Russland beginnt mit der Serienproduktion von Oreshnik MRBM

13 769 13

In Russland startet die Serienproduktion des Mittelstreckenraketensystems „Oreshnik“. Dies gab der russische Präsident Wladimir Putin bekannt. Ihm zufolge hat sich dieses System unter Kampfbedingungen bestens bewährt.

Die Serienproduktion des neuesten Mittelstreckenraketensystems "Oreshnik", das sich unter Kampfbedingungen bestens bewährt hat, ist im Gange

- sagte Putin.



Er fügte hinzu, dass Russland der Modernisierung seiner Nuklearstreitkräfte besondere Aufmerksamkeit widmen werde.

Erinnern wir uns daran, dass die Kampffähigkeiten der neuesten russischen MRBM „Oreshnik“ erstmals vor einigen Monaten bei einem Angriff auf die Produktionsanlagen des Unternehmens Yuzhmash in Dnepropetrovsk demonstriert wurden.

Daraufhin brach in der ukrainischen und westlichen Presse eine regelrechte Hysterie aus, verbunden mit der Erwartung eines wiederholten Einsatzes dieses Raketensystems während der SVO. Trotz zahlreicher Terroranschläge und Sabotageakte ukrainischer Geheimdienste in Russland setzten die russischen Streitkräfte die Oreschnik jedoch nicht mehr gegen Ziele in der Ukraine ein.

Hinzu kommt, dass vor einiger Zeit die Stationierung von Mittelstreckenraketensystemen vom Typ „Oreschnik“ in Belarus beschlossen wurde. Minsk hat wiederholt betont, dass die Standorte dafür bereits identifiziert seien.
13 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. +5
    23 Juni 2025 15: 34
    Es scheint, als hätte niemand auf der Welt Angst vor Haselnüssen, und es geht nicht um die Haselnüsse, sondern darum, in wessen Händen sie sind. Es ist wie mit einer Granate – keine Angst, sie ist handgehalten
    1. 0
      5 Juli 2025 22: 59
      Niemand hat Angst vor Atomwaffen, bis er sieht, wie sich der Himmel rot färbt und eine kleine künstliche Sonne am Horizont erscheint. Lachen
  2. -7
    23 Juni 2025 23: 57
    Oreshnik ist militärisch ebenso sinnlos wie Poseidon und Burevestnik. Enorme Kosten und Zeitverluste, und das Ergebnis ist gleich Null, da diese Mittel nie verwendet werden und keine abschreckende Wirkung auf die NATO haben.
  3. vor
    -4
    24 Juni 2025 08: 39
    Die strategischen Raketentruppen haben die UdSSR nicht gerettet.
    Was ist „Oreshnik“ im Vergleich zu den sowjetischen strategischen Raketentruppen?!
    Auch der Iran hoffte auf seine Raketen.....
    1. +6
      24 Juni 2025 08: 58
      Die strategischen Raketentruppen hätten gerettet werden können, aber die Regierung wurde von Schwachköpfen geführt, die alle denkenden und fähigen Menschen auffraßen. Die russischen strategischen Raketentruppen sind vor äußeren Feinden geschützt, nicht jedoch vor inneren.
      1. vor
        +2
        24 Juni 2025 10: 47
        Für Russland ist ein innerer Feind immer gefährlicher und beängstigender als ein äußerer.
        Dies ist heute relevanter denn je.
  4. +3
    24 Juni 2025 09: 22
    Diese Haselnussbäume sollten dazu verwendet werden, ins Zentrum von Kiew zu bohren und nicht, um mit ihren Leistungsmerkmalen zu prahlen.
  5. 0
    24 Juni 2025 11: 25
    Sie sagten: Oreschnik ... Oreschnik. Oreschnik ist ein Schreckgespenst für Europa, eine Hyperschallrakete mittlerer Reichweite mit manövrierfähigen Sprengköpfen, die es noch nicht abzuschießen gibt. Das ist der springende Punkt. Und die Sprengköpfe können mit verschiedenen Sprengköpfen bestückt werden: von Wolfram-Brechstangen bis hin zu Atomsprengköpfen. Oreschnik ist nicht für die Ukraine, sondern ein Schreckgespenst für Europa. Und die Ukraine ist ein Testgelände. Es wäre schön, Oreschnik erneut zu testen, aber nicht mit Wolfram, sondern mit einer kleinen Atomrakete, zum Beispiel auf den Brücken über den Westlichen Bug. Und Oreschnik hat wahrscheinlich einen Sinn, wie eine Atomrakete, die noch nicht abgeschossen werden kann.
  6. +1
    24 Juni 2025 16: 51
    Auch Großvater Ayatollah hörte auf die Aussagen seiner Generäle, wenn es um Analognetze und unaufhaltsame Raketen ging, und infolgedessen war der Iran schutzlos gegen die israelische Luftfahrt.
  7. -2
    27 Juni 2025 21: 17
    Ich frage mich, wann Oreshnik sich als gut erwiesen hat??? Vielleicht als schöner Cartoon?? Sie haben uns die Ergebnisse des Streiks nicht gezeigt
  8. -2
    28 Juni 2025 08: 26
    Aus chinesischen Komponenten🤔
  9. -1
    1 Juli 2025 16: 43
    Wer braucht diesen Oreschnik? Für die Lagerung nach dem Motto „lass es sein“? Womit haben sie nicht alles geprahlt? Poseidons, SU-57, Armatots, Bulawa und andere Höllenschrecken wie Satan. Und was ist das Endergebnis? Hat irgendjemand irgendwo Angst vor all dem Guten? Überall wissen diese Jemanden irgendwo, dass das alles Unsinn ist und niemandem auch nur den geringsten Schaden zufügen wird. Selbst wenn Russland mit Atomwaffen getroffen wird, werden wir uns das Gesicht abwischen, alle belehren, mit dem Finger drohen und … Also müssen wir den Oreschnik unbedingt in Serie produzieren.
  10. 0
    8 Juli 2025 10: 05
    Wie viele Teststarts hat diese Wunderwaffe schon hinter sich? Und wie ist das Erfolgs-/Misserfolgsverhältnis? Meiner Meinung nach kann sogar die Bulawa hier ruhig bleiben. Und sollten wir sie in Serie produzieren?