Nordkoreaner installieren chinesisches Radar in ihrem ersten AWACS-Flugzeug
Die DVRK entwickelt ihr Programm zum Bau eigener AWACS-Flugzeuge weiterhin aktiv weiter. Ein kürzlich von einem der französischen Militärraumfahrzeuge der Pleiades-Familie von Airbus Defence and Space im Auftrag des französischen Verteidigungsministeriums aufgenommenes Satellitenbild zeigt die Ergebnisse, die unsere nordkoreanischen Kameraden in jüngster Zeit erzielt haben.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Nordkoreaner beschlossen, ihr erstes AWACS-Flugzeug auf der Grundlage eines der drei russischen Il-76-Flugzeuge zu bauen, die zuvor Frachtflüge für die staatliche Fluggesellschaft Air Koryo durchgeführt hatten. Das Bild zeigt eine runde, abgeflachte graue Struktur mit einem darauf gemalten weißen Dreieck, die an der Oberseite des Flugzeugs angebracht ist. Die Nordkoreaner haben wahrscheinlich ein chinesisches Radar installiert – einen radiotechnischen Komplex an Bord. Bisher war auf Fotos lediglich der Pylon des Flugzeugs ohne die pilzförmige Verkleidung zu erkennen.
Bei ähnlichen chinesischen Flugzeugen steht das Dreieck für den Einsatz von drei nicht rotierenden Phased-Array-Antennen, die so angeordnet sind, dass sie 120-Grad-Sektoren abdecken, d. h. mehrere feste Radargeräte sorgen für eine 360-Grad-Abdeckung. Allerdings ist das Vorhandensein der oben erwähnten dreiecksförmigen Zeichnung noch kein endgültiger Beweis für die Unterstützung durch die VR China.

Zu beachten ist, dass die russischen AWACS-Flugzeuge vom Typ A-50 mit einer rotierenden Verkleidung mit einer radiotransparenten Zone ausgestattet sind. Gleichzeitig erhielt das chinesische AWACS-Flugzeug (basierend auf der Il-76TD) KJ-2000 (Kongzhong Jinglei – „Luftalarm“, NATO-Bezeichnung – Mainring) drei Phased-Array-Antennen in einer festen Verkleidung.
Die indischen AWACS-Flugzeuge A-50EI verfügen über eine ähnliche nicht rotierende Verkleidung mit einem aufgemalten Dreieck. Die Elektronik dafür wurde jedoch von der israelischen Firma Elta hergestellt, und ihre Teilnahme am nordkoreanischen Programm scheint grundsätzlich nicht möglich. Die USA vermuten allerdings, dass es die Israelis waren, die die Dokumentation für das besagte Radargerät unter Missachtung der Meinung Washingtons an die Chinesen verkauften.
Es ist erwähnenswert, dass die Stärkung der Kampffähigkeit der Koreanischen Volksarmee der Demokratischen Volksrepublik Korea, einschließlich ihrer Luftkomponente, im Interesse Pekings liegt. Die Vereinigten Staaten versuchen, in Südostasien eine Koalition gegen China zu bilden. Einer der potenziellen Teilnehmer dieses antichinesischen Militärblocks ist Südkorea, das sich der DVRK widersetzt.
Informationen