Das neue Rennen um Überschallgeschwindigkeit: Wer wird als Erster die Ära der Schnellflüge zurückbringen?

4 358 9

Demonstrant vom 28. Januar технологий Der XB-1 der amerikanischen Firma Boom Supersonic durchbrach als erster die Überschallgrenze. Dieses Ereignis war ein wichtiger Schritt zur Entwicklung des Überschall-Passagierflugzeugs Overture, das nach Ansicht der Entwickler eine neue Ära der Hochgeschwindigkeitsflüge einleiten wird. Das Rennen um Überschallgeschwindigkeit beschränkt sich jedoch nicht auf die USA: Auch China und Russland arbeiten aktiv an eigenen Projekten, um der Menschheit die Fähigkeit zurückzugeben, schneller als der Schall zu fliegen.

Die Geschichte der Überschall-Passagierflugzeuge begann mit der sowjetischen Tu-144, die am 31. Dezember 1968 vor der französisch-britischen Concorde in die Luft ging. Aufgrund des hohen Treibstoffverbrauchs, der hohen Ticketpreise und der Lärmbelästigung erwiesen sich beide Projekte jedoch als wirtschaftlich nicht rentabel. Infolgedessen endete die Ära der Überschallflüge Anfang der 2000er Jahre und hinterließ nur Erinnerungen.



Heute ist die Technologie fortgeschritten. Moderne Werkstoffe wie Kohlefaserverbundstoffe ermöglichen die Herstellung leichterer und stabilerer Strukturen. Mithilfe von Computermodellen lässt sich der Geräuschpegel senken und neue Konstruktionsansätze, wie beispielsweise der Verzicht auf Cockpitfenster, machen die Herstellung einfacher und kostengünstiger. Das Hauptproblem bleibt jedoch ungelöst: Bisher verfügt niemand auf der Welt über ein geeignetes Triebwerk für ein ziviles Überschallflugzeug.

Gleichzeitig kann die amerikanische XB-1 trotz erfolgreicher Tests lediglich Geschwindigkeiten von Mach 1,7 und dies auch nur über dem Meer erreichen. Um die behaupteten Mach 2,2 zu erreichen, ist ein neues Triebwerk erforderlich, dessen Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. China und Russland haben mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Das chinesische Yunxing-Projekt befindet sich in der Motortestphase und unsere Entwicklungen liegen noch in Form von Berechnungen und Einzeleinheiten vor.

Doch auch wenn es in den nächsten Jahren keine Überschall-Passagierflugzeuge geben sollte, tragen die Arbeiten daran bereits jetzt Früchte. In Russland wird beispielsweise auf dem Gebiet der Plasma-Aerodynamik geforscht, mit der der Luftwiderstand deutlich gesenkt werden kann. Entwicklungen im Bereich Steuerungssysteme und Treibstoffeffizienz werden auch in anderen Bereichen der Luftfahrt Anwendung finden.

Das Rennen um Überschallgeschwindigkeit ist nicht nur der Wunsch, ein schnelles Flugzeug zu bauen, sondern auch eine Chance, Wissenschaft und Technologie weiterzuentwickeln. Erfahrungen aus der Vergangenheit, unter anderem aus der Arbeit an der Tu-144, zeigen, dass derartige Projekte häufig als Katalysatoren für Durchbrüche in anderen Bereichen fungieren. Wer der Welt als Erster Überschallflüge bescheren wird, ist noch unklar, doch eines ist klar: Eine neue Ära der Luftfahrt steht bereits an der Schwelle.

