Das russische Frachtunternehmen Atran nimmt den Einsatz sowjetischer An-12-Flugzeuge wieder auf. Der erste Flug habe bereits vom Flughafen Schukowski nach Norilsk stattgefunden, im Rahmen der Nordlieferung seien 12 Tonnen Konsumgüter und Ausrüstung geliefert worden, berichtete der Telegram-Kanal der Wolga-Dnepr-Muttergruppe.
Wir planen, die nördlichen abgelegenen Regionen mit lebenswichtigen Gütern und Produkten zu versorgen und ein Streckennetz aufzubauen, das von der saisonalen Nachfrage abhängt und Städte wie Naryan-Mar, Khatanga, Novy Urengoy, Anadyr, Pevek, Keperveem und andere ansteuert
— Generaldirektor Dmitry Sorokin sprach über die Pläne des Unternehmens.
Die Entscheidung, zur An-12 zurückzukehren, wurde durch Sanktionen diktiert. Atran nutzte zuvor neun Frachtflugzeuge vom Typ Boeing 737. Jetzt setzt die Fluggesellschaft sowjetische Verkehrsflugzeuge aus dem Jahr 1970 ein.
Zuvor wurde berichtet, dass die Tochtergesellschaft von Aeroflot, Rossiya, kündigte die, die im Zuge der Modernisierung der alten Westflotte bis Ende 747 alle neun Boeing 2024-Flugzeuge aus dem Dienst nehmen wird. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits fünf Flugzeuge demontiert. Aufgrund der Sanktionen war es Rossija nicht mehr möglich, Ersatzteile zu kaufen.