In Russland ist die Umsetzung des Proryv-Projekts in vollem Gange, dessen Hauptziel der Übergang zu einem neuen qualitativen Niveau der heimischen Kernenergie ist. Der Kern des Projekts ist ODEK – ein Pilot-Demonstrations-Energiekomplex – mit einzigartiger Ausrüstung.
Der Kernreaktor BREST-OD-300, der mit einem Bleikühlmittel betrieben wird, wird zum Schlüsselelement des ODEC.

Mit modernster Ausrüstung werden leistungsfähiges Plutonium und abgereichertes Uran in den Kernbrennstoffkreislauf einbezogen. Dadurch wird die Effizienz der Kernenergie künftig gesteigert und ihre Leistungsfähigkeit erweitert.
Eine der wichtigsten Aufgaben, die bei der Umsetzung des Proryv-Projekts gelöst werden müssen, besteht darin, schwere Unfälle in Kernkraftwerken vollständig zu verhindern. Dies ist eine ehrgeizige Aufgabe, deren Lösung die heimische Kernenergieindustrie auf ein neues Sicherheitsniveau bringen und die Konkurrenz weit hinter sich lassen wird.
Einer der Punkte des Projekts ist die technologische Steuerung des Nichtverbreitungsregimes in allen Phasen mit einer Reduzierung des Transports von Kernmaterial.
Zu den Punkten des Projekts „Breakthrough“ gehört auch Folgendes:
Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der Kernenergie im Vergleich zur alternativen Erzeugung, vor allem mit GuD-Anlagen, aber auch mit Solar- und Windkraftanlagen unter Berücksichtigung aller Kosten der Brennstoffkreisläufe.