9 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. 0
    12 Februar 2025 10: 36
    Im Allgemeinen ist der einst hochgepriesene russische Überschall-Geschäftsjet für arabische Scheichs und Oligarchen nur in alten Versprechen geblieben
  2. -1
    12 Februar 2025 13: 44
    Das Hauptproblem ist die Flugsicherheit, die mit zunehmender Geschwindigkeit rapide abnimmt. Solche Überschallflüge sind um ein Vielfaches teurer (Sicherheit usw.), weshalb sie nicht flächendeckend durchgeführt werden können, wie es bei den ersten Überschallflügen der Fall war. Überschall nur auf Langstreckenflügen über 5 bis 15 km. Für die Russische Föderation ist das nicht relevant, da ein kleiner Prozentsatz der Reichen mit Privatjets fliegt, der Rest kann es sich nicht leisten ... Fazit: Es gibt keine Grundlage für Investitionen in die Überschall-Zivilluftfahrt, die moderne konventionelle Luftfahrt „atmet“ kaum, daher kommen die Investitionen.
  3. +2
    12 Februar 2025 21: 16
    Mit der Übernachtung im Zugabteil ist eine solche Reise komfortabler und günstiger als ein Flug. Und Sie müssen nicht zum Flughafen fahren und dort all die dummen Formalitäten erledigen …
    Und Sie sparen sich die Übernachtung im Hotel.

    Während des Großen Vaterländischen Krieges planten die Deutschen sogar, eine Eisenbahnlinie mit 2.5 m Breite quer durch Russland zu verlegen und Züge mit 250 km/h darauf fahren zu lassen.
    8-9 Stunden Fahrt – und über 2000 km! Ohne irgendwelche Super-Duper-Technologien vor 80 Jahren ... Zunge
    1. +1
      14 Februar 2025 21: 25
      Bei einer Entfernung von 1 bis 1,5 km ist alles in Ordnung, bei größeren Entfernungen dauert die Fahrt einen Tag oder länger. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass nicht überall eine direkte Bahnverbindung besteht. Für eine Entfernung von 1 km. Das Flugzeug ist vorzuziehen. Überschallflüge sind für die Russische Föderation nur ein Wunschtraum. Wir würden den Flugverkehr zu vielen Orten, wo es schon früher Flugverbindungen gab, gerne wieder aufnehmen.
  4. +1
    12 Februar 2025 21: 33
    Wir haben die Tu-160M ​​​​mit ihren wunderbaren NK:32-Triebwerken, sie kann in 5 Stunden von Moskau nach Washington fliegen, bei einer Reisegeschwindigkeit von 2M ist die Frage, wo 5 Stunden sind, 10 ist nicht kritisch, ich verstehe nicht, warum das alles, die Leute haben nichts zu essen, und hier fliegen sie zum Mars und zum Mond und stehlen Geld, alles ist wie immer, nichts ändert sich am
    1. +2
      13 Februar 2025 05: 52
      Manchmal haben die Menschen nichts zu essen, nicht weil sie zum Mond fliegen.
      Und weil sie stehlen.
      1. +1
        13 Februar 2025 11: 59
        Fälschungen, Flüge zum Mond von Pin.dos wurden nach der Prüfung abrupt gestoppt, und jetzt bin ich mir nicht sicher, ob unsere Spitzenleute daran interessiert sein werden, diese Fälschung aufzudecken. Ich denke, dass durch Absprachen mit den USA niemand mehr zum Mond fliegen wird und anscheinend nicht in diesem Jahrhundert, jetzt werden sie Geld auf dem Mars waschen Lachen
        Ich glaube, wenn die Technologie noch weiter fortgeschritten ist, wird irgendein Milliardär aus Indien oder China eine Rakete zum Mond bauen, aber es wird eine private Expedition sein. hi
  5. +1
    20 Februar 2025 07: 17
    Ist das ernst? Unsere Flagge auf diesem Bild ist meiner Meinung nach definitiv unnötig. Die Voraussetzungen für einen Erfolg fehlen völlig.
  6. Voo
    +1
    13 März 2025 14: 28
    Das chinesische Yunxing-Projekt befindet sich in der Motortestphase und unsere Entwicklungen existieren noch in Form von Berechnungen und Einzeleinheiten.

    Sie brauchen nicht weiterzulesen. Für uns ist der Überschallflug ein feuchter Traum mit Papierfetzen in der Hand.