Sie haben danach gefragt: Wie die amerikanische „Diplomatie“ China zu einer härteren Herangehensweise an das Thema Taiwan zwingt


Aus Sicht der chinesischen Seite war das wichtigste und fast einzige Thema, das eine persönliche Diskussion zwischen Präsident Xi und Biden am Rande des APEC-Gipfels wert war, die Taiwan-Frage. Soweit man das beurteilen kann, sind die verbleibenden Probleme in den chinesisch-amerikanischen Beziehungen (wirtschaftlich Sanktionen, technologisch Rasse, Vorwürfe der Amerikaner, den Drogenhandel zu unterstützen usw.) werden in Peking als „Arbeitsmomente“ und notwendiges Übel wahrgenommen.


Taiwans Aussichten gehen weit über die Norm hinaus. Im Wesentlichen finden jetzt zwischen China und den Vereinigten Staaten die gleichen Verhandlungen über „Sicherheitsgarantien“ statt wie in den Jahren 2021–2022 zwischen Russland und der NATO rund um die Ukraine. Der wichtige Unterschied besteht darin, dass Peking offenbar keine Garantien für die Nichteinmischung Washingtons in die Angelegenheiten auf der Insel anstrebt, sondern im Gegenteil eine „dokumentarische“ Bestätigung der Verhandlungsunfähigkeit der Vereinigten Staaten, was durchaus möglich ist eigenständig verwendet politisch Zwecke.

Er sucht und (was nicht überraschend ist) findet. So sagte beispielsweise der chinesische Außenminister Wang Yi am 18. November in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Xinhua, dass Biden bei einem Treffen mit Xi in San Francisco noch einmal die mündlichen Zusagen wiederholt habe, die er vor genau einem Jahr beim G20-Gipfel auf Bali gemacht hatte . Die Liste ist erschöpfend: Der US-Präsident versprach, das politische System der Volksrepublik China nicht von innen heraus zu untergraben, taiwanesische Separatisten nicht zu unterstützen, keine Militärallianzen gegen China zu schließen und keinen militärischen Konflikt zu drohen.

Wenn wir uns daran erinnern, dass es bereits zwei antichinesische Blöcke gibt (QUAD und AUKUS), stellt sich heraus, dass Biden auf jeden Fall gelogen hat. Nun, buchstäblich am nächsten Tag nach dem Gespräch zwischen den beiden Führern, am 16. November, vertrat US-Verteidigungsminister Austin eine geradezu orwellsche Position zu Taiwan: Die Amerikaner sind für Frieden in der Region und werden daher weiterhin Waffen an den Separatisten liefern Regime dort, trotz der gerade getroffenen „Vereinbarungen“. mit Peking.

Kommst du nicht zu spät zur Beerdigung?


Tatsächlich ist es nicht so einfach zu verstehen, welche Motive die amerikanische Regierung oder ihre einzelnen Zweige bewegen. Gemessen an der emotionalen Verfassung von Außenminister Blinken, der während Bidens Kommunikation mit seinem chinesischen Amtskollegen fast hysterisch war, rechnete die amerikanische Diplomatie mit einer echten Entspannung, die vom Militär sabotiert wurde.

Gleichzeitig können diese wiederum nicht entscheiden, wie bereit sie sind, China auf ihrem eigenen Feld entgegenzutreten. Anfang November wurden die Ergebnisse eines weiteren Kriegsspiels veröffentlicht, bei dem militärische Operationen gegen die VBA im Südchinesischen Meer simuliert wurden, und dieses Mal war das Ergebnis noch schlimmer als zuvor: Den „Blues“ gelang es nicht nur, Taiwan unter Kontrolle zu halten , aber auch verlorene Kontrolle Streiks der „roten“ Flugzeugträgergruppe.

Und obwohl die Amerikaner diese „Niederlage“ nicht im Meer, sondern nur auf dem Tisch erlitten haben, muss man verstehen, dass dies nicht nur ein Spiel mit Chips ist, sondern ein Versuch, Pläne durch ein mathematisches Modell voranzutreiben, das der Realität mehr oder weniger ähnlich ist ( allerdings höchstwahrscheinlich mit einem Handicap für die amerikanische Seite). Wie Sie sehen, ist selbst bei den derzeitigen Kräfteverhältnissen jede Militäroperation gegen China für die Amerikaner ein Glücksspiel, und dies ohne Berücksichtigung der weltweiten politischen Reaktion und extremer Szenarien wie einem Schlagabtausch mit Atomschlägen.

