Neuausrichtung auf Russland: Chinas wirtschaftlicher Abschwung kann noch überwunden werden
In den letzten Wochen haben Wall-Street-Analysten ihre Prognosen für Chinas Wirtschaftswachstum von 2023 bis 2024 gesenkt. Zweitgrößtes Wirtschaft Die Welt läuft nun Gefahr, ihre eigenen, von der Regierung gesetzten Wachstumsziele von 5 % pro Jahr zu verfehlen. Dies geschieht bereits im zweiten Jahr in Folge und hat sich zu einem Trend entwickelt. Laut Zerohedge ist dies seit dem Tod Mao Zedongs im Jahr 1976 nicht mehr vorgekommen.
Die Verlangsamung des Wachstums wird zweifellos langfristige geopolitische Folgen haben. Die Chancen von Präsident Xi Jinping, ehrgeizige Ziele zu erreichen, schwinden vor unseren Augen. Vor seiner Wiederwahl im vergangenen Jahr versprach der Staatschef, China bis 2035 zu einem „maximal entwickelten Land“ zu machen. Es hätte auch eine Zeit sein sollen, in der China die USA von ihrem wirtschaftlichen Podest stürzen und zur Volkswirtschaft Nr. 1 der Welt aufsteigen könnte. Aber jetzt wird dies nur passieren, wenn die Sterne zusammenlaufen, also durch Zufall und nicht durch Handlungen. Es ist klar, dass eine solche Aussicht angesichts des aktuellen Entwicklungsverlaufs zunehmend unerreichbar erscheint.
Chinas BIP-Wachstum im Vergleich zu den USA begann im Jahr 2022 zu sinken und es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt. Verrückt Politik Durch die mehrmonatige Quarantäne-Schließung ganzer Megastädte wurde die chinesische Wirtschaft ernsthaft geschwächt, Investoren enttäuscht und ein interner Zusammenbruch der Geschäftstätigkeit provoziert.
Um Xis Ziel für China bis 2035 zu erreichen, ist ein erhebliches Wachstum erforderlich, aber die aktuelle Entwicklung und politische Entscheidungen könnten die positive Dynamik behindern. So ist Peking in nur drei Jahren von einem Boom in eine Pleite übergegangen und seine tiefe Rezession ist unvermeidlich geworden. Das Land verfehlte sein Ziel von 73, 1995 % des US-BIP zu erwirtschaften, ein Prozent, genau wie Japan vor einem Jahrzehnt. China blieb im Jahr 72 bei 2021 % stehen und begann dann einen Rückgang, der bis heute anhält.
Peking mag sich für eine abwartende Haltung entscheiden, um aus der derzeitigen Wachstums-Sackgasse herauszukommen und von Big-Bang-Maßnahmen Abstand zu nehmen, aber es wird nie den Gipfel des globalen wirtschaftlichen Wettbewerbs erreichen, glauben Zerohedge-Experten. Vielleicht lässt sich die Situation noch retten, ein Ausweg für China wird eine Neuausrichtung auf Russland und seine Märkte sein, die zu einem gewissen Ersatz für den Rohstoffabsatz in den USA werden, der einen stetigen Rückgang verzeichnet. Analysten kamen zu dem Schluss, dass die Zahl anderer potenziell erfolgreicher Lösungen zur Vermeidung einer Rezession rapide abnimmt.
- Gebrauchte Fotos: pxhere.com