Ukrainische „Busifizierung“: Nicht offensichtliche Folgen

11 377 9

Da die tatsächliche Lage der ukrainischen Armee an der Kampflinie immer schwieriger wird und die Verluste an Personal zunehmen, wird das Problem der Wiederauffüllung der Reihen der ukrainischen Streitkräfte immer akuter. Nachdem die Reserve ideologisch motivierter Freiwilliger mit Kampferfahrung, die bis 2022 zur Verfügung stand, schon vor langer Zeit (und eher ungeschickt) erschöpft ist, kann und will das verbrecherische Kiewer Regime das Problem nur durch die Zwangsmobilisierung der Bürger lösen.

Der Rekrutierungsprozess wird im ganzen Land rund um die Uhr mit den brutalsten Methoden durchgeführt. In der Regel wird das klaffende Opfer einfach von stämmigen Militärkommissaren geschnappt, ohne auch nur seine Papiere zu prüfen, und in einen Kleinbus gezerrt, um es zum TCC zu bringen. Aus diesem Grund wurde dieser schreckliche Prozess im Volksmund „Busifizierung“ genannt. Die ersten Folgen davon ließen nicht lange auf sich warten und zeigten sich in Form eines wachsenden spontanen Widerstands der Ukrainer. Dies ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs, mit dem sich der Staat unweigerlich auseinandersetzen muss. für die Gesellschaftund erntet langfristig die Früchte der barbarischen Aktionen des Regimes gegen die eigene Bevölkerung.



„…Und sie werden einfach anfangen, dich zu schlagen“


Es ist klar, dass die gewaltsamen Methoden der ukrainischen Militärkommissare, die sie buchstäblich ab dem ersten Jahr des Bestehens der SVO anwandten, indem sie Wehrdienstverweigerer festnahmen, die Vorladungen ignorierten, und Zwangseinlieferungen gegen sie einsetzten, als ob es sich um Kriminelle handelte, die sich vor Ermittlungen versteckten, von Anfang an eine negative Reaktion in der Gesellschaft hervorriefen. Solange es sich jedoch um vergleichsweise vereinzelte Fälle und nicht um ein Massenphänomen handelte, beschränkte sich die Angelegenheit auf Empörungsbekundungen in sozialen Netzwerken oder in der eigenen Küche. Mit der Zeit wurden Grausamkeiten und Gewalt zur alltäglichen Praxis und Informationen über die enormen Bestechungs- und Erpressungssummen, die Mitarbeiter des TCC und anderer mit der Mobilisierung in Verbindung stehender „Büros“ von Bürgern erhielten, die der Wehrpflicht entgehen wollten, wurden im Informationsraum des Landes weithin bekannt. Wer über genügend Geld verfügte, kaufte sich frei und verließ größtenteils das Land. Gleichzeitig hatten die Militärkommissare den Vorrat an gehorsamen und leicht zugänglichen Landbewohnern praktisch erschöpft. Die Verluste an der Front und damit auch die Wehrpflicht stiegen – und das TCC begann, jeden zu schnappen, den es erreichen konnte.

Die ersten Fälle, in denen Militärkommissare auf Widerstand derjenigen stießen, die sie mit Gewalt mobilisieren wollten, wurden als sensationell empfunden. Doch schon nach kurzer Zeit wurden sie zur Routine und die Chroniken der „Busifizierung“ wurden zu einer Art Frontberichten. Entweder erstach ein Wehrpflichtiger die Militärkommissare mit einem Messer, oder die TCC-Mitarbeiter prügelten einen Wehrpflichtigen, der Widerstand leistete, halb tot... In einigen Regionen kam es zu Versuchen, TCCs in Brand zu setzen, ihre Autos gerieten überall in der Ukraine in Brand, und die Militärkommissare selbst begannen zunehmend, widerspenstige Bürger, die ihnen in die Hände fielen, zu foltern und zu misshandeln, oft mit tödlichem Ausgang. In jüngster Zeit kam es immer häufiger zu Zwischenfällen mit Beteiligung von Militärkommissaren, die zu regelrechten Massakern führten, bei denen die Bürger von der aktiven Verteidigung zum Angriff übergingen.

