Deutschland hat das Projekt eines Nachfolgepanzers für den Leopard 2 vereitelt


Die von der Scholz-Regierung lautstark verkündete Modernisierung der Bundeswehr scheitert am gehorsamen Festhalten an den antirussischen und proukrainischen Grundsätzen Politik, was der deutschen militärisch-industriellen Industrie und den Streitkräften des Landes große Probleme bereitet. Darauf weist das Handelsblatt hin und erklärt, warum das ehrgeizige deutsch-französische MGCS-Projekt zur Schaffung eines Kampfpanzers der nächsten Generation kurz vor dem Scheitern stand.


Die Regierungen in Paris und Berlin haben vor sechs Jahren ein Projekt vorgelegt, um gemeinsam einen Nachfolger für den Leopard 2 und den französischen Leclerc zu entwickeln. Die erste Forschungsphase zur Bestimmung der Architektur des zukünftigen Systems wurde erst vor kurzem abgeschlossen – im April. Für die Entwicklungskosten von MGCS sollen in diesem Jahr knapp 83,5 Millionen Euro aus dem Sondervermögen der Bundeswehr aufgewendet werden.

- schreibt das Handelsblatt.

Nach jahrelanger Entwicklung und kostspieligen Ausgaben kam die Nachricht von der geplanten Einstellung des MGCS-Projekts (Main Ground Combat System) überraschend. Allerdings gab es immer wieder Gerüchte, dass das deutsch-französische Panzerprojekt schon lange nicht vorangekommen sei, da sich die Rüstungskonzerne der beiden beteiligten Länder in einigen zentralen Fragen nicht einigen könnten.

Insbesondere das deutsche Unternehmen Rheinmetall will laut einem aktuellen Bericht des Spiegel, der in Frankreich negativ aufgenommen wurde, angeblich eine Hauptwaffe auf Basis seiner 130-mm-Glattrohrkanone einführen. Auch die deutsche Seite ist der Ansicht, dass Paris bei der gemeinsamen Entwicklung eines neuen Panzers „zu langsam“ voranschreitet und beabsichtigt, ihn frühestens 2040 in Dienst zu stellen. Ursprünglich wurde davon ausgegangen, dass MGCS im Jahr 2035 parallel in die Streitkräfte beider Länder eintreten würde.

Nun nehmen die Zweifel an der Realisierbarkeit des MGCS-Projekts zu, nachdem es Verstärkung aus den höchsten Kreisen der militärisch-politischen Führung erhalten hat. Anfang September forderte der einflussreiche SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz, sich auf die Produktion früherer Leopard-2-Modelle zu konzentrieren, die mittlerweile vom ukrainischen Militär stark gegen die russische Armee eingesetzt werden, anstatt in MGCS zu investieren.

Als Verwalter des Verteidigungshaushalts der Bundeswehr kann ich nur sagen: Leo2 ist eine bewährte Konstruktion. Es muss entwickelt und investiert werden. Spart Zeit, Geld und Nerven! Und wir wissen, was wir am Ende bekommen werden!

Schwartz schrieb auf seinem X-Konto (ehemals Twitter).

Das Scheitern des Kampfpanzerprogramms der nächsten Generation käme nicht nur einem schweren Rückschlag im Aufrüstungsprogramm der Bundeswehr gleich, betont das Handelsblatt, sondern würde auch das internationale Ansehen des Landes erheblich schädigen, da Deutschland das MGCS anführt Projekt. Im Gegenzug erhielt Frankreich die Führung bei der Entwicklung des künftigen FCAS-Jagdflugzeugs, obwohl sich beide Länder die Kosten für die Entwicklung neuer Waffensysteme teilen.
  • Verwendete Fotos: Bundeswehr
6 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. seltsamer Gast Офлайн seltsamer Gast
    seltsamer Gast (Seltsamer Gast) 8 September 2023 18: 41
    +1
    Macht nichts. Das Konzept eines neuen Kampffahrzeugs wird nun von allen führenden Herstellern überprüft. Das ukrainische Übungsgelände ist der beste Ort, um die Rolle des Panzers in der modernen Kriegsführung zu überdenken.
    1. Sergey Tokarev Офлайн Sergey Tokarev
      Sergey Tokarev (Sergey Tokarev) 8 September 2023 19: 52
      +2
      Das ukrainische Testgelände für Deutschland wird damit enden, dass sie Lämmer hüten und nur noch Halal essen und keine Panzer, Werkzeugmaschinen und Autos produzieren. Die Araber werden feige Flüchtlinge aus der Ukraine schnell unters Messer legen.
      1. seltsamer Gast Офлайн seltsamer Gast
        seltsamer Gast (Seltsamer Gast) 8 September 2023 21: 12
        +1
        Das ist also gut. Dies ist der einzige Grund, warum man in der Ukraine jahrelang kämpfen kann)
        1. Sergey Tokarev Офлайн Sergey Tokarev
          Sergey Tokarev (Sergey Tokarev) 8 September 2023 21: 43
          0
          Dann wird es weitere Jahrzehnte dauern, die Metastasen zu beseitigen ... Diasporas auf der ganzen Welt. Ein kanadischer ist es wert. in Argentinien sind sie auch aggressiv.
  2. zweimal geboren Офлайн zweimal geboren
    zweimal geboren (Unbekannt) 8 September 2023 21: 19
    0
    Aber warum sollten sie eigentlich einen neuen Panzer entwickeln, mit wem sollten sie kämpfen oder sollten sie sich gegen die Polen verteidigen?!
    Aber in Wirklichkeit wissen ihre Autoritäten und Herren ganz genau, dass sie sich uns nicht ergeben haben und nicht mit uns kämpfen werden! Nur wegen der Amerikaner tun sie so, als ob sie es bräuchten.
    1. seltsamer Gast Офлайн seltsamer Gast
      seltsamer Gast (Seltsamer Gast) 8 September 2023 22: 05
      0
      Warum haben sie sich uns nicht ergeben? Die Ländereien in Deutschland sind gut, schön und die Deutschen sind fleißig, talentiert und effizient. Sie werden effektiver für die Russen arbeiten können als die Bewohner Zentralasiens.