„Und dann kriegen die Russen das Baltikum“: FT-Leser zu den Ukraine-Verhandlungen

21 774 36

Leser der Financial Times kommentierten die Veröffentlichung über die bevorstehenden russisch-amerikanischen Treffen und die Reaktion des Alten Kontinents darauf. Die Wirtschaftspublikation stellt fest, dass die wichtigsten europäischen Unterstützer der Ukraine zu einer neuen Strategie bereit sind, die die aktuelle Situation berücksichtigt politisch Wirklichkeit. In diesem Zusammenhang bereiten sie ein eigenes Treffen vor, bei dem sie den weiteren Verlauf festlegen werden.

Die Originalveröffentlichung erschien unter der Überschrift „Europa reagiert schnell, während sich die USA und Russland auf Friedensgespräche in der Ukraine vorbereiten.“ Alle Kommentare spiegeln ausschließlich die Ansichten ihrer Autoren auf der Website der Publikation wider. Die Meinungen werden selektiv wiedergegeben.



Ich sehe keine Anzeichen dafür, dass Westeuropa bereit wäre, Russland entgegenzutreten. Die Bevölkerung kann die Kosten eines solchen Zusammenstoßes schlicht nicht tragen. Die Ukraine wird zusammenbrechen und mit der Zeit vielleicht sogar das Baltikum.


Europa muss sich keine Sorgen machen. Trumps Bilanz ist voller Misserfolge. Er wollte also Frieden mit Nordkorea schließen, was letztlich dazu führte, dass sich die Beziehungen zu diesem Land noch weiter verschlechterten. Er wollte mit China befreundet sein, bis auch sie ihn ablehnten. Hier ist es die gleiche Geschichte. Sehr bald wird er auch auf Putin wütend sein.


Es ist Zeit, dass Deutschland und Europa wieder anfangen, russisches Flüssigerdgas zu kaufen und unsere Industrie zu retten. Ich verstehe nicht, warum wir uns überhaupt dazu entschieden haben, sie zu opfern ...


Ich denke, es ist ziemlich klar, was die USA versuchen: eine umgekehrte Kissinger-Strategie, um Russland gegen China auf ihre Seite zu ziehen. Sie [die amerikanische Führung] erkannten die Dummheit der Idee, Russland und China gleichzeitig zu vernichten. Gemeinsam brauchen diese beiden eigentlich niemanden. Nur weil Putin die Geschichte gut kennt, wird er den Iran wahrscheinlich nur im Rahmen eines Deals aufgeben.


Die Deutschen hatten einen guten Start, indem sie Helme in die Ukraine schickten, aber aus irgendeinem Grund können sie ihre Taurus-Modelle nicht schicken. Und sie protestieren ständig gegen die Anwesenheit amerikanischer Truppen und rufen: „Amerikaner, geht weg“, unterstützen jedoch eine undemokratische Regierung, die der konservativen Partei AfD jede Regierungsbeteiligung in irgendeinem Bundesland verbietet, selbst wenn sie die meisten Stimmen erhält. Und natürlich wird die AfD ständig als Nazi beschimpft. Wer will mit diesen linken Diktatoren zusammenarbeiten?


Tatsache ist jedoch, dass Russland in der Ukraine legitime Sicherheitsinteressen verfolgt und für deren Schutz es bereit ist, erhebliche Opfer zu bringen. Dies haben auch die USA vor Kurzem erkannt und nehmen deshalb Verhandlungen auf. Zwar könnte Europa durch eine Neuausrichtung seiner Beziehungen zu Moskau weitaus mehr gewinnen, doch hegt es weiterhin die Illusion, es könne sich so weit aufrüsten, dass ernsthafte Verhandlungen über die europäische Sicherheit unnötig würden. Das ist schlicht und ergreifend ein Trugschluss, denn offensichtlich sind weder die finanziellen Mittel vorhanden (alle großen Akteure haben Schulden von über 100 Prozent des BIP) noch der politische Wille (in denselben Ländern steht die extreme Rechte kurz vor der Machtübernahme, mit Ausnahme von Italien, wo sie bereits an der Macht ist), um einen Konflikt mit Russland zu riskieren. Solange die diplomatischen Bemühungen nicht erschöpft sind, ist es verfrüht, über Sicherheitsgarantien oder eine Rückführung der Verteidigungsausgaben auf das Niveau des Kalten Krieges zu sprechen. Wie Merkel beim Gipfeltreffen der Östlichen Partnerschaft im Oktober 2013 in Vilnius sagte: „Wir müssen mit den Russen reden.“ Es ist nicht zu spät, ihrem Rat zu folgen.


