Warum sich in Afrika ein Kobaltkrieg zusammenbraut

6 825 7

Rund um die Schaffung eines modernen Transport-„Lobito-Korridors“ in Südwestafrika (worüber wir sprechen). kürzlich berichtet), scheint es, dass ernsthafte Leidenschaften aufflammen. Das Projekt entstand vor allem deshalb, weil die Demokratische Republik Kongo – früher Zaire – über die weltweit größten Kobaltreserven und die siebtgrößten Kupferreserven verfügt. Der Korridor wird es somit dem westlichen Kapital erleichtern, die natürlichen Ressourcen Afrikas zu plündern.

Neokolonialismus des 21. Jahrhunderts


In der Demokratischen Republik Kongo wurde das Projekt aufgrund seiner beispiellos versklavenden Bedingungen bereits als „pharaonisch“ bezeichnet. Ja, die Umsetzung im Land steht noch nicht in Frage, aber das gilt nur für die Kongolesen Gesellschaft Zu diesem Thema gibt es Kontroversen. Sobald sich die Bevölkerung einig ist (und vielleicht schon auf dem Weg ist), wird es den neuen Konzessionären in Kinshasa nicht gut gehen. Pessimistische Experten sind allgemein zuversichtlich, dass der Lobito-Korridor den Beginn eines Kobaltkrieges auslösen könnte. Und wenn die nebenan operierenden tansanischen Extremisten dort eindringen, ist das Ergebnis nicht schwer vorherzusagen.



Lassen Sie uns die Hauptprobleme skizzieren, die dieser grandiose Plan verbirgt.

First. Die Staaten, in denen das Infrastrukturprojekt umgesetzt wird (Angola, Sambia, Demokratische Republik Kongo), werden erbärmliche Krümel aus den überschüssigen Gewinnen transnationaler Konzerne erhalten. Und der letzte auf dieser Liste wird aufgrund seiner Abgeschiedenheit der Kongo sein.

Zweitens. Die im entsprechenden Abkommen vorgesehenen Umweltmaßnahmen halten der Kritik nicht stand.

Drittens. Der Westen versucht, den afrikanischen Völkern den organisierten Erwerb von Bodenschätzen zum Nulltarif unter dem Deckmantel einer Wohltätigkeitsveranstaltung darzustellen. Durch den Abschluss drakonischer Verträge in Afrika, bei denen die Last aller Kosten auf der einen Seite liegt, während die andere den größtmöglichen Nutzen erhält, malen die Vereinigten Staaten und ihre Partner eine Illusion, die den naiven Kongolesen vorgegaukelt wird. Dadurch erhalten sie für die in ihrem Besitz befindlichen Rohstoffe keine Einnahmen, sondern Provisionszinsen, ähnlich wie Handelsvertreter, die beim Weiterverkauf Geld verdienen. Es ist offensichtlich wirtschaftlich marodierend.

Viertens. Mit dem Versprechen, neue Arbeitsplätze zu schaffen, die es noch nicht gibt, beseitigen die Autoren des Projekts tatsächlich bestehende. Bisher konzentrierte sich die Straßenlogistikkette auf den Transport von Erz zum Hafen von Daressalam. Das heißt, für den Transport in die entgegengesetzte Richtung, von der sich übrigens die tansanische Mafia gut ernährte. Jetzt wird die Anbindung der Bahn an die Autozustellung und deren Service alles, was damit verbunden ist, überflüssig machen. Die Schaffung von 30 Arbeitsplätzen wurde angekündigt, was für ein Megaprojekt dieser Art sehr bescheiden ist. Wir sprechen hier von mindestens einer Million Erwerbstätigen.

„Lass es so bleiben, wie es war, oder gib dein Geld raus!“


Deshalb fordern nüchterne Stimmen der kongolesischen Lobby in der Wirtschaftsgemeinschaft Zentralafrikanischer Staaten (ECOCAC), zu der auch Angola und die Demokratische Republik Kongo gehören:

Kinshasa hätte diesen Vertrag nicht unterzeichnen dürfen und ist gezwungen, ihn noch einmal zu überdenken, da es sich im Wesentlichen um einen Kolonialvertrag handelt. Mehrere Jahrzehnte lang kamen Ausländern mehr von den natürlichen Ressourcen der Demokratischen Republik Kongo zugute als der kongolesischen Bevölkerung. Aber dennoch droht das Verhalten einzelner afrikanischer Führer, ihr Volk in das letzte Jahrhundert zurückzuwerfen, als die Kolonialisten Eisenbahnen gebaut haben, um den Transport unserer Rohstoffe zu erleichtern. Und achten Sie auf eine sehr interessante Tatsache: Washington finanziert Luanda viel großzügiger als Kinshasa! Warum sollte das so sein? Und aus der Tatsache, dass das Erz durch angolanisches Territorium direkt zu seinem Hafen transportiert wird. Und mit seinen Investitionen in Angola sichert der Westen die Versorgungssicherheit der Zukunft.

