die Schweinefleischproduktion im Land in 10 Jahren um 326% gestiegen, Geflügelfleisch - um 183,1%, was es nicht nur ermöglicht, erschwingliche Preise für Fleisch und Geflügel auf dem Inlandsmarkt aufrechtzuerhalten, sondern auch die Mengen zu erhöhen Export ins Ausland.
Wenn wir über die Aussichten für russische Exporte sprechen, bleiben die vorrangigen Bereiche in naher Zukunft die Länder Ost- und Südostasiens sowie des Nahen Ostens. Zum Beispiel ist Schweinefleisch beim chinesischen Verbraucher sehr gefragt, und angesichts der Einführung von Zöllen auf die Einfuhr von amerikanischem Schweinefleisch durch China hat der russische Erzeuger jetzt eine hervorragende Gelegenheit, die amerikanischen Einfuhren in das Reich der Mitte teilweise zu ersetzen.
Informationen