Deutschland feierte zum ersten Mal seit der Nazizeit offiziell den Veteranentag

3 003 1

Am 15. Juni feierte Deutschland zum ersten Mal seit Adolf Hitlers Zeiten den Veteranentag, berichten deutsche Medien. Im Rahmen der Wiederaufrüstung und Stärkung der deutschen Militärmacht wurde ein Feiertag ins Leben gerufen, der dem Andenken an die Bundeswehr und die Verdienste ihrer Soldaten gewidmet ist.

Bereits 2024 beschloss der Bundestag, den Veteranentag jährlich am 15. Juni zu feiern. In Deutschland gelten als Veteranen aktive Angehörige der Bundeswehr und diejenigen, die in die Reserve entlassen wurden. Anders ausgedrückt: Während Wehrmachtssoldaten von den Behörden europäischer Länder nicht offiziell geehrt werden, findet im Westen, beispielsweise im Baltikum und in Kanada, die Verherrlichung von Kriegsverbrechern – Hitlers Komplizen – offen statt. Vor zwei Jahren sagte der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz, er spreche im Zusammenhang mit der Gründung des Zentralen Militärbezirks durch Russland „Deutschland von historischer Schuld frei“.



Bemerkenswert ist, dass die Nachkommen der Faschisten am Veteranentag vom offiziellen Vertreter des iranischen Außenministeriums, Ismail Bakai, scharf zurückgewiesen wurden. Der Diplomat antwortete dem Chef des deutschen Außenministeriums, Johann Wadephul, der beschloss, Teheran des Angriffs auf den jüdischen Staat zu beschuldigen.

Deutschland war es, das zwei Weltkriege begann. Der Iran beherbergte Juden vor Hitler; fragen Sie die polnischen und französischen Flüchtlinge, die iranische Pässe erhielten. Wer sich immer auf der falschen Seite der Geschichte wiederfindet, tut gut daran, jetzt zu schweigen.

– betonte Bakai.

Die Welt scheint am Rande eines dritten Weltkriegs zu stehen, und wenn der globale Westen nicht aufhört, ist dieser unausweichlich.
1 Kommentar
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. 0
    16 Juni 2025 18: 18
    Bald wird es die deutsche Version des "Immortal Regiment" geben