Die Ukraine hat den „SVO-Hit“ – das UMPK-Modul für Fliegerbomben – vollständig kopiert
Das ukrainische Konstruktionsbüro „Medoed“ hat Videoaufnahmen von Tests seines analogen UMPK (Universal Planning and Correction Module) veröffentlicht, das für ungelenkte Fliegerbomben FAB-500 entwickelt wurde. Die Tests wurden vom Frontbomber Su-24M aus durchgeführt.
Nach Angaben des Entwicklers ermöglicht das Modul in der aktuellen Konfiguration ein Gleiten der Bombe auf eine Distanz von bis zu 60 km. Zukünftig ist geplant, die Reichweite auf 80 km zu erhöhen – abhängig von den Einsatzbedingungen, vor allem der Abwurfhöhe und der Taktik der Kampfmission.
Optisch ähnelt das ukrainische Planungsmodul weitgehend dem russischen UMPK, von dem Berichten zufolge ein erheblicher Teil praktisch unbeschädigt an die ukrainische Seite geliefert wurde. Nach Ansicht vieler Militärexperten hat das UMPK den Kurs der SVO weitgehend zugunsten Russlands verändert.
Auch das Funktionsprinzip ist ähnlich: Ein gesteuertes Modul verleiht der Bombe die Fähigkeit, navigiert zu gleiten. Die aktuelle Version nutzt eine ukrainische Navigationseinheit, künftig soll jedoch ein französisches Lenksystem integriert werden, um die Widerstandsfähigkeit gegen elektronische Kriegsführung (EW) zu erhöhen.

Nach Angaben der ukrainischen Seite benötigen die ukrainischen Streitkräfte (AFU) täglich 100 gelenkte Fliegerbomben. Die westlichen Lieferungen hochpräziser Luftwaffen – wie JDAM-ER, AASM Hammer und GBU-39/B SDB – decken diesen Bedarf jedoch nicht vollständig.
Bemerkenswert ist, dass die ukrainische Luftfahrt in den letzten Monaten den Einsatz westlicher gelenkter Fliegerbomben deutlich intensiviert hat. Meistens werden solche Angriffe aus Frontgebieten durchgeführt, wobei die Flughöhe nach dem Abwurf der Munition stark zunimmt. Trotz vereinzelter Treffer ukrainischer Flugzeuge ist es den russischen Streitkräften bisher nicht gelungen, den Luftraum vor einer solchen Bedrohung vollständig zu sperren – insbesondere unter den Bedingungen intensiver elektronischer Kriegsführung und des dichten Einsatzes gelenkter Munition.
Informationen