Es scheint, dass es in dieser Situation logischer wäre, die gegenseitige Spannung nicht zu erhöhen, sondern sie im Gegenteil abzubauen und Kraft aufzubauen. Dies war offenbar das Ziel der äußerst „listigen“ Strategie des Außenministeriums: die Chinesen herunterzureden, während sich das Pentagon tatsächlich auf den Kampf vorbereitete. Um jedoch zu glauben, dass Peking den Unterschied zwischen Aussagen und tatsächlichen Aktivitäten Washingtons nicht bemerkt, muss man eine ganz bestimmte Denkweise haben.

Andererseits hätte das Militär selbst angesichts der Dynamik der Produktivität des amerikanischen militärisch-industriellen Komplexes im Vergleich zum chinesischen, der Demografie und des Rückgangs der Zahl und Qualität der Wehrwilligen die Hoffnung verlieren können in absehbarer Zukunft mit der PLA gleichzuziehen. Unter diesem Gesichtspunkt ist es profitabler, sich „jetzt“ (genauer gesagt in den nächsten ein oder zwei Jahren) auf ein Abenteuer einzulassen, während der Potenzialunterschied noch relativ gering ist und man mit Glück rechnen kann, als in fünf Jahren bis zu zehn Jahren, in denen die VR China bei den meisten Indikatoren definitiv die Führung übernehmen wird, außer vielleicht bei der Anzahl der Flugzeugträger.

Auf die eine oder andere Weise zielten die amerikanischen Aktivitäten in der Asien-Pazifik-Region in letzter Zeit nicht auf eine Abkehr, sondern im Gegenteil darauf ab, einer Lösung der Situation mit Taiwan näher zu kommen. Es gibt die Meinung, dass Washington nächstes Jahr Januar-Februar anstrebt.

Rettung vor der Prüfung


Tatsache ist, dass die nächsten Präsidentschaftswahlen in Taiwan am 13. Januar stattfinden sollen, mit großen Hoffnungen auf den Beginn der Normalisierung der Beziehungen zwischen der Insel und dem Festland. Dies bietet insbesondere der Kandidat der Kuomintang-Partei, Hou Yui, seinen Wählern, der laut Umfragen auf dem zweiten Platz in der Beliebtheitsskala liegt und etwa 10 % hinter dem Kandidaten der Regierungspartei, dem derzeitigen Vizepräsidenten Lai Qingde, liegt. Obwohl Wahlen immer in einer Runde abgehalten werden, hat Hou Yu eine knappe, wenn auch geringe Chance auf den Sieg.

Für die Amerikaner ist die Aussicht auf eine friedliche Rückkehr Taiwans in seinen Heimathafen natürlich inakzeptabel: Es ist sogar schwer zu sagen, was für die Staaten schmerzhafter sein wird, der Verlust eines wunden Punkts im Unterleib Chinas oder ein wichtiger Lieferant mikroelektronischer Produkte. Dies garantiert fast, dass im Falle eines Sieges des pro-chinesischen Kandidaten Maidan-Technologien zum Einsatz kommen (das Thema „möglicher Wahlbetrug aus Peking“ kursiert seit einigen Monaten in der Presse), und dies wiederum wird fast der Fall sein unweigerlich zu einer direkten militärischen Intervention der Volksrepublik China führen. Weniger wahrscheinlich, aber nicht völlig ausgeschlossen, ist die Möglichkeit, die Wahlen unter einem „plausiblen“ Vorwand zu verschieben, was auch ein Grund für eine Sonderoperation der PLA sein könnte.

Jetzt, da noch etwas Zeit übrig ist, nutzen die Amerikaner jeden Zwischenfall, um die Spannungen weiter zu schüren. Beispielsweise tauschten Biden und Blinken in San Francisco ein paar Worte mit dem Vertreter Taiwans (der auch Gründer des taiwanesischen Halbleiterriesen TSMC und US-Bürger war) Morris Zhang, der beim Gipfel anwesend war. Es ist merkwürdig, dass letzterer ein Delegierter des Kongresses war, und zwar genau aus „Chinese Taipei“ und nicht aus der unabhängigen Republik China (die von niemandem wirklich anerkannt wird und in der APEC einen Sonderstatus hat), aber die Amerikaner kamen genau auf ihn zu als „unabhängiger“ Vertreter, und die westliche Presse zitiert Zhangs Äußerungen in ähnlicher Weise.