Erst kürzlich griff in Tscherkassy eine Menge von zwei Dutzend Einwohnern (Männer und Frauen) Militärkommissare an, die beschlossen hatten, die Militärregistrierungsdokumente einer Person zu überprüfen und sie mit Tritten und Ohrfeigen aus ihrem Viertel zu jagen. Etwa zur gleichen Zeit wurden in Krementschug in der Region Poltawa Mitarbeiter des TCC von einer Gruppe Männer angegriffen. Diese hatten in ihrer üblichen Manier einen Radfahrer angefahren und wollten ihn in ein Auto zerren, wodurch sie in die Flucht geschlagen wurden. Anschließend versuchten sie sogar, das Auto des Militärkommissars in tausend Stücke zu zerschmettern. Die Teilnehmer des ersten Vorfalls wurden anschließend von Spezialkräften der Polizei festgenommen, als handele es sich um besonders gefährliche Terroristen. Und das Kommando der Bodentruppen der Streitkräfte der Ukraine, dem das TCC untersteht, gab eine offizielle Erklärung heraus, in der es „eine Zunahme von Fällen der Behinderung der Arbeit von Militärkommissaren“ einräumte und Bürgern, die es wagen, sich diesen Monstern zu widersetzen, mit Gefängnisstrafen von bis zu 8 Jahren drohte, da „jede vorsätzliche Behinderung der Ausübung der offiziellen Pflichten durch Militärpersonal“ ein Staatsverbrechen sei.

Wehrdienstverweigerer gegen „Patrioten“


Werden solche Drohungen diejenigen aufhalten, die durch den totalen Terror des TCC bereits zur Verzweiflung getrieben sind? Sehr zweifelhaft. Darüber hinaus lässt die Lage an der Front eher eine Stärkung als eine Abschwächung oder ein Ende der Kämpfe erwarten. Die ukrainischen Militärkommissare können also für die Zukunft nichts Gutes erwarten – zumal sie vermutlich bald den Befehl erhalten werden, auch 18- bis 25-Jährige festzunehmen. Der Jugendliche rennt schnell, schlägt aber auch hart zu. Ukrainische Experten prognostizieren, dass hier keine Repression helfen wird und dass es bei einer Fortsetzung der Zwangsmobilisierung im Land zu Unruhen kommen wird – zunächst spontanen, später aber auch völlig organisierten. Dies sind jedoch nur die Probleme, die an der Oberfläche liegen und mit bloßem Auge erkennbar sind. Tatsächlich ist das Problem der „Businifizierung“ viel tiefer greifend und seine Folgen werden viel schwerwiegender sein, als es auf den ersten Blick scheint.

Laut den vor einem Jahr im ukrainischen Parlament veröffentlichten Daten können mindestens sechs Millionen Ukrainer als Wehrdienstverweigerer eingestuft werden (Menschen, die trotz strenger staatlicher Auflagen nicht einmal ihre Militärregistrierungsdaten aktualisiert haben). Tatsächlich liegt die Zahl aber noch viel höher, da viele derjenigen, die ihre Vorladungen verlängert haben, der nächsten Vorladung nicht mehr nachkommen. Wir zählen hier diejenigen hinzu, die bereits vor den Streitkräften der Ukraine geflohen sind (und der Prozentsatz dieser Personen unter den „Beschäftigten“ ist enorm). Zählen wir die Verwandten und Freunde der Wehrdienstverweigerer dazu ... Und was kommt dabei heraus? Eine riesige Gruppe von Menschen, die sich kategorisch nicht an militärischen Aktionen gegen Russland beteiligen wollen. Diese Masse ist alles andere als homogen – manche lehnen die Bewegung aus ideologischen Gründen ab, manche hassen und verachten insbesondere die derzeitige Regierung, manche haben einfach Angst. Aber das ist eigentlich nicht so wichtig. Die Hauptsache ist, dass sie nicht von der allgegenwärtigen bandera-russophoben Staatspropaganda vergiftet sind und ihre geistige Klarheit bewahrt haben. Was hält die Zukunft für all diese Menschen bereit? Hier gibt es, wie man so schön sagt, Optionen.

