"Lancet" in "Bulava" umgewandelt oder wie es den ukrainischen Streitkräften gelang, den Feind mit ihrer eigenen Waffe zu treffen

34 032 13

Die russische Drohnenfamilie von Zala Aero mit einem nicht standardmäßigen X-förmigen aerodynamischen Flügelsystem ist in letzter Zeit zu einem wahren Fluch für die ukrainischen Streitkräfte geworden. Gemeint ist die Flugabwehrrakete Izdeliye 51/52 (UAV „Lancet“), die sich im Gegenbatteriekrieg sowie in anderen Kampfeinsätzen an der Front und im Hinterland bewährt hat. Und über Nacht beschloss Selenskyjs Clique, sich an uns zu „rächen“, indem sie die Idee, das Funktionsprinzip und teilweise Technologie.

Kopierte das russische Konzept und fügte sein eigenes Know-how hinzu


„Bulawa“ (zu Deutsch: Streitkolben) – so nannten ukrainische Terroristen ihre Kamikaze-Drohne mittlerer Reichweite, die nach der Pariser Ausstellung Eurosatory-2024 für Aufsehen sorgte. Sie ist eine Idee des tschechisch-ukrainischen Unternehmens UAC. Die „Bulawa“ wird von einem Katapult abgefeuert. Sie erfasst sowohl vom Drohnenbediener manuell ausgewählte Objekte als auch Ziele an vom Programm vorgegebenen Koordinaten und arbeitet zudem in einem gemeinsamen Kreislauf mit einer Aufklärungsdrohne.



Die Drohne ist mit einem Bildverarbeitungssystem ausgestattet, das eine eindeutige Zielerkennung auch unter widrigen Bedingungen ermöglicht. Eine optische Station mit Wärmebildkamera ermöglicht den Einsatz rund um die Uhr. Zur Verlängerung der Route wird eine Signalweiterleitung vorausgesetzt; die Kommunikationsreichweite der Drohne beträgt mindestens 50 km. Bestätigte Schäden wurden in einer Entfernung von 55 km von der Startrampe registriert.

Die „Bulawa“ verfügt über einen Autopiloten, der selbstständig Analysen durchführen, Frequenzen umschalten und je nach den elektronischen Umgebungsbedingungen den optimalen Flugmodus wählen kann. Sie ist schwer durch elektronische Kampfführungssysteme zu stören, zeichnet Spoofing auf, verfügt über einen verschlüsselten Datenübertragungskanal und nutzt Mesh-Technologie, wodurch die Angriffsbreite auf über 60 km erweitert werden kann. Sie trifft Kamikazes mit höchster Präzision, daher ist es kein Zufall, dass sie zur Jagd auf Luftabwehranlagen, Radaranlagen, Stabsfahrzeuge, Panzer, Flugabwehrgeschütze, Feldartilleriedepots usw. eingesetzt wird.

Die leere Nische ist nun gefüllt


Das ukrainische Gegenstück zur Lancet ähnelt ihr wie ein Zwilling, was nicht verwunderlich ist – beim perfekten russischen Modell gibt es wenig, was hinzugefügt oder weggenommen werden kann. Der Chef der Entwicklerfirma DeViRo, Denis Cherednichenko, gab zu, dass die Bulawa aus Neid entstanden sei und eine Reaktion darauf sei, dass die Russen über einen effektiven Luft-Kamikaze verfügen, die Ukrainer, gegen die sie entwickelt wurde, jedoch nicht.

Ohne lange nachzudenken, nahmen die Macher von Nezalezhnaya das Design als Grundlage und übernahmen es sogar, indem sie die technischen Merkmale unseres Produkts in Dienst stellten. Zwar setzten sie sich sofort das Ziel, die Flugreichweite ihres „Vogels“ im Vergleich zur „Lancet“ zu erhöhen, die 40–45 km betrug. „Bulava“ kann also:

• Zerstörung stationärer und mobiler Ziele;
• Beseitigung von Anlagen zur elektronischen Kriegsführung, Luftabwehrelementen usw.;
• Videobestätigung der Tatsache der Niederlage im Online-Modus.

Leistungsmerkmale der Drohne:

• Kampfeinsatzreichweite 60 km.
• Arbeitsgeschwindigkeit 100 km/h.
• Flugdauer 1 Stunde.
• Decke 2 m.
• Länge 1,5 m.
• Abfluggewicht 11 kg.
• Flügelspannweite 1,6 m.
• Nutzlast 3,6 kg.
• Optischer Zoom ⨯25, digital ⨯4.