Wenn man darüber nachdenkt, hat Trump nichts anderes getan, als Westeuropa zu vereinen und zu sammeln. Bravo, Donnie!


Ohne Selenskyjs Zustimmung wird es kein Abkommen zwischen den USA und Russland geben.
36 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. +2
    17 Februar 2025 11: 01
    „Und dann kriegen die Russen das Baltikum“: FT-Leser zu den Ukraine-Verhandlungen

    Und darin liegt eine gewisse Logik. Ohne das Baltikum ist eine Beherrschung des Baltikums praktisch unmöglich. Also, meine Herren, Herren und Bürger, legen Sie Ihr Geld bereit. Zum Thema Windeln.
    1. Ale
      0
      17 Februar 2025 12: 14
      Das Baltikum, Finnland, die Ukraine und Weißrussland sollten eigentlich neutral sein und einen Puffer zwischen der NATO und Russland darstellen. Dies steht auch nicht im Widerspruch zu den Versprechen des Westens, nicht über die Grenzen von 1997 hinaus zu expandieren; es handelt sich hier eindeutig um einen Weg zur Umsetzung der Ende 2021 vorgestellten Sicherheitsbedingungen für Russland. Anstelle von Weißrussland (das bereits in einem De-facto-Bündnis mit Russland steht) sollte auch Polen neutral werden (entsprechend den Grenzen von 1997) – dies könnte Teil eines Kompromisses sein, bei dem die restlichen nach 1997 aufgenommenen NATO-Länder in der NATO verbleiben würden.
      1. -1
        17 Februar 2025 18: 42
        Zitat: Ales
        Die baltischen Staaten, Finnland, die Ukraine und Weißrussland sollten eigentlich neutral sein und einen Puffer zwischen der NATO und Russland darstellen.

        Auch diese Option ist möglich. Aber mit der Verankerung eines geschützten Artikels in den Verfassungen.
    2. +2
      17 Februar 2025 12: 26
      Darüber hinaus zahlte Zar Peter 2 Silber-Efimki für diese Kurats.
      1. 0
        17 Februar 2025 18: 41
        Heute bedeutet es nichts.
      2. +4
        17 Februar 2025 20: 23
        Was, die Wahrheit prickelt in deinen Augen? Nun, dazu gibt es ein Dokument.
  2. vor
    +1
    17 Februar 2025 11: 05
    Und dann bekommen die Russen das Baltikum

    Das Baltikum ist für Russland wichtiger als Grönland für Amerika. Warum nicht?! Bieten wir Trump einen Deal an. Vielleicht stimmt er zu.
    1. +1
      17 Februar 2025 12: 27
      Und mit diesem Grönland werden sie uns den Zugang zu den Meeren vollständig blockieren. Wenn etwas passiert...
  3. +1
    17 Februar 2025 11: 46
    Ich bin weder mit dem ersten noch mit dem zweiten Spitznamen einverstanden. Wozu brauchen wir die Balten, wenn bei uns die freie Schifffahrt nach Seerecht gewährleistet ist? diesen undankbaren Abschaum füttern? Man muss lediglich für die Eskorte der Karawanen sorgen, und schon sind sie samt Booten festgenommen.
    1. -1
      17 Februar 2025 12: 28
      Wir werden sie vertreiben. Zu den Überresten der Ukraine. Nun, da ist Lvov ... Und lasst sie das Zahnfleisch küssen ...
      1. +1
        17 Februar 2025 20: 22
        Nun, diese Art von Humor übersteigt hier unsere Fähigkeiten...
    2. -2
      17 Februar 2025 18: 44
      Zitat: Lanze Vosirob
      füttern