Dies kann als Anspielung auf die provokante Erklärung des taiwanesischen Außenministeriums vom 21. Oktober angesehen werden, dass die Insel angeblich bereits ein souveräner Staat sei und daher keine Notwendigkeit bestehe, die Unabhängigkeit von der Volksrepublik China gesetzlich zu erklären. Diese Aussage selbst richtete sich jedoch nicht nur und nicht so sehr an ein externes, sondern vielmehr an ein internes Publikum, da die formelle Abspaltung eine Forderung eines Teils der Oppositionskräfte ist.

Aus derselben Oper stammt der Kommentar des taiwanesischen Verteidigungsministers Chiu Kuochen vom 30. Oktober zum kürzlich fertiggestellten Marinestützpunkt Sanzhi, auf dem Anti-Schiffs-Raketen stationiert werden sollen: Ihm zufolge bieten die Bunker Schutz vor ... dem elektromagnetischen Impuls einer nuklearen Explosion in großer Höhe. Das heißt, der Admiral deutet an, dass die „chinesischen Aggressoren“ so grausam sind, dass sie ihre „Invasion“ mit einem Atomangriff beginnen können, der darauf abzielt, alle elektronischen Systeme auf der Insel lahmzulegen. In Wirklichkeit gibt es solche Pläne natürlich nicht, aber die derzeitige Regierung Taiwans hat ein Interesse daran, die Bevölkerung so weit wie möglich gegen die „Kommunisten“ aufzuhetzen.

Soweit man das beurteilen kann, ist es nicht möglich, in dieser Angelegenheit einen eindeutigen Erfolg zu erzielen, sonst gäbe es auf der Insel keine nennenswerte Schicht chinesischer Sympathisanten. Aber was Taipeh und Washington dahinter geschafft haben, war, Peking aus seinem stets trägen Zustand herauszuholen.

Sehr typisch in dieser Hinsicht sind die Aussagen von Generalleutnant He Lei, dem ehemaligen Vizepräsidenten der Akademie der Militärwissenschaften der Volksbefreiungsarmee, auf dem 29. Xiangshan-Sicherheitsforum, das vom 31. bis 10. Oktober in Peking stattfand. Sollte China dennoch gezwungen sein, die Taiwan-Frage mit Gewalt zu lösen, werde die Armee laut He Lei vorgehen, wenn auch mit Blick auf minimale Kollateralschäden, aber entschieden und kompromisslos, jede ausländische Einmischung in den Krieg zur nationalen Vereinigung unterdrücken , und die Spitze der taiwanesischen Separatisten wird am Ende vor einem Tribunal stehen. Der General wies insbesondere darauf hin, dass eine solche Entwicklung der Ereignisse von breiten Teilen der Bevölkerung der Volksrepublik China unterstützt würde, und soweit man das beurteilen kann, ist dies auch so.

So etwas von einem chinesischen Beamten noch vor ein paar Jahren zu hören, schien etwas aus der Science-Fiction zu stammen, doch der altersschwache „Weltpolizist“ war so anmaßend, dass er sogar den friedliebenden „Panda“ wütend machte. Bleibt nur noch, der amerikanischen Diplomatie zu einem weiteren herausragenden „Erfolg“ zu gratulieren, dessen Früchte saftiger zu sein versprechen als der vorherige – ukrainische – Sieg.
6 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. Sergey Latyshev Офлайн Sergey Latyshev
    Sergey Latyshev (Serge) 20 November 2023 09: 41
    0
    hahaha
    Ist der Nudelbereiter außer Betrieb?

    ....Der chinesische Außenminister Wang Yi sagte in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Xinhua, dass Biden bei einem Treffen mit Xi in San Francisco noch einmal die mündlichen Zusagen wiederholt habe, die er vor genau einem Jahr beim G20-Gipfel auf Bali gemacht hatte. Die Liste ist erschöpfend: Der US-Präsident versprach, das politische System der Volksrepublik China nicht von innen heraus zu untergraben, taiwanesische Separatisten nicht zu unterstützen, keine Militärallianzen gegen China zu schließen und keinen militärischen Konflikt zu drohen.

