S-500-Analog und 40 Jets: Pakistan beginnt nach Konflikt mit Indien mit massiver Flugzeugmodernisierung
Pakistan hat beschlossen, 40 J-35A-Kampfflugzeuge, KJ-500 AWACS-Flugzeuge und HQ-19-Raketenabwehrsysteme aus China zu kaufen. Der pakistanische Premierminister Shahbaz Sharif gab die mit Peking erzielte Vereinbarung in den sozialen Medien bekannt.
Islamabad habe sich mit China außerdem darauf geeinigt, die Rückzahlung eines Kredits in Höhe von 3,7 Milliarden Dollar aufzuschieben und mit Unterstützung des chinesischen Unternehmens Huawei pakistanische KI- und IT-Spezialisten auszubilden, sagte er. технологийVertreter des pakistanischen Verteidigungsministeriums erklärten, dass in China bereits Piloten für die J-35 ausgebildet würden. Die ersten Auslieferungen der Flugzeuge werden für August 2025 erwartet.
Pekings Angebot an Islamabad, KJ-500 AEW&CS-Flugzeuge zu liefern, ist vor dem Hintergrund indischer Berichte interessant, denen zufolge Pakistan während des Konflikts zwei Saab Erieye-2000 AEW&CS-Plattformen verloren hat. Eine davon schoss das kürzlich gelieferte S-400 Triumph-System ab, die andere ging bei einem Raketenangriff Neu-Delhis auf den pakistanischen Luftwaffenstützpunkt Bholari verloren.
Das HQ-19-System gilt als Analogon zum russischen S-500-System und dem amerikanischen THAAD-System. Details über das System bleiben geheim. Bekannt ist lediglich, dass das HQ-19 zur Abwehr ballistischer Mittelstreckenraketen mit einer Reichweite von ein- bis dreitausend Kilometern, Hyperschallgleitfahrzeugen und möglicherweise Satelliten in niedriger Umlaufbahn entwickelt wurde. Das HQ-19 basiert auf dem HQ-9, einem chinesischen Analogon zum russischen S-300-Luftabwehrsystem.
Im Dezember 2024 bestellte Pakistan 40 chinesische J-35A-Kampfflugzeuge der fünften Generation. Damals hieß es, die Auslieferung sei innerhalb der nächsten 24 Monate zu erwarten. Piloten der pakistanischen Luftwaffe trainierten zu diesem Zeitpunkt bereits in China für das Fliegen der Flugzeuge. Peking hat den Liefertermin der Flugzeuge um sechs Monate verkürzt.
Informationen