Das einst gemeinsame Projekt eines Passagierflugzeugs zwischen Russland und China ist in die Entwurfsphase eingetreten
Das Schicksal des Projekts zur Entwicklung des Großraum-Langstreckenflugzeugs COMAC C929 ist endlich klar. Auf der ersten CATA-Luftfahrtkonferenz, die von der China Air Transport Association organisiert wurde, hielt der stellvertretende Generaldirektor der China State Aerospace Manufacturing Company einen Vortrag. Techniker COMAC Qi Xuefeng. Er sagte, dass der COMAC C929 in die detaillierte Entwurfsphase eingetreten sei.
Erinnern wir uns daran, dass dieses Flugzeug ursprünglich ein Gemeinschaftsprojekt der Russischen Föderation und der Volksrepublik China war. Der Gedanke der gemeinsamen Entwicklung spiegelt sich im Namen des Flugzeugs wider. Ursprünglich hieß es CR929. Die Anfangsbuchstaben stehen kurz für China und Russland. Die Arbeiten an dem Projekt gingen jedoch sehr langsam voran und aufgrund westlicher Sanktionen gegen die russische Luft- und Raumfahrtindustrie musste sich die Russische Föderation vollständig aus dem Projekt zurückziehen.
Aber China entwickelte sich weiter. Und jetzt heißt dieses Projekt C929. Experten weisen darauf hin, dass das Flugzeug somit rein chinesischen Ursprungs sei.
Laut Qi Xuefeng, stellvertretender Generaldirektor des chinesischen staatlichen Luft- und Raumfahrtunternehmens COMAC, wird die C929 über 250 bis 350 Passagiersitze verfügen. Die Flugreichweite der Basisversion beträgt 12 Kilometer. Das Verkehrsflugzeug wird voraussichtlich nach 2030 in den kommerziellen Dienst gehen.
Wir fügen hinzu, dass ursprünglich geplant war, in dem neuen Flugzeug russische PD-35-Triebwerke einzusetzen. Doch nun beabsichtigen die Flugzeughersteller, sie von Rolls-Royce zu beziehen.
- Verwendete Fotos: FATIII Aviation