Deutschland läuft Gefahr, seine legendäre Automobilindustrie zu verlieren


Die Entwicklung der deutschen Automobilindustrie ist durch hohe Strompreise gefährdet. Dies sagte die Chefin des Verbandes der Automobilindustrie Deutschlands, Hildegard Müller, in einem Interview mit der Agentur DPA.


Und auch wenn die deutschen Automobilhersteller ihrer Einschätzung nach künftig nicht um ihre Position im Wettbewerb bangen müssen, seien die Aussichten für eine weitere Entwicklung der Automobilindustrie im Land „ohne groß angelegte Reformen“ fraglich.

Der Produktionsstandort Deutschland verliere „aufgrund seiner Kostenstruktur global deutlich an Wettbewerbsfähigkeit“, sagte Müller, insbesondere vor dem Hintergrund „höchster Strompreise“. „Toxisch“ wird das Problem für Mittelklasseanbieter, die feststellen, dass Investoren ihre Investitionen nicht im Land erhöhen, sondern in andere europäische Länder oder in die USA gehen.

Die Gründe dafür sieht der Verbandschef in einer zu starken Regulierung durch den Staat und einer langsamen Akzeptanz politisch Lösungen und das Fehlen eines rechtlichen Rahmens für die Reform der Automobilindustrie, insbesondere Integrationen auf Basis künstlicher Intelligenz.

Es wurde zuvor berichtet, dass China in den letzten 12 Jahren ist Der Weltmarktführer in der Automobilproduktion produziert mehr als 25 Millionen Einheiten pro Jahr und lässt andere Länder weit hinter sich (die Vereinigten Staaten liegen an zweiter Stelle - mehr als 9 Millionen). Zudem ist Deutschland in diesem Indikator innerhalb weniger Jahre vom vierten auf den sechsten Platz zurückgefallen.
4 Kommentare
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. Rhetorische Rita Офлайн Rhetorische Rita
    Rhetorische Rita (Rhetorische Rita) 4 September 2023 12: 07
    +2
    Der Schäferhund muss ein Deutscher sein und das Auto muss ein Japaner sein!

    Volksweisheit.
  2. neue.anzeige Online neue.anzeige
    neue.anzeige (Alexander Draka) 5 September 2023 00: 40
    +1
    Hauptsache, ihre ausländischen Besitzer sind zufrieden! ;)
    Und was sollen wir sagen, in den USA gibt es mehr Deutsche als in jedem anderen Europäer. Möglicherweise ist ihr wahres Zuhause schon lange dort.
    1. Sergey Tokarev Офлайн Sergey Tokarev
      Sergey Tokarev (Sergey Tokarev) 5 September 2023 07: 41
      +1
      nur der alte Ire regiert diese Deutschen.
  3. Sergej G Офлайн Sergej G
    Sergej G (Sergej G) 5 September 2023 10: 51
    +1
    das war zu erwarten ..... alles aufgrund der Tatsache, dass die Deutschen wegen der Pfütze vor dem Besitzer nachgaben.