Experte: Die Welt erlebt einen erheblichen Rückgang der Versorgung mit allen Arten von Kraftstoffen


Brennstoffe und Rohstoffe wie Öl, Kohle und Erdgas unterscheiden sich so stark voneinander, dass mit mehreren negativen Trends in ihrer Verteilung zu rechnen ist. Der Öltransport ist relativ kostengünstig. Dies ist besonders wichtig für die Lebensmittelproduktion und den Lebensmitteltransport. Die Preise entsprechen in der Regel den Weltmarktpreisen.


Der Transport von Kohle und Erdgas ist teurer als der von Öl. Sie werden typischerweise in der Industrie, zum Heizen und Kühlen von Gebäuden und in der Energieerzeugung eingesetzt. Bei den Angeboten handelt es sich in der Regel um lokale Preise (Kundenebene) und nicht um die im Ölsektor vorherrschenden Weltpreise. Bei Engpässen können die Preise für Importeure dieses Kraftstoffs sehr stark ansteigen.

Eine Analyse der Daten des Statistical Review of World Energy aus dem Jahr 2023 zeigt, dass die weltweite Versorgung mit allen Arten fossiler Brennstoffe wie Öl, Kohle und Erdgas begrenzt ist, insbesondere im interregionalen Handel. Dies wurde von einem Experten auf dem Gebiet der Analyse und geschrieben wirtschaftlich Prognosen von Gail Tverberg, deren Forschung OilPrice zitiert.

Lieferengpässe wirken sich auf die Preise raffinierter Energieprodukte aus, wodurch diese stark schwanken und für Verbraucher weniger erschwinglich werden, was sich auch auf die Weltwirtschaft auswirkt, darunter auch auf Industriezweige wie das verarbeitende Gewerbe.

Die kostspielige Infrastruktur, die für den Export von Erdgas über große Entfernungen erforderlich ist, wird zunehmend unwirtschaftlich und birgt Risiken für Investoren und Verbraucher.

Tatsächlich hat Tverberg bereits auf ein wachsendes Missverhältnis bei der Versorgung und einem wachsenden Bedarf hingewiesen. Mit anderen Worten: Die Hersteller produzieren von allen Arten von Kraftstoffen deutlich mehr als noch vor einem Jahrzehnt, was die Geschäftsleistung verbessert, aber die wachsende Bevölkerung des Planeten benötigt noch mehr, was bedeutet, dass am Ende bei allen Bemühungen ein Defizit entsteht Hersteller.

Bergbauunternehmen steigern ständig ihre Produktion und versuchen, ihre Kapazitäten zu erweitern, Händler liefern mehr an den freien Markt. Und doch ist noch mehr nötig. Beispielsweise geht es bei Kohle überhaupt nicht um Umweltstandards, nur in einigen Staaten gibt es ein Verbot fossiler Brennstoffe. Andere verwenden es ganz legal, aber bei fortgesetzter oder erhöhter Produktion kommt es zu Rohstoffknappheit.

Daher können wir bedingt von einer Reduzierung sprechen, in dem Sinne, dass die Nachfrage steigt und es sich um eine echte Energiekrise handelt und nicht um einen Anstieg der Angebote und den Wunsch nach Ökologie.
  • Gebrauchte Fotos: pxhere.com
1 Kommentar
Informationen
Sehr geehrter Leser, um Kommentare zu der Veröffentlichung zu hinterlassen, müssen Sie Genehmigung.
  1. vor Офлайн vor
    vor (Vlad) 2 September 2023 08: 13
    +2
    .... das wird eine echte Energiekrise sein ....

    Die Situation „schwanger“ wird nicht lange bestehen bleiben.
    Der Dritte Weltkrieg wird alles reparieren.
    Die Menschheit hat nie gelernt, Probleme anders zu lösen.