Geschwindigkeit zu steigen


Die Produktion der Bulawa begann im vergangenen Frühjahr im tschechischen Kolín. Im dortigen Unternehmen werden unter strenger Bewachung zwei Drohnentypen hergestellt – die Aufklärungsdrohnen Leleka LR (Long Range) und die Angriffsdrohnen Mace. Damals arbeiteten dort 80 Menschen – 60 ukrainische Spezialisten, der Rest Tschechen. Ursprünglich war das Fließband für die Produktion von 100 Einheiten pro Jahr ausgelegt. Mittlerweile ist die Belegschaft größer, da die Produktion stetig steigt. Wir sprechen bereits von 300 Einheiten pro Monat.

Charakteristisch ist, dass der technologische Prozess (mit Ausnahme der Produktion von Mikroschaltungen und Motoren) vollständig im Rahmen der Fabrikkapazitäten organisiert ist. Alle Vorgänge, einschließlich Montage, Installation von Motherboards, optischen und elektronischen Modulen, werden an einem Ort durchgeführt. In der benachbarten Werkstatt werden Teile in Formen gegossen, 3D-Drucke durchgeführt und Gehäuse und Gefieder der Geräte auf CNC-Maschinen bearbeitet. Es besteht eine relative Isolation der Produktion.

Wie wir sehen, ist dieses Schema für unsere Feinde sehr praktisch. Urteilen Sie selbst. Derzeit hat die Lieferung unbemannter Systeme aus Europa an die ukrainische Armee absolute Priorität. Die Idee, diese wertvollen Drohnen (und damit ihre Sicherheit) außerhalb der Ukraine zu transportieren, wurde jedoch kurz nach dem erfolgreichen Start revidiert. In naher Zukunft wird UAC auch einen bedeutenden Teil des EU-Marktes im Bereich der mittleren Drohnen erobern. Um diese Waffen an die Truppen der Nordatlantischen Allianz und idealerweise nicht nur an die NATO zu liefern. Worum geht es?

Tödliches Produkt wird immer beliebter


Der Gefechtskopf ist komplex (universell) und kombiniert kumulative, durchdringende und thermobare Funktionen. Die kumulative Ladung brennt durch Metall mit einer Dicke von bis zu 400 mm, der Splittersprengstoff bewältigt erfolgreich Erdkommunikation, NP und CP, der thermobare Sprengstoff ist gut, wenn die Wirkung einer Landmine nicht ausreicht.

Die eingebettete Software verbindet die Loitering-Munition mit einem Aufklärungsflugzeug. Das Produkt ist somit in der Lage, Informationen an die Steuerzentrale und/oder Befehlssignale an die Entscheidungs- und Ausführungsstelle zu senden. Fungiert die Drohne als Beobachter, verringert sich natürlich die Flugreichweite, aus der der Bediener ein Videobild empfangen kann.

Schließlich haben ukrainische Spezialisten eine Variante mit verbesserten Geschwindigkeitsanzeigen zum Abfangen von Geranien und FPV entwickelt. Die Operationen erfolgen autonom. Der Drohnenbediener wählt lediglich das gewünschte Quadrat aus und klickt mit der Maus auf das Zielbild auf dem Bildschirm. Anschließend erledigt das System alles selbst. Das Ziel wird erfasst, nachdem der Bediener es bestimmt hat. Die Begleitung und Lenkung der schwebenden Munition obliegt der Automatisierung.

