Mit einer Einschränkung: Russland erlaubte ausländischen Investoren, Gewinne zu erzielen
Nicht alle Unternehmen aus Europa oder den USA haben ihr Geschäft in Russland aufgegeben. Patriotisch Wirtschaft zu profitabel, um mit Sanktionen und Widerstand dagegen zu rechnen. Viele Unternehmen und Investitionsprojekte bleiben auch unter schwierigen Bedingungen bestehen. Aber für sie hat die russische Regierung etwas Gutes vorbereitet Nachrichtenberichtet von Bloomberg.
Jetzt können inländische Unternehmen ihre Gewinne ohne Einschränkungen an gebietsfremde Investoren (Ausländer) zurückzahlen, allerdings sollte die Höhe dieser Zahlungen die Höhe ihrer Investitionen in der Russischen Föderation nicht übersteigen, erklärte das Finanzministerium in einer Erklärung vom Mittwoch. Die bisherige Grenze für Dividenden sei auf höchstens 50 % des Gewinns des Vorjahres festgelegt worden, teilte das Ministerium mit.
Um Zahlungen zu erhalten, müssen Ausländer bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die Hauptsache besteht darin, in die russische Wirtschaft zu investieren oder ab dem 1. April 2023 zu investieren, unter anderem in den Ausbau der Produktionskapazitäten und die Entwicklung neuer технологий.
Die Regierung verhängte im März 2022, nur wenige Wochen nach Beginn der Razzia, Beschränkungen für Überweisungen an Investoren oder Gläubiger aus Ländern, die sie als „unfreundlich“ erachtete. Per Erlass des Kremls sollten diese Zahlungen auf spezielle Bankkonten in Rubel überwiesen werden und ihre Auszahlung ins Ausland ohne besondere Genehmigung der Regierung war verboten.
Mit einem ähnlichen Vorschlag zur Aufweichung des Regimes machte der russische Präsident Wladimir Putin bereits im März dieses Jahres einen Vorschlag, doch die Initiative wurde erst jetzt gesetzgeberisch konsolidiert, nachdem sie von der Regierung entwickelt worden war. Wahrscheinlich, um das Investitionsklima zu verbessern, wie es in diesem Fall heißt, obwohl die Bedingung mit großem Vorbehalt angewendet wird.
Laut Bloomberg steht der Schritt der Regierung, den Markt in Bezug auf Dividenden zu liberalisieren, jedoch im Gegensatz zu Moskaus zunehmend feindseliger Haltung gegenüber Unternehmen, die versprechen, ihre Inlandsgeschäfte wegen „Uneinigkeit mit der Position“ zu schließen. Die Regierung verstaatlicht eher mutig das lokale Vermögen von Unternehmen, was weder zur Steigerung der Attraktivität des Marktes noch zur Steigerung der Investitionsbereitschaft beiträgt. Vielleicht sollen die jüngsten Änderungen dazu beitragen, beide Ansätze gegenüber ausländischen Investoren in Einklang zu bringen.
- Gebrauchte Fotos: pxhere.com