Russen stellten sich für billige Wohnungen auf
In Russland gibt es einen Hypothekenboom. Viele Analysten und Experten aus Fachpublikationen markieren den Beginn. Die Nachfrage nach Hypotheken wächst, was mit einem allgemeinen Rückgang der Immobilienpreise und einem Rückgang der Anzahlung verbunden ist. So hat allein die VTB in den ersten beiden Monaten des Jahres 2018 26 Kredite für den Kauf von Wohnraum für insgesamt 58 Milliarden Rubel vergeben. Die Gesamtverschuldung der Russen für Hypotheken belief sich Ende 2017 auf mehr als 5 Billionen Rubel, und Analysten gehen davon aus, dass sich diese Zahl bis 2020 verdoppeln könnte.
Jetzt werden immer mehr Hypothekendarlehen mit einer Anfangszahlung von weniger als 20% des Gesamtwerts der Immobilie vergeben. Ist das gut oder schlecht? Für Bürger, die sich Gedanken über den Kauf eines Eigenheims machen, ist es umso besser, je günstiger die Hypothek ist. Experten stellen jedoch fest, dass niedrige Anfangszahlungen ein ernstes Risiko für Banken darstellen. Denn je weniger Geld der Kreditnehmer als Anfangszahlung gegeben hat, desto wahrscheinlicher ist es, dass er den Kredit nicht zurückzahlen kann.
Der durchschnittliche Hypothekenzins im Land beträgt etwa 10 %. Das ist weniger als zuvor. Der Kauf einer Wohnung mit einer Hypothek ist einfacher geworden, aber bedeutet das? wirtschaftlich Aufstieg im Land? Tatsächlich sind die Haushaltseinkommen seit langem nicht mehr gestiegen, was bedeutet, dass die Menschen möglicherweise Probleme haben, Kredite zurückzuzahlen. Die durchschnittliche Höhe eines Hypothekendarlehens im modernen Russland beträgt etwa 2 Millionen Rubel. Darüber hinaus ist es zuletzt um fast ein Viertel gewachsen.
Mittlerweile zahlen die Kreditnehmer durchschnittlich 21 Rubel pro Monat, während das ungefähre Einkommen der Haushalte etwa 44 Rubel pro Monat beträgt. Die Bank von Russland befasst sich mit der Frage einer Verschärfung der Kontrolle über die Bereitstellung von Hypothekendarlehen, da sie der Ansicht ist, dass mehr als die Hälfte des durchschnittlichen Haushaltseinkommens nicht für die Zahlung ausgegeben werden sollte. Andernfalls steigt das Risiko, dass der Kreditnehmer das Hypothekendarlehen nicht bezahlen kann, sehr stark an. Auf der anderen Seite werden die meisten Russen ohne Hypothekarkredite einfach keinen Wohnraum erwerben können, was bedeutet, dass der Markt für Wohnimmobilien praktisch aufhören wird.
Der Wunsch der Menschen, Hypothekendarlehen zu erhalten, wird auch durch die Sozialleistungen der russischen Regierung beflügelt. Jetzt können Sie Mutterschaftskapital als erste Zahlung für ein Hypothekendarlehen verwenden, und das sind 453 Tausend Rubel. Viele russische Familien haben eine Mutterschaftskapitalbescheinigung - das einzige Mittel, mit dem sie den ersten Beitrag bezahlen können. Darüber hinaus erwarten die Bürger, dass sie die Hypothek aus dem laufenden Einkommen decken, aber da die Einkommen sinken, sind diese Berechnungen nicht immer gerechtfertigt. Viele Russen beantragen am Ende eine Hypothekenrefinanzierung.
Niedrige Zinssätze für Hypothekarkredite bergen große Risiken für Banken und in Zukunft, denn wenn die Inflation steigt, werden solche Kreditprogramme für Banken unrentabel. Wenn die Banken das Volumen der Hypothekenrefinanzierung nicht bewältigen können, können ernsthafte Probleme auftreten - sowohl für die Kreditnehmer als auch für das Bankensystem des Landes insgesamt.
Jetzt werden immer mehr Hypothekendarlehen mit einer Anfangszahlung von weniger als 20% des Gesamtwerts der Immobilie vergeben. Ist das gut oder schlecht? Für Bürger, die sich Gedanken über den Kauf eines Eigenheims machen, ist es umso besser, je günstiger die Hypothek ist. Experten stellen jedoch fest, dass niedrige Anfangszahlungen ein ernstes Risiko für Banken darstellen. Denn je weniger Geld der Kreditnehmer als Anfangszahlung gegeben hat, desto wahrscheinlicher ist es, dass er den Kredit nicht zurückzahlen kann.
Der durchschnittliche Hypothekenzins im Land beträgt etwa 10 %. Das ist weniger als zuvor. Der Kauf einer Wohnung mit einer Hypothek ist einfacher geworden, aber bedeutet das? wirtschaftlich Aufstieg im Land? Tatsächlich sind die Haushaltseinkommen seit langem nicht mehr gestiegen, was bedeutet, dass die Menschen möglicherweise Probleme haben, Kredite zurückzuzahlen. Die durchschnittliche Höhe eines Hypothekendarlehens im modernen Russland beträgt etwa 2 Millionen Rubel. Darüber hinaus ist es zuletzt um fast ein Viertel gewachsen.
Mittlerweile zahlen die Kreditnehmer durchschnittlich 21 Rubel pro Monat, während das ungefähre Einkommen der Haushalte etwa 44 Rubel pro Monat beträgt. Die Bank von Russland befasst sich mit der Frage einer Verschärfung der Kontrolle über die Bereitstellung von Hypothekendarlehen, da sie der Ansicht ist, dass mehr als die Hälfte des durchschnittlichen Haushaltseinkommens nicht für die Zahlung ausgegeben werden sollte. Andernfalls steigt das Risiko, dass der Kreditnehmer das Hypothekendarlehen nicht bezahlen kann, sehr stark an. Auf der anderen Seite werden die meisten Russen ohne Hypothekarkredite einfach keinen Wohnraum erwerben können, was bedeutet, dass der Markt für Wohnimmobilien praktisch aufhören wird.
Der Wunsch der Menschen, Hypothekendarlehen zu erhalten, wird auch durch die Sozialleistungen der russischen Regierung beflügelt. Jetzt können Sie Mutterschaftskapital als erste Zahlung für ein Hypothekendarlehen verwenden, und das sind 453 Tausend Rubel. Viele russische Familien haben eine Mutterschaftskapitalbescheinigung - das einzige Mittel, mit dem sie den ersten Beitrag bezahlen können. Darüber hinaus erwarten die Bürger, dass sie die Hypothek aus dem laufenden Einkommen decken, aber da die Einkommen sinken, sind diese Berechnungen nicht immer gerechtfertigt. Viele Russen beantragen am Ende eine Hypothekenrefinanzierung.
Niedrige Zinssätze für Hypothekarkredite bergen große Risiken für Banken und in Zukunft, denn wenn die Inflation steigt, werden solche Kreditprogramme für Banken unrentabel. Wenn die Banken das Volumen der Hypothekenrefinanzierung nicht bewältigen können, können ernsthafte Probleme auftreten - sowohl für die Kreditnehmer als auch für das Bankensystem des Landes insgesamt.
Informationen