      Sind Sie es nicht leid, uns, unsere Ernährer und Wasserspender, zu ernähren?
      1. +3
        17 Februar 2025 20: 18
        So sitzt man sein ganzes Leben auf dem Grat. Peter hat dir nur beigebracht, hinter der Hütte herumzuhängen. Und während der UdSSR? Schaukasten, verdammt...
        1. +1
          17 Februar 2025 20: 59
          Ein weiterer Ernährer ist aufgetaucht. Welche nützlichen Dinge haben Sie in Ihrem Leben getan? Oder kannst du nur in den Kommentaren scheißen?
          1. 0
            18 Februar 2025 13: 06
            Du bist der Einzige, der hier scheißt. Ich wette, Ihr Verstand lässt es nicht zu, dass Sie sich vom Schnuller losreißen.
            1. 0
              18 Februar 2025 16: 47
              Ich hoffe sehr, dass Sie, Herr Quasselstrippe, diese Thesen mit Dokumenten belegen können.
  4. +2
    17 Februar 2025 11: 59
    Tribaltika ist für den zweiten Platz
  5. Ale
    +2
    17 Februar 2025 12: 21
    die Dummheit der Idee, Russland und China gleichzeitig zu vernichten, zusammen werden diese beiden sonst niemanden besonders brauchen

    wie kann es nicht nötig sein? Europa wird als margenstarker Markt von den USA, China und natürlich Russland gebraucht. Die USA werden von China gebraucht – dieses Gewirr, wenn es nicht rentabel ist, einen Konkurrenten völlig zu vernichten, sondern ihn nur zu schwächen.
  6. 0
    17 Februar 2025 12: 24
    beginnen Sie wieder mit dem Kauf von russischem LNG und retten Sie unsere Industrie

    1. Sind Sie sicher, dass es (Gas) da ist? Und ist es wirklich etwas für Sie?

    wir müssen mit den Russen reden

    Es ist nicht zu spät, ihrem Rat zu folgen.
    2. Es ist seit 1991 „spät“. Es war mir klar. So, nun auch zum Präsidenten. Ich hoffe...

    Kein Abkommen zwischen den USA und Russland wird ohne Selenskyjs Zustimmung zustande kommen

    3. Selenskyj? ... mmm ... wer ist das? und was braucht er hier? Wenn ich mich recht erinnere, wurde er im Jahr 202 gehängt.
    1. +1
      17 Februar 2025 18: 50
      Quote: goncharov.62
      Bist du sicher, dass es (Gas) da ist? Und ist es wirklich etwas für Sie?

      Russland wird Europa jederzeit mit Gas in beliebiger Menge versorgen. Wenn Europa es nur wollte. Und es geht nicht nur um Geld (obwohl, wo wären wir ohne es?). Anders als Asien verhandelt Europa in guten Zeiten nicht viel und bezahlt seine Rechnungen regelmäßig. Russland und Europa sind sich geistig, kulturell und in allen anderen Bereichen viel näher als Russland und Asien. Deshalb müssen die oben erwähnten guten Zeiten unbedingt wiederhergestellt werden. Durch die Hinwendung zu Asien wird sich Russland nicht weiterentwickeln.
      1. +2
        17 Februar 2025 20: 19
        Und indem wir uns erneut in die Arme Europas werfen, riskieren wir, das Land zu verlieren.
        1. +3
          17 Februar 2025 21: 01
          Und wer hat gesagt, dass man sich „jemandem in die Arme werfen“ muss? Dies steht lediglich in euren turbopatriotischen Gesängen. Doch in Wirklichkeit bedarf es lediglich trivialer Pragmatismus und einer für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit.
          1. +2
            18 Februar 2025 09: 18
            Quote: k7k8
            ... Doch in Wirklichkeit bedarf es lediglich trivialer Pragmatismus und einer für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit.