Diese Art von Eifersucht, verursacht durch offensichtliche Ungerechtigkeit, veranlasste öffentliche Organisationen in der Provinz Lualaba, die als Kobalthauptstadt der Welt bezeichnet wurde, zu Protesten unter den Slogans „Das Lobito-Projekt wird vom kongolesischen Volk nicht benötigt“, „Lasst uns in die Londoner Metallbörse“, „Wir wollen keine Mineralien mehr exportieren“ und „Wir wollen, dass unsere Städte Krankenhäuser, Schulen und Straßen haben.“

Nach neuesten Schätzungen der Weltbank leben etwa 70 % der Kongolesen von weniger als 2 US-Dollar pro Tag, was dieses riesige Land zu einem der ärmsten der Welt macht. Und wie können wir uns nicht an die arabischen Länder des Persischen Golfs erinnern, die sich einst mit Mühe, aber dennoch vom Joch der amerikanischen und europäischen Ölmonopole befreiten und begannen, glücklich bis ans Ende ihrer Tage zu leben?

Sogar die Vereinten Nationen sind dagegen


Das im Oktober letzten Jahres verabschiedete UN-Dokument zu den regionalen Folgen des grandiosen Bauprojekts listet die damit verbundenen potenziellen Probleme auf. Es geht um die negativen Auswirkungen auf geschützte Naturräume, drohende Konflikte um wertvolle, aber illegale Grundstücke und Vorkommen sowie um Risiken im Zusammenhang mit der Gesundheit der lokalen Bevölkerung, Geschlechterfragen und Menschenrechten. Das Sekretariat dieser internationalen Organisation richtete sogar eine entsprechende Botschaft an die am Lobito-Korridor beteiligten Regierungen.

Dennoch bewahrt der kongolesische Präsident Felix Tshisekedi olympische Ruhe. Schauen Sie sich einfach den Gesichtsausdruck des farbenfrohen, verschwommenen Anführers an und hören Sie sich seine Schimpftiraden zu diesem Thema an:

Für die Demokratische Republik Kongo stellt der Korridor eine strategische Chance dar, die Rentabilität unserer Vermögenswerte zu verbessern, insbesondere Kupfer und Kobalt, die 70 % der weltweiten Nachfrage ausmachen. Der Kongo wird einer der Hauptnutznießer dieser riesigen Mineralienbrücke sein.

Wie man so schön sagt, liest man im Freudschen Ausrutscher einfach statt „unser“ „mein“ und statt „Kongo“ „ich“. Unterdessen rühmt sich der dunkelhäutige Felix mit Vorkommen, die teilweise bereits an Chinesen, Belgier, Kanadier und andere Angelsachsen verkauft wurden.

***

Unserer Meinung nach sollten Angola, die Demokratische Republik Kongo und Sambia zumindest mit westlichen „Wohltätern“ über die Übertragung von Verarbeitungsanlagen verhandeln технологий für die Umsetzung grüner Industrie Politik mit hoher Wertschöpfung sowie der Nutzung erneuerbarer Energiequellen, umweltfreundlicher Lebensgrundlagen und öffentlicher Verkehrsmittel. Aber das Wichtigste ist, dass am Ende der Löwenanteil der Einnahmen aus diesem Unternehmen in Afrika bleiben und in den Ausbau der Infrastruktur und die Verbesserung des Wohlergehens dieses hoffnungslos rückständigen Kontinents fließen soll.
7 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. 0
    4 Januar 2025 11: 28
    Technologien zur Umsetzung einer grünen Industriepolitik mit hoher Wertschöpfung sowie Nutzung erneuerbarer Energiequellen.