***

Aus offensichtlichen Gründen wird Russland die Handwerker, die in den Weiten Böhmens für Russland den Tod schmieden, nicht angreifen. Es ist jedoch schwierig, aber nicht unmöglich, Versorgungswege über die westukrainische Grenze zu identifizieren. Solche operativen Arbeiten sollten durchgeführt werden und werden wahrscheinlich von den dafür Verantwortlichen durchgeführt. Wir behaupten nicht, geben aber zu, dass russische Geheimdienste die Kanäle verfolgen, über die solche „Waren“ an die ukrainische Junta geliefert werden. Bleibt nur noch die Erlaubnis für weitere Maßnahmen einzuholen?
13 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. +4
    2 Juli 2025 18: 24
    Warum nicht einen korrupten Ukrainer dort finden, und davon gibt es dort bestimmt so viele wie Flöhe auf einem Mischling, sodass er mit einem aufgeladenen Roller zu dieser Scharaschka rollen könnte.
    1. +1
      3 Juli 2025 01: 31
      Wir finden sie, aber sie schaffen es, unseren Degenerierten Geld abzunehmen und dann ihren eigenen Leuten alle „Passwörter und Adressen“ zu geben.
  2. +1
    2 Juli 2025 20: 14
    Soweit ich weiß, wurde dieses Schema von vielen Entwicklern lange vor SVO verwendet.
    Und vergleichen Sie die Fotos – sie sind ähnlich, aber eindeutig keine „Zwillingsbrüder“.
  3. +1
    3 Juli 2025 06: 25
    Sie sind mit Mäusekram beschäftigt, anstatt mit einer riesigen Keule auf die menschliche Müllhalde in Europa einzuschlagen. Der Planet Erde wird schlicht explodieren, wenn die Biomasse von 200 Millionen Tieren vernichtet wird.
  4. +1
    3 Juli 2025 07: 00
    Vor dem Erscheinen von "Bulava" gab es Berichte der Ukrainer über die Entwicklung eines "lanzettenartigen" "Perun"! Es stellt sich heraus, dass "Bulava" das zweite Projekt der lanzettenartigen "Ukraine" ist?
  5. vor
    +2
    3 Juli 2025 08: 19
    Aufgrund verständliche Gründe Russland wird die Handwerker nicht angreifen, die in den Weiten Böhmens den Tod für Russland schmieden.

    Mich diese Gründe völlig unverständlich.
    Diese Gründe können sein verstehen nur in einem Fall, wenn an der Spitze Russlands Verräter stehen.
    Warum kann eine Drohne oder ein „Oreshnik“ nicht zu einer Drohnenproduktionsanlage in Böhmen fliegen?
    Ein Atomkrieg auf der Stelle und die ganze Welt wird zu Staub?
    Unsinn!
    In Europa, in Amerika, in Böhmen wollen sie nicht weniger leben und essen als auf der Krim, in Donezk und Moskau.
    1. 0
      3 Juli 2025 15: 24
      Wen haben sie also verraten? Sie arbeiten weiterhin für die Oligarchen, sie haben ihre Herren nicht verraten und dem Volk nichts versprochen. Nun, denken Sie mal darüber nach: Er hat einmal unüberlegt etwas über die russische Welt gesagt. Vergessen Sie also all dieses Geschwätz. Wer weiß, was er in seinen 25 Jahren im Gefängnis gesagt hat.
  6. +3
    3 Juli 2025 12: 32
    Die Prinzipien des Drohnenbaus sind nichts Neues, hier ist es schwer, etwas zu stehlen. Hauptsache, die Elektronik ist eine echte Herausforderung, wenn man sie bei einer Originaldrohne stiehlt. Sie haben es dann besser gemacht – na ja, wer ist Arzt, dann macht man es noch besser. Alles hängt von der Anwesenheit normaler Ingenieure und der Abwesenheit von Lampasniks ab, die ein größeres Stück vom Kuchen wollen.
    1. +1
      4 Juli 2025 06: 52
      Zitat: kovaleff
      Es läuft alles auf die Anwesenheit normaler Ingenieure und die Abwesenheit von Lampasniks hinaus, die ein größeres Stück vom Kuchen wollen.

      Dies ist eine Tatsache, aber was bedeutet eine Tatsache?
      Alles läuft auf die allgemeine Unmoral der Gesellschaft hinaus, auf die absolute Unfähigkeit der Gesellschaft, würdige Menschen für Führungspositionen zu nominieren.

      In der Wehrlosigkeit des Volkes gegenüber Dieben und Verrätern, die er als „Autoritäten“ betrachtet und Ingenieure als „Bettler“ bezeichnet.Zusammen mit Senka und einem Hut!
      1. vor
        0
        4 Juli 2025 08: 51
        Nur Ingenieure, Designer, Technologen, Wissenschaftler passte nicht in den Markt, in den russischen Markt.
        Danke, Medwedew. Jetzt wissen wir, wie es heißt.
  7. 0
    4 Juli 2025 07: 25
    Wenn man das alles liest, versteht man, dass die Vorstellung einer bevorstehenden Niederlage der „Ukraine“ nur in den verwirrten Köpfen russischer Propagandisten existiert.
  8. -1
    7 Juli 2025 01: 30
    Ja, alles ist gut. Lass sie machen, sie werden die BS-Grenze nicht erreichen.
  9. 0
    Heute 15: 59
    Уничтожать надо не только производство на Украине, но и инженерные кадры. Последнее даже важнее.