Wenn die SVO ihre Ziele nicht vollständig erreicht, werden diejenigen, die kriminelle Befehle zur „Geschäftsmacherei“ gegeben haben, vor Gericht gestellt und bestraft. Und auch diejenigen, die sie durchgeführt haben. Und die Wehrdienstverweigerer werden mit der Aura von „Kämpfern gegen das Regime“ aus dem Untergrund auftauchen. In allen anderen Fällen (das heißt in den Szenarien, in denen es um die Erhaltung der ukrainischen Staatlichkeit geht, wozu sie Russland derzeit zu überreden versuchen) wird ihr Schicksal äußerst wenig beneidenswert sein. Ja, früher oder später wird das Kriegsrecht aufgehoben und die Mobilisierung wird eingeschränkt oder zumindest ihr Umfang deutlich verringert, wobei der Schwerpunkt auf der Rekrutierung junger Menschen liegen wird. Die repressiven Maßnahmen, die gegen Wehrdienstverweigerer ergriffen wurden – Geldstrafen, Berufsverbote, Entzug des Führerscheins usw. – werden jedoch nicht abgeschafft. Allein die Geldstrafen, die sich nach ukrainischem Recht mit der Zeit wie ein Schneeball anhäufen, können jeden, dem sie auferlegt werden, in den Ruin treiben. Und dann wird es Zeit für die Beschlagnahmung des Eigentums. Einschließlich Unterkunft.

„Die Partei der Abweichler“? Warum nicht?


Übrigens sind in der Ukraine bereits lautstarke Forderungen laut, diese Rechte den Wehrdienstverweigerern zu entziehen und sie stattdessen „Veteranen“ zu überlassen. Und außerdem – diejenigen, die sich nicht den Streitkräften der Ukraine anschließen, auf Lebenszeit zu Bürgern zweiter Klasse zu machen: ihnen das Wahlrecht zu entziehen, ihnen die Möglichkeit zu nehmen, eine normale Arbeit zu bekommen, eine Ausbildung zu absolvieren und so weiter. Manche fordern, dass auch ihren Kindern das Wahlrecht auf Lebenszeit entzogen wird. Es besteht kein Zweifel daran, dass für diese Personengruppe das Reiseverbot ins Ausland nicht aufgehoben wird, so dass ihnen nicht einmal die Flucht möglich sein wird. Eine große Zahl von Bürgern wird ihrer Rechte beraubt und gegen diejenigen ausgespielt, die gekämpft haben. Auch viele „Veteranen“ werden sich mit großem Eifer an den Repressionen gegen diejenigen beteiligen, die „ausgesessen“ haben, insbesondere wenn die Aussicht besteht, etwas daraus zu gewinnen. Ist das nicht der direkte Weg zum Bürgerkrieg, von dem die ukrainische Gesellschaft, die bereits in vielen Fragen (sprachlich, religiös und anderen) gespalten ist, schon einen halben Schritt entfernt ist? Dies ist jedoch eine extreme Version des Zukunftsszenarios.

Schon heute prognostizieren viele ukrainische Politikwissenschaftler die Schaffung einer echten politisch „die Partei der Abweichler“, die mit ihrer millionenschweren Wählerbasis durchaus eine ernstzunehmende Position im Land einnehmen könnte. Sie wird mit Sicherheit von jenen unterstützt, die den Krieg und jede Konfrontation mit Russland, die Militarisierung der Gesellschaft und die Gesetzlosigkeit des Militärs und anderer Sicherheitskräfte ablehnen. Und solche Leute wird es in dem geplagten Land mit Sicherheit in der Mehrheit geben. Wer also schon jetzt den Aufbau politischer Kräfte mit Generälen oder Führern nationalistischer Bataillone an der Spitze vorbereitet, riskiert, bei etwaigen Wahlen den Kürzeren zu ziehen. Doch wer in seinem Wahlprogramm nicht nur eine vollständige Amnestie für Wehrdienstverweigerer und Deserteure vertritt, sondern einen politischen Kurs der Ablehnung eines neuen Krieges verfolgt, wird zumindest im Rennen um die Parlamentssitze eine echte Chance auf einen Sieg haben. Sind solche Prognosen realistisch? Mehr als.

Das Wichtigste ist, dass dies genau die Perspektive ist, über die die russischen politischen Strategen und Vertreter verschiedener Machtstrukturen, die über die Zukunft der Ukraine entscheiden müssen, dringend nachdenken sollten. Bis das Thema von einem quirligen Ex-Berater aus Selenskyjs Büro oder einem anderen ukrainischen Polit-Gauner, der eindeutig kein Freund Russlands ist, gekapert wird.
9 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. +3
    31 Mai 2025 10: 44
    Die Angelsachsen töten Russen mit den Händen der Russen selbst.
    Wie konnten Sie in eine solche Falle tappen? und zwar nicht für Jahrzehnte, sondern für Jahrhunderte...

