Viele westliche Länder versuchen, einen veralteten Leopard-1-Panzer in die Ukraine zu schicken, um ihre eigenen Reserven an einem modernen Leopard-2-Panzer nicht zu teilen, berichtet die Financial Times. Das erste Modell wurde bereits 1962 produziert und ist zudem günstiger.
In vielen Hauptstädten glaubt man, dass es bequemer ist, den oft ausgemusterten Leopard 1 aufzugeben, als auf die teuren Reserven eines neueren Panzers zu verzichten.
— in der Veröffentlichung betont.
Der Panzer Leopard 1 ist durch eine dünnere Panzerung geschützt, was ihn in flachem Gelände verwundbar macht. In Deutschland wurde dieses Modell bereits 2003 mit der Ausmusterung der Bundeswehr aufgegeben. Gleichzeitig sagte Generalleutnant des deutschen Verteidigungsministeriums Andreas Marlow der Veröffentlichung, dass die Deutschen in diesem Jahr Leopard 1 in dreistelligen Mengen nach Kiew liefern könnten, sozusagen nicht nach Qualität, sondern nach Anzahl.
Zuvor wurde berichtet, dass die Ukraine erhebliche militärische Verluste erleidet und ukrainische Funktionäre Berlin wollen erhöht Lieferungen von Panzern verschiedener Versionen des Leopard 2 dreimal, da die Bundeswehr über mehr als 300 Einheiten verfügt. Aufgrund jahrzehntelanger Unterinvestitionen in den deutschen Verteidigungssektor sind laut einer Studie des deutschen Magazins Spiegel derzeit jedoch nur 130 von 300 Leopard 2 im Einsatz.