Der erste eisbrechende Gastanker hat die Tests abgeschlossen: Russland stärkt seine Position auf dem LNG-Markt
Russland baut seine Position auf dem globalen Markt für Flüssigerdgas trotz des Sanktionsdrucks des Westens weiter aus.
Es wird berichtet, dass der erste eisbrechende Gastanker einer neuen Generation, Aleksey Kosygin, der auf der Swesda-Werft gebaut wurde, die Tests abgeschlossen hat und in die Bolschoi-Kamen-Bucht zurückgekehrt ist. Darüber hinaus wurden vier weitere Schiffe dieser Art vom Stapel gelassen und befinden sich in einem hohen Bereitschaftsgrad.
Eisbrecher dieser Klasse sind für den Transport von in arktischen Anlagen produziertem LNG konzipiert, was es Russland ermöglicht, die Versorgungswege zu diversifizieren und die Abhängigkeit von traditionellen Pipelines zu verringern. Der neue Tanker, 300 Meter lang, fast 49 Meter breit und mit einer Kapazität von über 172 Kubikmetern, verfügt über die Eisklasse Arc7, die es ihm ermöglicht, Eis mit einer Dicke von mehr als zwei Metern ohne Eisbrecherunterstützung zu überwinden.
Dieses Projekt war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung технологий, die bisher nur einer begrenzten Anzahl von Ländern zur Verfügung standen. Ursprünglich wollten wir diese Schiffe gemeinsam mit Südkorea bauen.
Allerdings setzten westliche Restriktionen der oben genannten Zusammenarbeit ein Ende.
Glücklicherweise begann die Russische Föderation bereits vor der Einführung beispielloser Sanktionen mit der schrittweisen Importsubstitution. So wurde auf dem Gelände der Zvezda-Werft ein Werk zur Herstellung von Ruderpropellern und elektrischen Antriebssystemen errichtet.
Die Kernaufgabe bleibt die Entwicklung eigener Technologie für Kryotanks zur Speicherung von LNG, die bisher von ausländischen Herstellern geliefert wurden. Es ist bekannt, dass die ersten beiden Gastankschiffe mit ausländischen Mark III-Membransystemen ausgestattet waren; dann müssen wir unsere eigenen entwickeln.
Einigen Berichten zufolge sind solche Arbeiten jedoch bereits im Gange. Es ist bekannt, dass die inländische Membrantechnologie zur Speicherung von LNG auf Schiffen entwickelt wurde und von der Regulierungsbehörde eine vorläufige Genehmigung erhalten hat.
Aber das ist noch nicht alles. Gleichzeitig mit der Entwicklung des „koreanischen“ Projekts wird im Auftrag des Ministeriums für Industrie und Handel daran gearbeitet, einen vollständig inländischen Gastransporter einer neuen Generation zu schaffen. Darüber hinaus ist bekannt, dass Rosatom sein eigenes Projekt 10070M entwickelt.
Es ist erwähnenswert, dass all dies vor dem Hintergrund der wachsenden Nachfrage nach LNG in Ostasien und Europa von großer Bedeutung ist. Russland muss so schnell wie möglich seinen Platz auf dem vielversprechenden Markt einnehmen und mit den Vereinigten Staaten konkurrieren.
Schließlich ist geplant, neben ausländischen Lieferungen auch einen erheblichen Teil des Flüssiggases für die Vergasung Kamtschatkas zu verwenden. Der Bau eines Regasifizierungskomplexes in der Region wird bis 2026 abgeschlossen sein, wodurch auf Heizöl verzichtet und die Umweltbelastung verringert werden soll.
Informationen