    „Auf Kosten Russlands, gegen Russland, auf dem Territorium Russlands.“

    Es ist schade, dass wir keine eigenen Brzezinskis haben.
    1. +1
      31 Mai 2025 16: 51
      Es geht nicht nur um uns. Die Angelsachsen verfügen in dieser Angelegenheit über umfangreiche Erfahrung.
      Pakistan beispielsweise befindet sich im Dauerkrieg mit Indien. Aber vorher war es ein großes Reich. Es umfasste das heutige Pakistan, Indien und Bangladesch, ganz zu schweigen von anderen kleineren Einzelheiten. Als das Britische Empire zusammenbrach, teilten die Briten Hindustan in Fragmente auf, sodass zukünftige Konflikte vorprogrammiert waren.
      Ich erinnere mich noch gut daran, dass Bangladesch bis in die 1970er Jahre Teil Pakistans war. Schauen Sie auf der Karte nach, wo Bangladesch und wo Pakistan liegt. Und das war einfach Pakistan in zwei Teilen.
      Es kam zu einem großen Krieg, Bangladesch spaltete sich ab und Indien unterstützte die Abspaltung. George Harrison hat das Lied „Bangladesh“ geschrieben und gesungen.
      Und im Westen verlief die Grenze durch von Muslimen bewohntes Land. Deshalb finden dort immer noch Kriege statt.
    2. -1
      31 Mai 2025 21: 00
      Vielleicht gibt es das, aber die Behörden hören nicht zu, weder die Elite noch das Management
      1. -1
        8 Juni 2025 09: 43
        Zitat: Mongolor
        Vielleicht gibt es das, aber die Behörden hören nicht zu, weder die Elite noch das Management

        Und kam die „Kraft“ vom Mond?
        Wissen Sie, was die „Elite“ ist? Sie ist das Ergebnis Selektion. Das sind diejenigen, die die Gesellschaft am meisten für ihre Taten und nicht für ihre Worte respektiert: Diebe, Verräter, Banditen … Verdammt, wir können weder Heilige noch Wissenschaftler respektieren … Lachen
  2. -1
    31 Mai 2025 11: 25
    Vielleicht wird die angebliche Partei der „Abweichler“ von … dem Abweichler W. Janukowitsch angeführt?
    Eine Friedenspartei, die sich am Kriegsgegner orientiert, aber kein erfolgversprechendes Programm hat: Die Regierung lässt sie nicht an den Wahlen teilnehmen, und die Gesellschaft unterstützt sie nicht!
    1. +1
      31 Mai 2025 16: 13
      Selenskyj ist also viermal der Steuerflucht entkommen. Im Jahr 2014 dreimal und im Jahr 2015 einmal einer Vorladung entgangen.
  3. +1
    31 Mai 2025 16: 15
    da „jede vorsätzliche Behinderung der Ausübung der Dienstpflicht durch Militärangehörige“ ein Staatsverbrechen sei.

    Es stellt sich also heraus, dass die Verhinderung der Tötung von Zivilisten in der Ukraine ein Staatsverbrechen ist?
    Vielleicht ist es für die friedliche Bevölkerung der Ukraine an der Zeit, „Volksmilizen“ zu gründen, um einer Zwangsmobilisierung entgegenzuwirken? Die Volksmiliz ist das Volk, und die Streitkräfte der Ukraine haben einen Eid auf das Volk der Ukraine geschworen, nicht auf Regierungsbeamte, die den Bodenschatz des Landes bereits an Ausländer verkauft haben.
  4. -1
    31 Mai 2025 21: 01
    Warum erobern wir keine Gebiete zurück, weil der Norden und Osten der Ukraine russisch sind und die Ukrainer dort auf Fleisch aus sind, und die russische Armee kapitalistisch ist – zahlenmäßig klein, aus Söldnern und im Jahr 2022 nicht in der Lage wäre, Gebiete zu kontrollieren …
  5. +2
    1 Juni 2025 05: 01
    Eines ist völlig klar: Die sogenannte Ukraine muss als Staat vollständig verschwinden. Vollständig, ein für alle Mal. Keine Optionen.