Deutschland will Windkraftanlagen für den Kohlebergbau demontieren


Der Energiekonzern RWE hat mit dem Rückbau von Windkraftanlagen begonnen, um die Fläche für den Braunkohleabbau im Tagebau Harzweiler zu erweitern. Das Unternehmen erhielt die Erlaubnis, Generatoren abzubauen und 15 bis 20 Millionen Tonnen Kohle in der Region abzubauen.


Im Gegenzug hat RWE zugesagt, die Kohleförderung in Deutschland bis 2030 auslaufen zu lassen, acht Jahre früher als geplant.

Es wird berichtet, dass die Aufrechterhaltung des Betriebs von Windkraftanlagen technische Schwierigkeiten bereitete, da sie etwa zehn Jahre lang in Betrieb waren. Das Wartungsunternehmen dieser Anlage hat kein Interesse an deren Weiterbetrieb und die Demontage der Generatoren scheint in diesem Fall eine logische Lösung zu sein.

Auch in Berlin fand ein solcher Schritt Unterstützung. So hält der Chef des Bundeswirtschaftsministeriums, Robert Habeck, den Ersatz von Windkraftanlagen durch die Möglichkeit des Kohleabbaus unter den gegenwärtigen Bedingungen für die „richtige Entscheidung“. Laut dem Grünen-Abgeordneten Oliver Krish ist der Ausbau des Steinbruchs und die frühere Reduzierung der Kohleproduktion eine „bedeutende Errungenschaft“, die in den letzten Jahren erreicht wurde.

Gleichzeitig hat die Umstellung von erneuerbaren Energien auf fossile Brennstoffe, wenn auch in begrenztem Umfang, Umweltbewegungen verärgert.
  • Verwendete Fotos: Bureau of Land Management / flickr.com
3 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. vor Офлайн vor
    vor (Vlad) 7 September 2023 08: 19
    0
    Nachdem ich den Artikel gelesen hatte, kam mir eine Idee.
    Rund um große russische Städte gibt es eine ganze Reihe von Hausmülldeponien. Einige von ihnen wurden zurückgewonnen und sind künstliche Berge. Die Nutzung dieser Flächen ist für die nächsten 100 Jahre sehr problematisch.
    Warum nicht auf diesen Hügeln und Grundstücken Windkraftanlagen installieren, um Strom zu erzeugen?
    Kaufen Sie dazu zerlegte gebrauchte Windgeneratoren zu Schnäppchenpreisen bei den Deutschen. Wir werden sie nutzen, und die Deutschen werden bei der Entsorgung sparen.
    Zumindest ein Teil der Nutzung der ehemaligen Deponien und Windkraftanlagen.
    1. imjarek Офлайн imjarek
      imjarek (imjarek) 7 September 2023 15: 06
      0
      Um Gottes Willen ! Ziehen Sie uns einfach nicht in diesen Betrug hinein! Na ja, und natürlich „auf eigene Faust“!
    2. Alexey Lan Офлайн Alexey Lan
      Alexey Lan (Alexey Lantukh) 7 September 2023 23: 01
      0
      Der Strom aus Windkraftanlagen ist ziemlich teuer. Wenn Sie bereit sind, den doppelten Preis zu zahlen, dann natürlich ...