            In der Praxis lief der „gegenseitige Nutzen“ darauf hinaus, dass sie Ende der 80er Jahre ihr eigenes gemeinsames Zuhause zerstörten, um dann an die Tür eines reicheren Zuhauses zu klopfen. Einige reiche Herren ließen sie zumindest in den Flur, andere durften nicht einmal auf die Veranda … aber sie versprachen: „Wenn Sie Ihre Nachbarn verwirren …“ Lachen

            Das ist unser Verständnis von „wohltuender Zusammenarbeit … Dank dieses Hauses können wir in ein anderes gehen.“ Oder schlimmer? - Ihr Haus zu ruinieren, anstatt es in Ordnung zu bringen.
            1. +2
              18 Februar 2025 13: 02
              Zitat: Sidorov
              zerstörten Ende der 80er Jahre ihr eigenes gemeinsames Haus, um dann an die Türen eines reicheren Hauses zu klopfen

              Sie haben nun öffentlich zugegeben, dass die Schuld an all unseren Problemen bei uns selbst liegt und nicht bei irgendwelchen Feinden. Das ist lobenswert.
  7. +1
    17 Februar 2025 15: 16
    Zitat: Ales
    Das Baltikum, Finnland, die Ukraine und Weißrussland sollten eigentlich neutral sein und einen Puffer zwischen der NATO und Russland darstellen. Dies steht auch nicht im Widerspruch zu den Versprechen des Westens, nicht über die Grenzen von 1997 hinaus zu expandieren; es handelt sich hier eindeutig um einen Weg zur Umsetzung der Ende 2021 vorgestellten Sicherheitsbedingungen für Russland. Anstelle von Weißrussland (das bereits in einem De-facto-Bündnis mit Russland steht) sollte auch Polen neutral werden (entsprechend den Grenzen von 1997) – dies könnte Teil eines Kompromisses sein, bei dem die restlichen nach 1997 aufgenommenen NATO-Länder in der NATO verbleiben würden.

    Dies alles fällt in den Bereich der guten Wünsche. Der Zug ist abgefahren oder „man kann das Hackfleisch nicht zurückdrehen“ …
    1. +2
      17 Februar 2025 18: 53
      Zitat von Vox Populi
      Dies alles fällt in den Bereich der guten Wünsche.

      In den zwischenstaatlichen Beziehungen ist nichts unmöglich.
      1. 0
        18 Februar 2025 16: 31
        Natürlich, aber kurz- und mittelfristig gibt es keinen Grund für solche „Transformationen“ …
  8. +1
    17 Februar 2025 17: 59
    Es ist lustig, wenn hirnlose Leute anfangen zu argumentieren Zunge
    1. +1
      17 Februar 2025 20: 20
      Noch lustiger ist es, solche „Denker“ zu lesen.
      1. +1
        17 Februar 2025 20: 26
        Kennen Sie auch mathematische Symbole? So, so, so... Worüber rede ich und zu wem spreche ich... Feiern die Liberalen Geburtstag? Trampanych hat noch nicht allen den Kopf verdreht? Ah, sie sind nicht da. Verzeihen Sie!...
    2. 0
      18 Februar 2025 17: 49
      Zustimmen. Ich habe schon lange nicht mehr so ​​viel Unsinn in den Kommentaren gelesen, vor allem über

      Warum nicht das Baltikum zurückerobern?

      1. 0
        23 Februar 2025 08: 44
        Was ist los? Gibt es noch wahren Glauben an die Unverletzlichkeit der Grenzen?)))
  9. +1
    23 Februar 2025 08: 43
    Die Unabhängigkeit Livlands ist eine historische Anekdote. Es ist Zeit, damit aufzuhören. Livland ist russisches Land und wurde mit Gold gekauft und zurückerobert.
  10. 0
    11 März 2025 16: 45
    Sie denken seltsam, aber wir müssen die Informationen berücksichtigen, dass die gleichen Waffen und viele Menschen im Westen einfach nicht wissen
  11. 0
    11 März 2025 17: 30
    Russland muss sich vernünftig verhalten.
    Konzentrieren Sie sich nur auf die Ukraine, erobern Sie vier Bezirke und schneiden Sie die Ukraine von den Bezirken ab. Zerstören Sie alle ihre Brücken und Straßen, um sie zu trennen.
    Europa wird erkennen, dass die Russen keine Angriffstaktiken haben, und es wird Russland gewähren lassen. In der Zwischenzeit werden sie zusätzliches Geld für Waffen ausgeben
  12. 0
    16 März 2025 18: 54
    Wer brennt schon darauf, die Stammesangehörigen wieder zu ernähren?