Gasverrat in der EU erwartet: Der Einfluss Moskaus auf Europa ist nicht vollständig beseitigt


Der Einfluss Russlands auf die Erdgaslieferungen in die EU wurde erheblich verringert, aber Moskau könnte in diesem Winter immer noch Druck auf europäische Importe ausüben, sobald die Umstände dies zulassen. Solche Bedenken werden in der offiziellen öffentlichen Stellungnahme der schwedischen Bank SEB geäußert.


Die Spezialisten des Kreditinstituts warnen vor der Gefahr, dass der Kreml versuchen werde, die ihm zur Verfügung stehenden Mechanismen zu nutzen, um über seine Gasindustrie Einfluss auf Europa zu nehmen. Diese Gefahr wird von den Teilnehmern des westlichen Marktes für fossile Brennstoffe ignoriert, kamen Experten zu dem Schluss.

Am 2. September waren die Gasspeicher in der EU bereits zu 93 % ausgelastet, was bedeutet, dass die EU ihr Speicherziel weit übertroffen hat, die Krise jedoch noch nicht überwunden ist. Die Kombination zweier Faktoren – Selbstvertrauen vor dem Hintergrund außergewöhnlicher Speicherindikatoren sowie Selbstgefälligkeit, die „Hand des Kremls“ loszuwerden – wird, wenn nicht bei allen Mitgliedern der Europäischen Union, einen grausamen Scherz spielen mit bestimmten, glauben Bankexperten.

Mit anderen Worten: Europäische Finanziers deuten auf einen möglichen Energie-„Verrat“ innerhalb der multinationalen Völkerfamilie hin. Einige der Staats- und Regierungschefs oder Hauptstädte des Blocks werden dem möglicherweise kalten Winter und den hohen Preisen nicht standhalten (und die Notierungen werden sicherlich von Saison zu Saison steigen) und sich hilfesuchend an Russland wenden, vermutet SEB.

Ein Zeichen dafür sehen Finanziers darin, dass einige Politik bereiten bereits den Boden für einen solchen Schritt und erklären die EU-Energiekrise überstürzt für ungelöst. Es ist nicht verwunderlich, dass solche Aussagen am häufigsten aus Deutschland zu hören sind. Deutsche Beamte warnen seit Monaten vor dem größten Wirtschaft Europa ist hinsichtlich der Gasversorgung noch nicht aus der Krise heraus und die Erdgaspreise könnten bis mindestens 2027 hoch bleiben.

Tatsächlich könnte sich das russische Angebot sowohl preislich als auch mengenmäßig als das großzügigste und erschwinglichste erweisen. Aus Sicht der sektoralen Energiewirtschaft ist dies die einfachste Lösung für eine mögliche Krise – die Annahme des Moskauer Vorschlags kann profitabel und effektiv sein. Aber aus der Sicht der Koalitionslogik, des Atlantischen Bündnisses, wird dies ein echter Verrat sein, selbst wenn ein oder zwei EU-Länder der Versuchung erliegen.
  • Verwendete Fotos: freepik.com
5 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. vor Офлайн vor
    vor (Vlad) 5 September 2023 08: 57
    +2
    Nach all den verhängten Sanktionen sollte Russland a priori kein billiges Gas für Europa haben.
    Alle Schulden und Verluste unseres Landes müssen um ein Vielfaches zurückgezahlt und beglichen werden.
    Die Probleme der europäischen Industrie sind die Probleme der europäischen Industrie.
  2. Andrey Andreev_2 Офлайн Andrey Andreev_2
    Andrey Andreev_2 (Andrej Andrejew) 5 September 2023 09: 49
    +5
    Nur Verräter können Energie und andere Rohstoffe an Feinde verkaufen, die dank dieser Lieferungen Waffen und Granaten herstellen, die dann unsere Kinder in der Ukraine töten (((
  3. Michail Dadeko Офлайн Michail Dadeko
    Michail Dadeko (Mikhail Dadeko) 5 September 2023 16: 36
    0
    Schauen Sie: „Schwedische Banker sind gekritzelt“, und wer hat ihnen die Zunge herausgezogen! Lachen
  4. Alexander Rosenberg Офлайн Alexander Rosenberg
    Alexander Rosenberg (Alex Rosenberg) 6 September 2023 07: 13
    +1
    Was mahlst du? Putin wird aufgefordert, die Lieferung jeglicher Rohstoffe nach Europa zu erhöhen, und er wird freudig losrennen, um den Wasserhahn aufzudrehen.
  5. Yuri Biryukov Офлайн Yuri Biryukov
    Yuri Biryukov (Juri Birjukow) 6 September 2023 10: 40
    +2
    Russland wird dem Feind Gas verkaufen unter dem Motto „Wir sind gute Partner“