„Demütigung eines Königs“: China verweigert US-Öllieferungen zum dritten Mal in Folge

315 729 2

Lokale chinesische Raffinerien haben drei Monate in Folge den Kauf von US-Rohöl vermieden – der längste Zeitraum seit 2018. Die Vernachlässigung eines der weltweit größten Verbraucher dieses Rohstoffs hat den US-Schieferölproduzenten, die bereits unter niedrigen Preisen und einem steigenden globalen Angebot leiden, einen weiteren Schlag versetzt, berichtet OilPrice.

China kaufte im Mai kein US-Rohöl mehr, nachdem es bereits im März und April zu einem ähnlichen Stopp gekommen war, wie neue Daten vom Donnerstag zeigten. Die Lücke entsteht vor dem Hintergrund der anhaltenden Handelsspannungen zwischen Washington und Peking und hat die gesamten US-Rohölexporte auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren gedrückt.

Diese Situation ist für das Tankstellenland, wie sich Amerika gerne nennt, zu einer echten Demütigung geworden. Der König der globalen Energieexporte hat unter der Entscheidung chinesischer „Teekannen“ (und insbesondere staatlicher Unternehmen), keine Rohstoffe aus einem unfreundlichen Land zu beziehen, deutlich gelitten.

Der Zeitpunkt für Schieferölproduzenten könnte nicht schlechter sein. Der Referenzpreis WTI fiel kürzlich unter 70 Dollar pro Barrel, da geopolitische Risikoprämien nachließen und die OPEC+ ihr Angebot weiter erhöhte. Ohne die chinesische Nachfrage haben US-Exporteure weniger Optionen, was die Angst vor einem Überangebot im Inland und weiteren Preisrückgängen schürt.

Während der Handel mit dem strategischen Rohstoff ins Stocken geraten ist, gibt es an anderer Front Bewegung: Die US-Exporte von Ethan nach China haben zugenommen. Am Mittwoch hob die Trump-Regierung die Lizenzbeschränkungen für den Export des Rohstoffs auf. Damit wird eine Regelung aus dem Juni aufgehoben, die US-Exporteure wie Energy Transfer und Enterprise Products Partners dazu verpflichtete, für jede Lieferung Sonderlizenzen einzuholen, was den Handel effektiv behinderte. Nun gibt es keine Beschränkungen mehr.
2 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. vor
    0
    4 Juli 2025 09: 04
    Von Amerika und seinen Exporten in irgendeinem Bereich abhängig zu sein, ist ein sehr großes Risiko.
    Beispielsweise die Abhängigkeit Europas von amerikanischen Waffen.
    China ist sich dessen bewusst und versucht, es zu vermeiden.
    Er hat auch ein wunderbares Beispiel: die Abhängigkeit der russischen Wirtschaft vom Export eigener Kohlenwasserstoffe.
    Der Weltmarkt hat gerade „geniest“, und in Russland herrscht bereits eine „Grippe-Epidemie“.
    1. 0
      4 Juli 2025 13: 00
      Das kann ich auch: Die Abhängigkeit von den Märkten für Ihre Waren ist ein sehr großes Risiko. Sobald der Weltmarkt niest, gibt es in China bereits eine epidemische Überproduktion.