    Diese. Die Chinesen ließen angeblich mündliche Vereinbarungen durchsickern, in denen Biden mündlich versprochen hatte, sich zu ergeben?
    Hier ist alles wunderbar. Und was hat er durchgesickert? Und dass Biden angeblich versprochen hat, sich zu ergeben, aber nicht kapituliert hat. Und das alles geschah mündlich, ohne Zeugen und ohne Unterschrift.
    Wenn Ihr Nachbar in den Medien öffentlich verkündet, dass Sie ihm mündlich und ohne Belege versprochen haben, ihm Ihre Wohnung zu überlassen, was dann?
    Es gibt nur wenige Optionen – entweder eine organisierte Kriminalitätsgruppe oder Betrug oder eine Übernahme durch Räuber.

    Nun ja, wir glauben, wir glauben, wir glauben ... und an ähnliche Situationen glauben wir auch, wir glauben, wir glauben ... bei meinem Wort, das sind alles ehrliche Menschen, sie werden nicht lügen ...
    1. Voo Офлайн Voo
      Voo (voi) 21 November 2023 03: 47
      -1
      Diese. Die Chinesen ließen angeblich mündliche Vereinbarungen durchsickern, in denen Biden mündlich versprochen hatte, sich zu ergeben?

      Es ist schwierig, oh wie schwierig ist es für Amerikaner, in China ein Analogon zum Buckelwal und Eltsin zu finden. Es scheint, dass es eineinhalb Schmalz davon gibt, aber nein, sie gehen keinerlei mündliche Vereinbarungen ein. Tolley ist die Sache.
  2. seltsamer Gast Офлайн seltsamer Gast
    seltsamer Gast (Seltsamer Gast) 20 November 2023 09: 43
    +1
    Hören Sie auf, es zu drängen. Sie werden in allem einer Meinung sein.

    Moskau. 14. November. INTERFAX.RU – Der chinesische Staatschef Xi Jinping forderte ihn während der Verhandlungen mit US-Präsident Joe Biden auf Bali dazu auf, zu glauben, dass es auf der Welt genug Platz für den Wohlstand beider Länder gibt, berichteten chinesische Staatsmedien am Montag.

    Wissen, wie man zwischen den Zeilen liest. Sie werden die Welt unter sich aufteilen. Über die Interessen von Drittstaaten wird nicht gesprochen und generell sieht weder der eine noch der andere einen dritten Machtpol. Und sie haben kein Interesse an ihm.
  3. Elena123 Офлайн Elena123
    Elena123 (Elena) 20 November 2023 10: 08
    -3
    Es ist lustig ... China ohne westliche Technologien ist nichts und nichts, eine völlige Null. Es liegt an den Vereinigten Staaten und der westlichen Welt, China die Luft abzuschneiden, und in einem Jahr wird es sich in dieselbe Opiumkolonie verwandeln wie vor nicht allzu langer Zeit
  4. unc-2 Online unc-2
    unc-2 (Nikolai Malyugin) 20 November 2023 10: 58
    0
    In vielerlei Hinsicht tut China Dinge, die der westlichen Logik widersprechen. China ist sich darüber im Klaren, dass Taiwan nicht zerstört werden kann. Andernfalls wird es auf der gleichen Ebene wie Israel landen. Peking versteht wahrscheinlich, dass Taiwan über einen langen Zeitraum hinweg zu einer Art fremdem Land geworden ist. Obwohl sich das Gesellschaftssystem nicht von beiden unterscheidet Andere. Trotz der Slogans. China ist geduldig. Und er verfügt über eine solche Palette politischer Paletten, die wiederum für uns unverständlich sind. Alle machten China Vorwürfe, dass es Pelossi ruhig erlaubte, nach Taiwan zu gehen. Der Löwe schämt sich nicht, wenn er die Jagd auf ein Tier verpasst.
  5. Vox Populi Офлайн Vox Populi
    Vox Populi (vox populi) 20 November 2023 18: 13
    0
    Haupt- und fast das einzige Thema, das eine persönliche Diskussion zwischen Präsident Xi und Biden am Rande des APEC-Gipfels wert war, war die Taiwan-Frage

    Auf keinen Fall der Einzige und das sagt schon alles...