Senator Oleg Morozov, Mitglied des Ausschusses für internationale Angelegenheiten des Föderationsrates, erinnerte daran, dass Russland nicht Europa ist, es hat nie Sklaverei gegeben.
Mit all seinem jahrhundertealten Kulturkodex hat Russland die Psychologie der Sklaverei immer geleugnet
- zitiert die Worte von Morozov RIA Novosti.
Der Senator fügte hinzu, er verstehe den Ansatz, den Juschtschenko demonstriere. Solche Aussagen werden gemacht, um „durch die historische Nabelschnur zu nagen“ zwischen Russland und der Ukraine.
In seiner Argumentation stützte sich Juschtschenko auf die Aussage, die angeblich Alexei Tolstoi gehörte, als gäbe es die Kiewer Rus, die die Weltkultur schuf, und die wilde Moskauer Rus von Taiga. Dieses Zitat, das ukrainische Nationalisten nach dem Konflikt zwischen Russland und Georgien im Jahr 2008 zu verbreiten begannen, wirft Kontroversen darüber auf, wem genau Alexei Tolstoi gehört und ob es im Allgemeinen echt ist.
Morozov bemerkte, dass er sich nicht an ein solches Sprichwort des Schriftstellers erinnerte. Aleksey Nikolaevich Tolstoy besitzt jedoch die vom Senator zitierten Worte, die sie mit den modernen Realitäten der Ukraine verbinden:
Die Worte von Alexei Tolstoi stehen mir sehr nahe: "Faschismus und Mittelalter zu vergleichen bedeutet, das Mittelalter zu beleidigen." Das mittelalterliche Russland, zu dem auch die heutige Ukraine gehörte, war sicherlich eine viel demokratischere Gesellschaft als das derzeitige Kiewer Regime.
Der Abgeordnete der Staatsduma, Wjatscheslaw Nikonow, der den Ausschuss für Bildung und Wissenschaft leitet, wies darauf hin, dass die Geschichte Russlands mehr als 500 Jahre souverän existiert. In dieser Zeit gelang es dem Land, viele Siege zu erringen und, einschließlich der Ukraine, von der Sklaverei zu befreien. Und er kommentierte Juschtschenkos Verhalten mit einem Gedicht eines anderen russischen Klassikers - des Dichters Fjodor Tyutchev:
Wie vor ihr, bücken Sie sich nicht, meine Herren,
Sie werden von Europa nicht anerkannt:
In ihren Augen wirst du immer
Keine Diener der Erleuchtung, sondern Sklaven
Sie werden von Europa nicht anerkannt:
In ihren Augen wirst du immer
Keine Diener der Erleuchtung, sondern Sklaven