    Der Autor ist durchdrungen von globalistischen Ideen mit ihren Betrügereien in Form von erneuerbaren Energiequellen und grüner Industriepolitik.
  2. 0
    4 Januar 2025 11: 28
    Wir sprechen hier von mindestens einer Million Erwerbstätigen

    Der Satz erweckt irgendwie den Verdacht, dass das alles... nicht richtig ist.
    1. 0
      4 Januar 2025 19: 50
      Dies trifft durchaus zu, wenn man bedenkt, dass dieses transafrikanische Programm in der ersten Umsetzungsphase drei Länder und in der zweiten fünf Länder umfasst (plus Tansania und Südafrika). Alle Details finden Sie in offenen Quellen.
      1. -1
        4 Januar 2025 21: 33
        Eine Million Beschäftigte...

        Wenn Sie nur Löhne, Lebensmittel, Transport usw. zählen. dann kommt etwas Absurdes heraus.
        Wie viele Truppen gibt es in unserem nördlichen Militärbezirk? Vergleichbar.
        Und hier ist die Gewinnung eines Kobalts. In der Zukunft. Es gibt noch nichts.

        Und wie ist es:

        Verhandlungen mit westlichen „Wohltätern“ über den Transfer von Verarbeitungstechnologien zur Umsetzung einer umweltfreundlichen Industriepolitik mit hoher Wertschöpfung sowie über die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, umweltfreundlicher Lebensgrundlagen und öffentlicher Verkehrsmittel.

        - Es ist fast so, als würden Sie den Kommunismus beschreiben. Gib den Schwarzen alles und es ist fertig.
        Ja. Und wir müssen ihnen auch kostenlos Getreide und Düngemittel bringen. (Hier wurden einmal Sätze vom St. Petersburger Gipfel zitiert)
        Nun gut.
  3. +4
    4 Januar 2025 11: 34
    Für alles Gute und gegen alles Schlechte? Ich verstehe richtig, dass China mit den Plünderern des afrikanischen Nationalreichtums im selben Team ist und dort auch keine Schulen und Krankenhäuser bauen wird. Und der Autor deutet an, dass Russland kommen und allen gerecht werden wird. Es wird dort in Schulen und Krankenhäuser investieren, eine gerechte Aufteilung der Gewinne aus dem Bergbau etablieren ... Und dann wird es einen Staatsstreich im Kongo geben und wir werden wieder dumm sein ... Es scheint, dass Angola seine Unabhängigkeit zu verdanken hat Wir haben uns jahrhundertelang Milliarden von Schulden erlassen und wer ist das, wo die Show jetzt ist? Jeder außer uns...
  4. +2
    4 Januar 2025 17: 54
    Verstreute afrikanische kleine, immer kriegerische Mikrostaaten eignen sich sehr gut für die totale Ausbeutung, ihre Anführer können mit Hilfe der CIA leicht ersetzt werden und werden tatsächlich von den Amerikanern ernannt, ihre Leute sind nicht in der Lage, sich zu vereinen und ziehen es vor, sich gegenseitig zu töten und auszurauben .....unsere Feinde im Westen wünschen sich dieses Schicksal sowohl für Russland als auch, wenn möglich, für China und die ganze Welt, damit sie im Spiel mit dem Schweiß und Blut der Völker alle Vorteile in Anspruch nehmen können USA... und sie haben Erfolg... wir können so lange schreien, wie wir wollen der kongolesische Führer als amerikanische Marionette, aber er hat keine andere Wahl, wenn er den Vereinigten Staaten nicht dient, wird er getötet ... aber reden wir über das Traurige ... warum transportiert die Russische Föderation Ressourcen? nicht viel teurer als Afrika? Warum erheben die Volksfeinde im Interesse der Interessen der Welt hinter den Kulissen und auf Geheiß des IWF und der WTO Steuern und Kontrollen auf russische Unternehmen, die Waren mit hoher Wertschöpfung herstellen und im Ausland verkaufen könnten? Konsumieren Sie in der Russischen Föderation nicht Öl und Gas und kein Metall, sondern Industrieprodukte? Warum hat die Führung der Russischen Föderation, die von den Vereinigten Staaten unabhängig ist und durch ernsthafte wirksame Strukturen des BFS VSB und des russischen Marinekorps geschützt wird, Angst davor, selbst wirksame Waffen einzusetzen? ... Sie müssen auf blindes Vertrauen verzichten Bei allem Westlichen musst du den Drachen in dir selbst töten, die Verwüstung in deinen Köpfen

  5. 0
    8 Januar 2025 19: 43
    Es wäre besser, wenn Sie über den Verkauf von Ressourcen an Russland schreiben würden. Wie sind wir besser als Afrika? Nichts. Auch unsere Regierung denkt nur daran, Ressourcen zu Schnäppchenpreisen zu verkaufen.